Führerschein für Flexi...
-
Zitat
Haste auch wieder recht :/ Na denn muss ich mir wohl ein neues Kommando überlegen...
Das heißt bei mir ganz einfach "geh schnüffeln".
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Führerschein für Flexi... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
wow 5 meter, donnerwetter!
Wie wärs denn mit Freilauf?
Wo liest du denn hier bitte raus, dass mein Hund IMMER an der Flexi ist? Aber hauptsache meckern..Auf dem Feld ist sie immer an der 15m Schleppleine, frei laufen geht aufgrund ihres Jagdtriebes nicht.
Und sie ist ein 35 cm Hund, da sind 5 Meter um einiges länger als bei einem großen Hund.Und ja, außerhalb des Feldes finde ich eine 5 Meter Leine um einiges besser als eine 1-2 Meter Leine!
-
mir wäre es manchmal lieber, manche hundehalter würden ne flexi dranmachen, weil dann könnten sie ihren nicht abrufbaren hund nämlich - wenn auch mit dämlichen ruderbewegungen - von meinem runterpflücken. aber hauptsache freilauf...
mein dobi läuft auch immer an der flexi, weil er gesundheitsbedingt nicht von der leine darf und das die einzige möglichkeit ist ihm beim spaziergang ein bisschen radius zu verschaffen.
aber einen führerschein würde ich vermutlich auch nicht bestehen... werde vom dicken auch hin und wieder mal halb von den beinen gelupft :-) -
Hallöchen,
habe grad erst den Thread entdeckt, weil ich mit dem Gedanken schwanger gehe
auch eine Flex Leine zu kaufen für den Urlaub, da ich net genau weiss, wie alles dort ist und ob ein Freilauf gewährleistet ist. Damit er aber trotzdem ein bisschen Bewegungsradius hat, dachte ich an eine Flexileine. Auch ich komme mit einer Schlepp nicht wirklich gut klar
Ich hab ne NoName Flex hier, die gar net gut funktioniert. Ist ZUG auf der Leine, rollt sie nicht wieder ein und ich muss an der Kordel erst X-mal hin- und herrucken bis es wieder geht. Also voll des Schrottding und auch gefährlich.
In der Stadt würde ich eine Flexileine nie benutzen, da brauche ich die Sicherheit einer ganz normalen Führleine, die ich fest in der Hand halten kann.Also Flexileine in Verbindung mit Geschirr müsste doch ganz gut gehen denk ich mal, einfach dann, wenn der Freilauf nicht gewährleistet ist.
LG
Andrea -
Auch ich bin zur Zeit viel mit der Flexi und Geschirr unterwegs. Unsere Emma ist erst seit 4 Wochen bei uns, frisst leider noch alles, was am Wegrand liegt (ich meine wirklich alles). Und da auf den Feldern viel Wild unterwegs ist und sie sich noch nicht abrufen lässt (ich arbeite dran), kann ich ihr mit der 8m-Flexi einen gewissen Freiraum lassen. Trotzdem habe ich die Möglichkeit, schnell einzugreifen. Im Ort bzw. an Straßen bleibt die Leine aber eingerollt. Daran hat sie sich schon gewöhnt. Wenn ich weiß, dass wir nur im Ort unterwegs sind, dann bleibt die Flexi gleich Zuhause und Emma kommt an die Lederleine. Früher mit unserem Benny hatten wir eine Roll-Leine von Ferplast, die Flippy. Diese fand ich eigentlich besser, der Hund ließ sich leichter ran holen und sie hat im gesperrten Zustand nicht so geklappert. Aber Emma ist doch ein ganz anderes Kaliber, da musste statt eines Seils ein Band her. Das gibt es (glaube ich) nur von Flexi. Das Teil ist aber schon ein ganz schöner Klopper. Aber irgendwann reicht auf Feld und Flur wieder eine kurze Leine für den Notfall und sonst Freilauf.
