Führerschein für Flexi...
-
-
Das "Problem" ist wie immer nicht das Werkzeug an sich, sondern die falsche Handhabung.
Ich mache um die meisten HH mit Flexileinen einen riesigen Bogen. Leider hab ich noch niemand getroffen, der dieses Teil sinnvoll handhabt.
Wobei ich mich jetzt auch nicht näher damit befasst habe, wie denn richtig mit einer Flexi umzugehen wäre.
Ich nutze wenn nötig eine Schleppleine. Damit komme ich zurecht und weiß wie ich damit umgehen muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab die Flexi auch lange gehasst wegen unfähiger Halter. Aber mit Jagdschwein, das ansonsten extrem unkompliziert und folgsam ist, hab ich sie doch mal ausprobiert. Ich angel Naga nicht ran und lasse sie auch nicht an langer Leine in fremde Hunde reinrennen. Ich behandle sie wie im Freilauf, nur mit der Sicherheit, dass sie definitiv nicht weg kann, wenn sie etwas jagbares entdeckt (gestern ein Hase im Feld in der Nähe einer Hauptstraße, vorgestern ein Reh im Stadtpark
Und das in der Stadt; wenn ich in die "Wildnis" gehe, treffen wir erheblich öfter Wild) - mit dem Vorteil, dass ich nicht ständig eine schlammige, siffige Leine, die vielleicht auch durch diverse Kackhaufen gezogen wurde, aufwickeln muss. Mich nervt auch, dass die Schlepp an jedem Nubsi am Boden hängenbleibt und den Hund ausbremst.
-
Ich nutze wenn nötig eine Schleppleine. Damit komme ich zurecht und weiß wie ich damit umgehen muss.
Mit dem Gehuddel käm ich jetzt wieder nicht zurecht.
Die Schleppleine kommt hier nur zur Fährtenarbeit zum Einsatz, so wie es eigentlich auch ihr Ursprung ist. -
Mit dem Gehuddel käm ich jetzt wieder nicht zurecht.
Die Schleppleine kommt hier nur zur Fährtenarbeit zum Einsatz, so wie es eigentlich auch ihr Ursprung ist.
Ist kein Gehuddel, wenn man sie benutzt, wie es der Name schon sagt.
Am Boden schleppend.
Hast du mal Biothane-Schleppleinen ausprobiert. Die ist mir noch nie irgendwo hängen geblieben. Die, die ich davor hatte auch mehrfach.
-
Ist kein Gehuddel, wenn man sie benutzt, wie es der Name schon sagt.
Am Boden schleppend.
Hast du mal Biothane-Schleppleinen ausprobiert. Die ist mir noch nie irgendwo hängen geblieben. Die, die ich davor hatte auch mehrfach.An meinen Hund kommt keine Schleppleine dran und schon gar keine, die über den Boden schleift.
(Stell mir grad vor, wie der Hund samt schleifender Schlepp im Wald verschwindet, hinterm Reh her
)
Wir brauchen die Flexi nur im Wald, wegen Jagdtrieb, ansonsten läuft mein Hund frei und im Ort eh am Kurzführer. -
-
An meinen Hund kommt keine Schleppleine dran und schon gar keine, die über den Boden schleift.
(Stell mir grad vor, wie der Hund samt schleifender Schlepp im Wald verschwindet, hinterm Reh her
)Wir brauchen die Flexi nur im Wald, wegen Jagdtrieb, ansonsten läuft mein Hund frei und im Ort eh am Kurzführer.
Ich verstehe den Einwand nicht. Dafür schleppt sie doch am Boden, dass ich sowas rechtzeitig "abfangen" und verhindern kann...
Wenn dir 40kg mit voller Wucht in die SL donnern, die du in der Hand hältst... Viel Spaß...
Da sind Verletzungen vorprogrammiert. Sowas halten kann man in der Regel auch nicht.
-
Ich geh mit meinen die Blockrunde immer an der Flexi und sie dürfen auch die vollen 5m ausnutzen. Allerdings geht der Gehsteig nie direkt an der Straße lang. Es ist entweder ein 5m breiter Grünstreifen neben dem Gehsteig + parkende Autos oder halt nur parkende Autos. Sonst behandel ich die Hunde an der Flexi, wie an jeder langen Leine - wie im Freilauf, nur halt abgesichert.
