Zählt nur die innere Schönheit?
-
-
Grins, Ingrid, bei mir war des treue Blick aus Junghundaugen und die gaaaanz traurige Geschichte der Vorbesi.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin absoluter Fan von großen Hunden (eigentlich können sie mir gar nicht groß genug sein) --- jetzt habe ich Zwergpinscher ^^
Ich hab die zwei monatelang auf der Internetseite des Tierheims angesehen.. Ich weiß gar nicht warum die mir ins Auge gefallen sind. Irgendwie haben sie mir Leid getan und ich hab mir gedacht, dass die zwei so schnell wohl keiner holen wird.
Eigentlich dachte ich aber immer gedacht, dass es aktuell noch nicht geht und ich ja eigentlich keine kleinen will.. Jaa dann hab ich sie mir irgendwann "einfach-so" mal angesehen und mich verliebt :) Hübsch fand ich sie anfangs nicht, inzwischen schon..
Einen großen Hund kann ich mir in den nächsten Jahren eh nicht holen. Dafür möchte ich schon einen eigenen Garten und ein Haus oder wenigstens eine große Wohnung.
Und ich bin sehr glücklich mit den Kleinen :) -
Zitat
puh, wenn ich im TH bei meiner oma nach der optik auf ihrem foto gegangen wäre hätte ich sie wohl nicht einmal sehen wollen.
also klares nein, ich bin weder bei der jungen noch bei der oma nach der optik gegangen...ansonsten hätte ich nun einen weimaraner oder ähnliches.deine OMA kommt ausm TIERHEIM....
nich dein Ernst *spässle*
Unsere Luna war eine Internetliebe auf den ersten click, wer ihr Welpenbild auf ihrer eigenen homepage http://www.bordhund.com ansieht, wird mich verstehen
aber um zu der Page der Orga zu kommen, waren in Vorfeld ein paar Kriterien zu erfüllen:
1. nicht haarend, aber schönes, dichtes Fell
2. nicht viel höher als 40cm Schulterhöhe
3. nicht schwerer als 10kg
4. verspielt, verschmust, clever und intelligent und auf keinen Fall ein Kläfferda kommt man von alleine auf den Pudel.
Allerdings leben wir im Mittelmeerraum und da ist nix mit Züchtern. Jahre warten wollten wir nach Idefix´Tod auch nicht und das Internet führte mich dann relativ schnell zu den Zypernpudeln und damit zu Luna.und KLAR hat die Optik eine tragende Rolle gespielt
-
Die ehrlich antwort lautet bei mir NEIN, und ja diese Antwort trifft so wohl auf meinen Partner als auch auf meine Tiere zu!!!
Denn jeder hier kann sagen was er will, das erste was ich an einem andern Lebewesen - Objekt - was auch immer - wahrnehme ist die Optik!
Klar ist die Optik allein nicht alles, aber sie ist mit ein Entscheidungskriterium!Ich hab mich auseinandergesetzt mit dem was ICH persönlich von meinem zukünftigen Hund erwarte! Danach gesucht, da gab es Langfällige Rassen, Kurfällige, eher Kleien, eher Dicke (stämmige) , Stehohren und Schlappohren! Also habe ich die mit Langenfell - persönlicher geschmack - rausgenommen, usw.....
... bis am Schluss eine kleien Auswahl im Engeren kreis war! Gekauft, habe ich NIE einen diesen Rassehund
den erstens kommt es im Leben anders, und zweitens als man Denkt!
Meine Hunde waren Optisch für mich alle "annehmbar" (Das hört sich jetzt sehr Oberlächlich an! :/ ) Für mich Schönheiten, die eine vielleicht mehr die andere vielleicht weniger, letzen endes waren es immer Hunde die ein Zuhause brauchten und wo ich für mich sagte, es stimmt das Gesamtpacket. Also das Optische UND die "innere Schönheit"!
Kann man verstehen was ich sagen will
-
Hmm, mich sprach mein Hund auf der Gefühlsebene an. Mein Partner habe ich gewählt, weil auf der Gefühlsebene ganz viel läuft und er einen goldenen Sinn für Humor und Situationskomik hat.
Es waren immer bestimmte Eigenschaften, die mich angezogen haben, aber niemals die Optik.
-
-
Mir war es wichtig, dass beides stimmt! Kompromisse würde wenn dann aber eher im optischen machen und nicht beim Wesen. Aber einen Hund der mir optisch überhaupt nicht zusagt könnte ich mir (eher) schlecht vorstellen, zumindest nicht wenn vom Wesen her genau so passende, mir eher zusagende Hunde zur Verfügung stehen.
Ja, das ist oberflächlich, aber ich steh dazu. -
Also ich ging/ gehe bei der Auswahl der Rasse ungefähr so vor (ein Punkt nach dem anderen wird abgearbeitet).
1) ungefähre Größe & Gewicht
2) Aussehen
3) Eigenschaften & WesenSo, das sieht jetzt vielleicht erst einmal sehr oberflächlich aus.
