Zählt nur die innere Schönheit?
-
-
Zitat
Ich halte persoenlich nicht viel davon einen Hund nach seiner Optik auszusuchen. Sicher hat jeder ein gewisses Idealbild vom Hund, dass habe ich auch. Teilweise weil ich es einfach aestethisch finde, teilweise weil es fuer mich einfach funktionell ist.
Ein schoener Koerper kommuniziert nicht mit mir und im Extremfall - was nutzt mir ein Hund, der zwar optisch mein Traum ist, aber dummerweise total aengstlich ist, keine Lust auf Arbeit hat, einen Koerperbau hat bei dem ich in Zukunft wohl vorwiegend beim Tierarzt sitze, wenn ich eigentlich einen vitalen, selbstsicheren Gebrauchshund suche? Das vergessen irgendwie viele und es ist meines Erachtens nach auch ein Grund, warum so viele Probleme Ueberhaupt entstehen.Von daher kann ich sagen, meine jetzigen Hunde finde ich zwar durchaus nicht haesslich, aber ich bin definitiv nicht hingegangen und habe das Rassebuch aufgeschlagen, geguckt was mir gefaellt und mir dann den huebschesten aus dem Wurf genommen. Meine Rassewahl hat sich durch erleben vieler Individuen ergeben, die von ihrer Art absolut dem entsprachen was ich mag.
Rein optisch waere mein Ideal uebrigens ein (vollkupierter) Dobermann oder auch ein Pharaonenhund.
Ersteres wird sicher nie einziehen und zweiteres wohl nur, sollten sich meine Lebensumstaende und Ansprueche an einen Hund drastisch veraendern.einen voll kupierten dobermann - niemals! - das möchte ich meinem tier nicht antun
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
einen voll kupierten dobermann - niemals! - das möchte ich meinem tier nicht antun
Ganz ehrlich, ich find die vollkupierten auch weit schöner wie die Schlappmänner Oô
Also rein vom optischen her spricht es mich mehr an
Ob man sich dann so einen holt oder nicht is ja wieder ne andere Kiste -
Ich war 12 Jahre alt, als ich zum ersten Mal einen Neufundländer sah, peng hat es gemacht und ich konnte diesen Hund nicht vergessen. Diesen schwarzen, langhaarigen, riiiesigen Hund wollte ich unbedingt später einmal haben.
20 Jahre später war es soweit. Mein erster Neufundländer sollte in´s Haus kommen. Da ich aber lange auf meinen Rüden warten mußte, lernte ich das Wesen des Neufundländers kennen. Für mich ebenso schön, wie seine Optik.
Aber eindeutig war es zuerst das Erscheinungsbild des Neufundländers, von dem ich fasziniert war.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ich bin auch zuerst auf die Optik eingegangen.Na und?
Wer holt sich schon ein Pudel,wenn man eher auf große-kurz haarige Hunde steht?
Mir war klar,ein Border oder ein Aussie.
So bin dann beim Border gelandet und dort waren noch 3 Welpen zu haben.Und dann habe ich mir den ruhigsten und entspanntesten ausgesucht.Pino saß sowieso schon die ganze Zeit auf mein Schoß -
Hmmm, beim jetzigen spielte die Optik schon eine Rolle, neben anderen Eigenschaften allerdings.
Bei zukünftigen in Frage kommenden Hunden wird es wohl auch immer einen Teil geben, der optisch bedingt ist, zumindest aus heutiger Sicht, was ich mir vorstellen könnte. Aber auch da spielen in die Entscheidung andere Aspekte definitiv mit rein.
Bei mir wird nie ein Hund einziehen, der mir vom Aussehen her zusagt, aber sonst nicht zu mir und meinem Leben passt. Wohingegen ich nicht unbedingt ausschließen würde, dass nicht irgendwann ein Hund einzieht, der zu mir passt, allerdings überhaupt nicht meinen optischen Vorstellungen entspricht. Mein Gassipudel wäre so ein Fall...
-
-
Zitat
war's in allererster linie nicht zuerst die optik, warum ihr von eurem hund
angetan ward?
Nö, die Optik war es weiß Gott nicht.Ich fand Lucy zum Anfang so gar nicht hübsch.
Sie hatte komisches kurzes Fell, zu kurze Beine für den Körper usw., zumindest war das mein Empfinden.
wer war zuerst vom aussehen seines hundes enttäuscht? und hat ihn trotzdem genommen? (betrifft jetzt in 1. linie die internet-käufer usw. usw.)
Hier, ich, wie oben geschrieben.
Ich bin zwar kein Internetkäufer, war aber mit meiner Tochter auf einer Pflegestelle. Dort hockte sich meine Tochter hin um ein paar Hunde zu streicheln. Lucy war erst ganz weit weg und schaute voller Angst zu uns rüber. Dann nahm sie allen Mut zusammen und schwups, sprang sie meiner Tochter auf den Schoß. Ja, was hatte ich da noch für eine Wahl?Heute weiß ich gar nicht so recht, wem von Beiden ich mehr danken soll.
-
Ich wollte einen großen Hund (ab 45 cm aufwärts) mit kurzen Haaren, kein Beller, verträglich mit anderen Hunden, mit dem ich Agi etc. machen kann. Kindchenschema und Achenputteleffekt lasse ich hier mal weg...
Ich bekam Dina. 55cm, 30kg, ruhig, kein Beller, verträglich mit allen Hunden und sensibel vorm Herrn. Zum Hundesport nicht zu gebrauchen, Angst vor allem und jeden...
Sicherlich hat auch die Optik eine Rolle gespielt, wichtiger war aber, dass sie sich mit unserer anderen Hündin verträgt. Und das tut sie. -
Ich fand Pudel optisch schon immer einfach nur Hammer. Als sich die Frage nach einem Neuen dann anbahnte fiel der aber erstmal gar nicht in die Auswahl (Oma-Hund Klischee in meinem Kopf)
ich wollte:
1. einen großen Hund
2. einen leichten Hund
3. einen sehr beweglichen Hund
4. einen pfiffigen Hund für den Sport
5. kein expliziter Hüter und kein passionierter Jägerund dann stieß ich auf den wieder auf den Pudel
-
Kriterium, warum ich mich für diesen Hund entschied: War in Tötung und hätte noch max. 3 Tage zu leben gehabt. Sie war sehr klein, 23 cm "hoch", gerade mal 2 kg leicht. Das war das, was für mich zählte. Einem grösseren Hund hätte ich keinen Platz anbieten können
Zur Optik, das Bild (direkt nach dem Herausholen aus der Tötung) sagt mehr als Worte, denk ich mal:
Inzwischen bin ich total in sie verliebt. Sie hat nicht nur toll zugenommen, sondern ist bildhübsch geworden und hat sich zu einem fröhlichen, super sozialen Hund entwickelt. Ich habe mich richtig entschieden und bin soooo froh darüber, diesem Traumhund ein Zuhause bieten zu können.
-
Meine ersten Welpen habe ich eher TROTZ der Optik genommen: die süüüßen aus dem Wurf waren zu meinem Leidwesen schon vergeben, und es blieb die ernste, unauffällige Schwarze.
Wir waren alle irgendwie enttäuscht, aber nur ganz kurz, denn es wurde der Traumhund schlechthin. Daraus hab ich wirklich gelernt, und inzwischen weiß ich auch ,was ich bei einem Hund suche und suche gezielt. Wie sagen die Briten doch so schön: "Wenn er gut arbeitet, schadet's dann auch nichts, wenn er schön ist!"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!