Gehen wir direkt an der Straße stelle ich die Flexis kurz und greife trotzdem in den Gurt rein zur Absicherung.Als Frodo noch jünger war, bin ich die Blockrunde immer mit normalen Führleinen gegangen und das gab ständiges Leinenchaos. Der eine schnüffelt da, der andere dort, also erst mit dem einen zu der Schnüffelstelle und dann mit dem anderen zur anderen Schnüffelstelle...uaaaargh ne danke
-
Ich verstehe den Einwand nicht. Dafür schleppt sie doch am Boden, dass ich sowas rechtzeitig "abfangen" und verhindern kann...
Wenn dir 40kg mit voller Wucht in die SL donnern, die du in der Hand hältst... Viel Spaß...Da sind Verletzungen vorprogrammiert. Sowas halten kann man in der Regel auch nicht.
Rafi, laß gut sein, ich hab vierzig Jahre lang Hunde geführt ohne Schleppleine, dann werd ich mich jetzt damit auch nicht anfreunden.
Übrigens, ein Hund, der leinenführig ist, der knallt dir in keine Leine. Ich möcht micht jetzt nicht dauernd wiederholen. Lies vielleicht mal alles, dann müssen wir nicht über Schleppleinen diskutieren.
Dauerschleppleinenläufer sind Hunde, die nicht leinenführig sind. -
Rafi, laß gut sein, ich hab vierzig Jahre lang Hunde geführt ohne Schleppleine, dann werd ich mich jetzt damit auch nicht anfreunden.
Übrigens, ein Hund, der leinenführig ist, der knallt dir in keine Leine. Ich möcht micht jetzt nicht dauernd wiederholen. Lies vielleicht mal alles, dann müssen wir nicht über Schleppleinen diskutieren.
Dauerschleppleinenläufer sind Hunde, die nicht leinenführig sind.Hat ja keiner gesagt, dass du das sollst. Hätte nur gerne verstanden, was du meinst.
Schleppleine ist nicht für die Dauernutzung gedacht, übrigens. Sondern nur zum Training, als Vorbereitung des Freilaufs.
Was Schleppleine mit Leinenführigkeit zu tun haben soll, verstehe ich auch nicht. Leinenführigkeit: Halsband und kurze Führleine, Freilaufvorbereitung: Geschirr und Schleppleine.
-
Am Ende ist es so, die Flexi ist ein Hilfsmittel, das einige Halter sinnvoll einsetzen und nutzen, ebenso wie die Schlepp.... bei mehr als einem Hund hab ich mit der Schlepp Probleme und nehme daher lieber eine Flexi.
Ein sinnvoller Umgang damit, ist, das man sie nutzt wie eine normale Leine, den Hund heranrufen und eben nicht ran ziehen und schon gar nicht damit auf den Arm ziehen, das machen solche Halter übrigens auch mit normaler kurzer Leine, mit der Flexi ansich hat das nichts zu tun.
Bei Findus war ich, nach seinem Weglaufen, ernsthaft am Überlegen, auf die Flexi zu verzichten, aber er hat Leinenangst. Die Pflegestelle berichtete, das er draußen überaus ängstlich ist - er lief dort an der Schlepp und wenn ich das hier sehe, wie ängstlich er nach allen durchhängenden und schleifenden Leinen schaut und einen Bogen schlägt, wird mir einiges klar.... die Flexi hängt nie so durch und sie macht ihm weniger aus. Neulich ist er ausgebüxt, weil der uns entgegen kommende Hund eine Schlepp hinter sich her zog. Leinen können soooo gefährlich sein
Sie rollt sich von allein und ich muss nicht hangeln, da ich sie sichere, hab ich sogar eine Hand frei, ggfs. Und sie bietet eben einen größeren Radius als eine normale Führleine. Die ist bei uns auch Arbeit als Solchem vorbehalten.
Und,e gal welche Leine ich nehme, ist der Hund nicht leinenführig, dann hilft dabei gar keine Leine..... da ist eine kurze in jedem Fall die bessere Wahl.
Sundri
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!