Führerschein für Flexi...

  • Wir haben auch eine Flexi, aber ich weiß im Gegensatz zu den vielen anderen hier in der Gegend wie man mit dem Ding umgeht :hust:

    Snoopy ist eigentlich ein immer Freiläufer. Er hört super und könnte immer leinenlos laufen. Tja aber es gibt ja diese Leinenpflicht.

    Tja Flexi dran und gut ist.

    Wir haben aber auch eine normal 1,50m Leine und auch an der kann er laufen.

    Man kann jede Leine falsch einsetzen (Ich denk mit Grauen an so manche Schleppleinenbegegnung), aber gerade bei Flexi häuft es sich einfach, dass die meisten Flexi-Hunde auch unerzogen, bzw. nicht Leinenführig sind

  • Wir haben auch eine Flexi-Leine, allerdings kann ich damit umgehen.
    Meine Geschwister lasse ich allerdings nie damit gehen, weil sie das mit dem Stoppen irgendwie nicht draufhaben.

    Aber ich wäre auch schonmal fast in eine Flexi-Leine reingefahren, die sich über den Fahrradweg gespannt hat. Zum Glück hab ich die in letzter Sekunde noch gesehen und die ältere Dame hat sich auch entschuldigt und sofort ihr Hündchen kürzer genommen. Ein Führerschein wäre wirklich eine gute Idee!

  • Ich kann Flexis auch nicht leiden, wahrscheinlich weil 90 % der Leute, die ich damit rumlaufen sehe, diese nicht bedienen können. Für mich haben Flexis durchaus ihre Berechtigung, im Feld, wenn Leinenzwang ist, im ländlichen Bereich, aber in der Stadt haben sie meines Erachtens nichts zu suchen.
    Leider erlebe ich hauptsähclich ältere Leute mit ihren (unerzogenen) Hunden und Flexis.Die Krönung ist für mich immer jeden Tag das Erlebnis von zwei älteren Damen mit Rollator, die eine mit keifenden Pudel an der Flexi, die andere mit Husky-Mix. Dazu fällt mir ehrlich gesagt nicht mehr viel ein. Wie oft ihr der Rollator weggerollt ist, weil sie die Flexi nicht mehr rechtzeitig einholen kann.
    Ich finde auch, man hat nicht dieselbe Kontrolle, wie mit einer normalen Leine. Ich habe übrigens auch eine Flexi (die liegt aber zuunterst im Schrank und wird nicht benutzt).

    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Ich hasse Flexis ebenfalls.
    Die Rückseite meiner Wade ziert eine ca 10cm lange Narbe von einer Seilflexi. Die Besitzerin fand es damals witzig, daß ihr Hund meine drei um (weil Sommer war) meine kurzbehosten Beine jagte. Mein Zeter und Mordio nahm sie gar nicht für voll und wollte sich dann auch aus dem DStaub machen. Erst als sie sah, daß ich wie ein Schwein blute, kam mal eine etwas schwerfällige Entschuldigung.
    LG von Julie
    PS: Unser Bürohund hat auch eine Flexi, die ich aber nie nutze, wenn ich mit ihr rausgehe.

  • Zitat

    Ich kann Flexis auch nicht leiden, wahrscheinlich weil 90 % der Leute, die ich damit rumlaufen sehe, diese nicht bedienen können. Für mich haben Flexis durchaus ihre Berechtigung, im Feld, wenn Leinenzwang ist, im ländlichen Bereich, aber in der Stadt haben sie meines Erachtens nichts zu suchen.
    Leider erlebe ich hauptsähclich ältere Leute mit ihren (unerzogenen) Hunden und Flexis.


    Da geh ich mit dir konform!! :D

    Für mich war eine Flexi nie eine Option. Mein Hund läuft frei, da wo es geht und wo es nicht geht, läuft der ordentlich an einer 1m-Leine, bis er WIEDER frei läuft. Dieses Ein- und Ausrollen von der Flexi ist einfach nicht mein Ding. Also lasse ich es, damit ich nicht auch noch zu den o.g. 90% gehöre :hust:

  • Hier in der Gegend läuft eine mit ihrem Schäferhund rum, der am Halti geführt wird - NUR am Halti - und das auch noch mit einer langen Flexileine. Da der Hund auch noch aggressiv ist und rumkeift, wird er sich vermutlich irgendwann das Genick brechen :???:

  • Ich habe mich lang gegen so ein Ding gesträubt...aber irgendwann hat meine Mutter auch ne Flexi angeschleppt.
    Die meiste Zeit liegt das Ding unbeachtet in der Ecke, benutzt werden eher die normale 1,5m-Nylon oder die Schlepp.
    Flexi kommt vielleicht 1x im Monat zum Einsatz, z.b. wenns echt ekliges Wetter ist und ich abends für die letzte Pipirunde keine Lust mehr hab, die Schlepp auszupacken.

    Übrigens bekommt sie das Ding ERST an der Gassistrecke drann, an der Straße immer die normale kurze Leine. Ich finde die einfach viel besser händelbar, dieser Kasten in der Hand ist für mich der Horror.

  • Zitat

    ich weiß auch garnet, was immer über die Flexi gemeckert wird
    und was ich hier so lese
    da sollte man auch über die Schleppleine meckern, mit der sich und mir einige Hundehalter schon fast das Leben genommen hätten :roll:

    kommt halt immer auf die eigenen Fähigkeiten drauf an ;)

    Das unterschreib ich genau so :gut:

  • Hab auch ne Flexi, aber Gurtband, nicht dieses Seilchen (dem würd ich eh nicht trauen :D), weiß auch mit ihr umzugehen, aber benutz sie höchst selten und schon gar nicht bei schlechtem Wetter, wie es einige tun. Funktioniert dann nicht gescheit, wenn se nass ist(Bremsknopf),dreck kommt evtl rein und lässt sich nicht mehr einrollen... wenn man se ausgerollt nicht trocknen lässt, fängt se an zu stinken... Nee, nix für mich :roll:

  • Ich finde die Flexi super. Die kommt hier recht häufig zum Einsatz, anstelle der Schleppleine. Besonders im Winter, wenn der Boden hart gefroren ist, da bleibt die Schlepp oft hängen, da nehme ich die Flexi.
    Oder wenn es mal besonders matschig ist.
    Der Hund weiß genau, wie lang das Ding ist und rennt gar nicht in die Flex bis zum Anschlag.
    Wenn ich die Flexi festklemme, so auf ca. 1,5 Meter geschätzt, dann weiß er, dass er bei Fuß laufen muß. Das ist immer das erste Stück bis zum Feld und dann das letzte wieder zurück.
    ICh finde, viele Leute hier sollten sich mal ne Flex zulegen, die Armen Viecher laufen hier oft jahrelang nur an der kurzen Leine durchs Dorf. Traurig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!