-
-
Auch ich bin zur Zeit viel mit der Flexi und Geschirr unterwegs. Unsere Emma ist erst seit 4 Wochen bei uns, frisst leider noch alles, was am Wegrand liegt (ich meine wirklich alles). Und da auf den Feldern viel Wild unterwegs ist und sie sich noch nicht abrufen lässt (ich arbeite dran), kann ich ihr mit der 8m-Flexi einen gewissen Freiraum lassen. Trotzdem habe ich die Möglichkeit, schnell einzugreifen. Im Ort bzw. an Straßen bleibt die Leine aber eingerollt. Daran hat sie sich schon gewöhnt. Wenn ich weiß, dass wir nur im Ort unterwegs sind, dann bleibt die Flexi gleich Zuhause und Emma kommt an die Lederleine. Früher mit unserem Benny hatten wir eine Roll-Leine von Ferplast, die Flippy. Diese fand ich eigentlich besser, der Hund ließ sich leichter ran holen und sie hat im gesperrten Zustand nicht so geklappert. Aber Emma ist doch ein ganz anderes Kaliber, da musste statt eines Seils ein Band her. Das gibt es (glaube ich) nur von Flexi. Das Teil ist aber schon ein ganz schöner Klopper. Aber irgendwann reicht auf Feld und Flur wieder eine kurze Leine für den Notfall und sonst Freilauf.
Hi, hi, fast wie bei mir. Ich hab meine Hündin seit 5 Wochen und sie frisst auch alles weshalb der Freilauf (den sie bereits seit ein paar Tagen haben durfte) wieder gestrichen ist und sie an der Flexi bleiben muss bis sie diese Inhaliererei endlich mal sein lässt.
-
ich habe auch ein paar Flexis daheim rum liegen und sie haben mir gute Dienste geleistet als ich noch meinen Allesjäger (Podenco) hatte bzw auch Abruf hab ich mit meinen beiden andern an der Flexi trainiert als sie noch jünger waren.
ABER : ich hab sie nur da ausfahren lassen, wo ich auch ableinen würde sprich auf dem Feld / im Wald / wo es niemanden stört.Heute komm ich mit diesen Kästen in der Hand nicht mehr zurecht. Abruf wird an der Schlepp trainiert , abgeleitet in der Pampa und an Straßen/Stadt laufen sie an einer normalen 2m Leine.
Hier sieht mans auch andauernd wie fahrlässig mit der Flexi umgegangen wird. Finde ich unmöglich - ich persönlich möchte mit meinen Hunden niemanden behindern oder gar in Gefahr bringen und daher hab ich kein Verständnis dafür warum einige ihre Hunde zB an der Hauptstraße an komplett ausgefahrener Flexi rennen lassen. Oder mit anderen Hunden an der Flexi spielen lassen. Oder die Hunde machen dürfen was sie wollen an der Flexi. Oder warum (seh ich neuerdings auch täglich) man seinen Hund ganz ohne Leine laufen lässt im Stadtgebiet ( aber das ist ein anderes Thema.. ).
Also Flexi Führerschein wäre ein Anfang, gegenseitige Rücksichtnahme, Verantwortungsbewusstein und soziale Kompetenz oder einfach Hirn einschalten könnte man auch noch dazu nehmen
-
Wir haben die Flexi hin und wieder auch noch im Einsatz aber mittlerweile bin ich davon kein großer Fan mehr.
Teilweise dieses ewige "Angeln" nach dem Hund finde ich nervig, vorallem manchmal kann es dann auch teilweise echt schmerzhaft auf der Haut werden im Sommer bei kurzen Hosen...
Öfters bei anderen Hundebegegnungen wusste man da auch nicht so recht wohin mit der Leine oder jeder der Beteiligten wurde eingewickelt.Da bleibe ich lieber bei der normalen Leine oder gehe mit der Schleppleine raus. Das ist sicherer für Hund und Mensch.
-
Bei uns liegen wohl zur Zeit Giftköder und mit Rasierklingen und Scherben gespickte Köder rum (gibt sogar schon einen Eintrag im entsprechenden Forum). Da ist ihr Freßverhalten lebensbedrohlich. Aber wir kommen da schon langsam voran. Zuhause hört sie schon auf das Kommando "nein". Draußen braucht es noch einen leichten Ruck an der Leine.
-
Mit zwei Hunden in der Brut- und Setzzeit im Wald fällt mir keine echte Alternative zur Flexi ein ...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!