Markus-Mühle?
-
-
Also ich habe auch eine ganze Zeit lang MM gefüttert und ich war eigentlich sehr begeistert. Sie hat richitg schönes Fell bekommen, so geglänzt hatte sie noch nie. Habe dann nach einem Jahr wegen der Kotmenge auf Josera umgestellt.
Mit MM hat sie 4x am Tag gekackt, mit Josera sind's 3x. So schön glänzen tut sie aber nicht mehr! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben jetzt von MeraDog auf Markus-Mühle umgestellt und sind bis jetzt begeistert.
-
Ich schau mir gerade das Platinum an habe viel gutes darüber gelesen.
-
Ich füttere zur Zeit auch MM.
Merle hatte öfter dünnpfiff und seit der Umstellung ist ihr
Output richtig gut.
Sie ist auch wieder richtig fit. -
ich überlege auch grad wieder auf MM umzustellen...weil louise das josera irgendwie nicht wirklich verträgt..habs ne ganze zeit versucht aber er pegelt sich da irgendwie nicht ein...mit markus mühle hats aber immer gut gehauen..auf josera hab ich umgestellt um einfach mal was anderes auszuprobieren
-
-
Hallo zusammen,
also ich habe MM über fast 1 1/2 Jahre meinem Rüden gefüttert und ich muss sagen wir waren sehr zufrieden.
Er hat es gut vertragen, hatte ein glänzendes Fell und endlich keine Magen- Darm - Probleme mehr.
Preis-Leistungsverhältnis stimmt auch.
Also ich würde es weiterempfehlen. Meine Schwester füttert es auch an ihren Schäfi und hat auch keinerlei Probleme damit.
Schönen Abend euch -
Seit einigen Monaten haben wir auch MM für unsere Beiden. Nach der Eingewöhnungszeit war die Kotmenge auch wieder in Ordnung.
Beide vertragen es gut und wir sind sehr zufrieden. Der Preis ist völlig in Ordnung.Versuch es am Besten selber.
-
Ich bin zurzeit am überlegen zwischen MM, Platinum, Josera oder Belcando.
Was meint Ihr, welches von denen ist das bessere Futter?
-
Darf ich mal eine Frage mit reinschmeißen?
Und zwar interessiere ich mich ja auch für MM,
anfangs soll der Kotabsatz ja höher sein wegen der Umstellung,
ich steige aber von Barf auf Teilbarf mit MM um.
Wie ist die Umstellung dann?Er soll morgens MM und Abends Roh bekommen.
In der Umstellung ist ja dieser riesige Kotabsatz zu erwähnen,der sich regulieren soll.
Aber wie ist das wenn man teilbarft?
Kann sich der Körper überhaupt dann umstellen?
Oder muss ich dann lebenslang mit MM Riesenhaufen leben? -
Ich habe auch seit kurzem auf MM umgestellt. Meiner Hündin geht es viel besser. Sie kratzt sich nicht mehr so viel und wirkt viel fitter und nicht mehr so lethargisch. Mein Rüde verträgt es auch gut. Er hatte eh immer sehr viel und oft output, bei der Umstellung auf MM ist mir nichts aufgefallen. Jetzt sind die Haufen auf jeden Fall schön fest und recht klein. Auf jeden Fall viel viel besser als vorher. Abend fütter ich manchmal eine Dose, Real Natur oder so was iner der Art.
Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit MM und werde auch dabei bleiben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!