Führerschein für Flexi...

  • Zitat

    Ich bin für einen Führerschein in Sachen genereller sozialer Kompetenz bzw Bewegen in einem öffentlichen Sozialgefüge :D

    Flexileinen (und alle anderen Leinen inclusive der unsichtbaren), Einkaufswagen (ja, mir ist mal jemand ungeduldigerweise so in den Knöchel gefahren, dass ich ne Prellung hatte :muede2: ), Fahrräder, Inliner, Kinderwagen, Gehstöcke/Walkingstöcke, ja sogar Ellenbogen in Bahnen, wasweißichnichtalles...
    müssen schon beherrscht werden :D Und außer dem Beherrschen-können muss die Umsetzung stimmen.

    wunderbar geschrieben :gut: :gut:

  • Zitat

    ....ich hasse die Dinger :explode:

    Unser Nachbarshund hat mal rumhopsender Weise den Flick in diese
    dünne Kordel eingewickelt...am Hals :fear: ...da kann sonstwas passieren.

    Susanne

    Mir rettet die Flex den Arsch. Herrlich das Ding. Keine Ahnung, aber wenn man die Flex mit etwas Verstand benutzt und dann noch etwas Übung kriegt, ist das kein Problem. Klar kann man sich aufregen über die die's nicht können. Was bringt's....

    Lg Nina

  • Zitat

    Am tollsten: Flexi + Würgehalsband (ohne Stopp, manchmal sogar Stachel) oder sogar Flexi + Halti
    Das schlimmste war mal: Großer Hund am Fahrrad mit Flexi und Stachelwürger... :gott:


    Die Konstelation gibt es hier leider. Jagdhund wird so geführt. Auf mein Ansprechen warum und das dieses nicht gut ist. Wurde ich angepampt das ich da keine Ahnung von hätte und Ihr das ein Trainer geraten hat. :dead2:


    Ihr Hund müsse lernen das ziehen wehtun würde. Außerdem würde er so nicht mehr hinter dem Wild herwollen und wenn doch würde er schon merken was er davon hat. :sad2:


    Mir tut der Hund sooooooooooo Leid.


    Ich selbst habe auch zwei Flexi-Leinen . Nutze sie aber eher im Winter.

  • Edit : Habe eine 10m Flex, die oft auch auf dem Boden schleift wie eine Schleppe. Ausserdem habe ich sie als ich sie gekauft hab erstmal auseinandergenommen und den Zug verringert durch auslieren :rollsmilie3: Dann ziehts den Tierchen nicht so am Hals rum (das find ich nämlich das ätzende an der Flex).

  • Also ich finde Flexi gut. Vor allem weil ohne Flexi viele "schöne" Geschichten gar nicht passiert wären:
    Hier mal zwei Beispiele:
    Unsere ältere Buchhalterin hatte immer ihren kleinen Hund mit zur Arbeit. Das Büro war im zweiten Stock. Sie ist mit Hund unten in den Aufzug gestiegen. Während sie noch nach dem korrekten Druckknopf suchte, ist der kleine Hund wieder ausgestiegen. Da er zu klein war, ist er unter der Lichtschranke durch. Gleichzeitig ging die Tür zu, Frauchen hatte inzwischen auch den Knopf gefunden und gedrückt. Es kam wie's kommen mußte - die Aufzugstür ging nicht mehr auf, Frauchen stand im Aufzug mit der Flexi in der Hand, Hund stand vor dem Aufzug und er Aufzug fuhr los. :hilfe:
    Jeder hier kann sich vorstellen, was da in Frauchens Kopf vor sich ging. Der Aufzug war auch nicht mehr zu stoppen. Oben ausgestiegen rief sie nach ihrem Hund, der sich aber nicht meldete (war klar, denn ich habe den Hund niemals bellen hören!)... Frauchen rennt aufgeregt die Treppen runter - Hund steht völlig überrascht vor dem Aufzug, da er eigentlich damit gerechnet hatte, daß Frauchen auch da wieder rauskommt. Zum Glück war die Flexi lange genug!
    Frauchen aufgelöst und völlig fertig ist dann mit dem Hund auf dem Arm die Treppen wieder hochgestiegen. Den Aufzug wollte sie nicht nehmen. Oben auf der letzten Treppenstufe erschöpft angekommen, traf sie auf einen der Geschäftsführer, der sie erstaunt fragte:" Ja wieso haben sie denn nicht den Aufzug genommen?" :lol:

    Eine Freundin war zu Mehreren mit mehreren Hunden unterwegs. Im Winter, wenn es schnell dunkel wird. Dabei war auch ein tauber, älterer Steff. Ein Jogger kam vorbei und hat natürlich gleich geschimpft wegen dem freilaufenden Steff, obwohl der sich für gar nichts interessiert hatte. Da man ja keinen Ärger haben will, wurde der Steff ab da eben an die Flexleine genommen. Ein paar Tage später, es kam wie's kommen mußte, es war schon dunkel, kam derselbe Mann wieder angejoggt. Allerdings hatte es niemand gemerkt, daß er sich genähert hatte, daher war die Flexi voll ausgezogen. Den Hund rufen hätte auch nichts mehr gebracht, denn der war ja taub. Der Jogger hat somit einen glatten Freiflug über die Flexi bekommen. Der Steff war äußerst erstaunt, daß plötzlich einer neben im liegt. Er hatte nur den Ruck an der Leine gespürt. :???:

    Schon vorweg: JA, es hätte in beiden Fällen auch anders ausgehen können - ist es aber nicht.

  • Hm, ich verbinde leider nichts positives mit einer Flexi.
    Hier im Ort fallen mir zwei Hunde auf, die an einer Flexi geführt werden - beides deutsche Schäferhunde.
    Der Eine zieht extrem und ist absolut unverträglich mit allem, was sich bewegt. Das sieht echt schrecklich aus und ich wusste, wenn mein Hund an dem vorbeigeht, ohne zu Knurren, ist das Problem mit der Unsicherheit an der Leine gelöst.

    Der andere DSH war 8 Monate alt und wurde von einem kranken Mann im Elektro-Rollstuhl Gassi geführt. Die beiden kamen mir auf der Straße entgegen und mir war das schon etwas suspekt, dass da ein junger Hund so ausgeführt wurde und bei unsererem Näherkommen immer unruhiger wurde und an der Flexi zerrte. Es kam, wie es kommen musste - dem Halter ist das Mistding aus der Hand gefallen, war natürlich nicht auf Stopp gestellt und schepperte, unüberhörbar für die gesamte Nachbarschaft, hinter dem Junghund her, den das sichtlich beunruhigte. Dieser lief mit seinem Anhängsel genau auf mich und Fynn zu. Zum Glück war der Hund verträglich und ich konnte Fynn sich ablegen lassen und versuchen, den Hund einzufangen. Dieser war jedoch scheu und so kam der Halter im Zeitlupentempo angefahren, stand mit aller Kraft auf und sammelte seinen Hund selber wieder ein.
    Das war schon eine nette Begegnung und der Herr hat sich lieb bedankt, aber ich glaube kaum, dass dieser klappernde Plastikkasten zur Erziehung des jungen Hundes beigetragen hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!