Tatsache ist aber, dass bei Punkt drei die meisten Rassen rausgeflogen sind und ich bei Punkt 1 und 2 keine besonders strengen Kriterien hatte.
Ich mache bei der Optik auch eher mal Abstriche als bei den Eigenschaften. Also wenn nach 3) nicht mehr viel übrig bleibt, gehe ich noch einmal zurück und bin bei 2) weniger streng.
Aber es ist eben einfach so, dass man anhand des Aussehens am einfachsten eine Vorauswahl treffen kann. -
also, es war einmal vor vielen vielen jahren.
da gab es eine königin, die wollte unbedingt einen rassehund haben, der könig auch.
das königspaar hat sich viele hundebücher gekauft, in vielen hundezeitschriften geblättert,
sie wollten ja alles richtig machen - vor allem auch für ihren untertanen, den prinz.der prinz hatte eine schlimme krankheit, die heisst allergie. deshalb musste das königspaar bereits vor jahren schon einmal ein haustier abgeben und sie haben sehr darunter gelitten. das haustier war eine katze und sie wurde sehr geliebt. der prinz bekam aber keine luft mehr und so haben sich der könig und die königin entschieden, die katze wegzugeben.
nachdem die königin nicht mehr so viel arbeiten musste und der königs-sohn mit seiner schule fertig war und in ausbildung war endlich der zeitpunkt gekommen, über einen neuen hausgenossen im schloss nachzudenken.
2 jahre hatte die suche nach dem richtigen hund gedauert, es sollte ja einem königs-paar angemessen sein. könig und königin fanden, es muss ein mittelschnauzer werden - ein schwarzer mittelschnauzer, das war der traum.
eines tages standen doch tatsächlich diese hunde in der tageszeitung zum verkauf an. die königin machte bei dem privat-anbieter einen termin zum angucken aus, am telefon wurde mitgeteilt, dass nur noch eine einzige hündin übrig sei.
könig und königin hatten also keinen vergleich. sie fuhren zum angucken. der kleine mittelschnauzer saß in einem papp-karton, neben ihm ein stoff-häschen. naja, schööööön war er nicht fanden der könig und die königin. sie fragten nach dem bart, denn der war nirgendwo zu sehen. der privat-verkäufer erklärte dem dummen könig und der dummen königin, dass sooo ein bart noch wächst, dazu sei der kleine mittelschnauzer auch noch viel zu jung zu. das königs-paar glaubte dies dem untertan, kaufte den hund und ging glücklich nach hause.
tja, bella wurde der schönste mittelschnauzer der welt, wollt ihr mal gucken????
Uploaded with ImageShack.us
und so lebt das königspaar seit vielen vielen jahren mit dem kleinen mittelschnauzer glücklich und zufrieden und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch lange........
-
Optik hat aber sowas von gar keine Rolle gespielt.
Ich wollte einen Hund, sowas nettes, knapp kniehohes, wuscheliges...
Ich bekam einen Riesenschnauzer geschenkt...
Die Optik hat mich nicht überzeugt, die nahm ich hin, aber 27 Jahre begleiteten seit diesem Tag ein oder mehrere Riesen.
Auch beim X-er war es nicht die Optik, ich mag keine maliartigen Hunde.LG
das Schnauzermädel -
Ich halte persoenlich nicht viel davon einen Hund nach seiner Optik auszusuchen. Sicher hat jeder ein gewisses Idealbild vom Hund, dass habe ich auch. Teilweise weil ich es einfach aestethisch finde, teilweise weil es fuer mich einfach funktionell ist.
Ein schoener Koerper kommuniziert nicht mit mir und im Extremfall - was nutzt mir ein Hund, der zwar optisch mein Traum ist, aber dummerweise total aengstlich ist, keine Lust auf Arbeit hat, einen Koerperbau hat bei dem ich in Zukunft wohl vorwiegend beim Tierarzt sitze, wenn ich eigentlich einen vitalen, selbstsicheren Gebrauchshund suche? Das vergessen irgendwie viele und es ist meines Erachtens nach auch ein Grund, warum so viele Probleme Ueberhaupt entstehen.Von daher kann ich sagen, meine jetzigen Hunde finde ich zwar durchaus nicht haesslich, aber ich bin definitiv nicht hingegangen und habe das Rassebuch aufgeschlagen, geguckt was mir gefaellt und mir dann den huebschesten aus dem Wurf genommen. Meine Rassewahl hat sich durch erleben vieler Individuen ergeben, die von ihrer Art absolut dem entsprachen was ich mag.
Rein optisch waere mein Ideal uebrigens ein (vollkupierter) Dobermann oder auch ein Pharaonenhund.
Ersteres wird sicher nie einziehen und zweiteres wohl nur, sollten sich meine Lebensumstaende und Ansprueche an einen Hund drastisch veraendern. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!