Zughundesport querbeet ;)
-
-
oh ja..
Ich bin so froh, dass Peppi zu uns gefunden hat, er ist Rouvis Anker, unser fehlendes Puzzleteil.
Und mein Sargnagel..
Beim normalen Spaziergang ist er die Pest.. und sobald man mit Pony trabt die Cholera..
nicht Vollgas voran ist grade wieder unmöglich..
Ich will, muss versuchen die zwei regelmäßiger früh morgens vors Rad zu tun, sonst werd ich echt noch wahnsinnig mit der Spitznase.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
es gibt auch gute Actioncams die für so etwas prima geeignet sind und keine Gopro Preise haben, wir haben unsere für 140€ gekauft und sind erstaunt wie gut sie ist
Was für eine hast du denn da? Ich dachte man braucht ein gimble damit es nicht verwackelt, aber ich glaub ich teste dann mal mir das Handy irgendwie umzuhängen oder so
Es gibt für Fahhräder auch Halterungen für Handys ...das kommt dann so raus
[Externes Medium: https://m.youtube.com/watch?v=nMRgxwTvuyE&t=49s] -
Danke das ist auch eine gute Idee.
Mein Mann hatte gestern abend die Idee mit einem alten BH. Ich hab dann also noch was gebastelt
War jetzt vom Prinzip her nicht so verkehrt, ist aber leider zu weit runter gerutscht, der Start ging noch danach hab ich dann schön den Lenker gefilmt.
Voll blöd ich hatte die komplette Runde gefilmt, war ja nur kurz weil wir erstmal nur antrainieren.
Aber gut hilft nicht. Jetzt wird es modifiziert und beim nächsten Mal geht es dann vielleicht
Hier mal der Anfang der noch halbwegs ging.
[Externes Medium: https://youtu.be/fZba6C1OYK4] -
Ich frag jetzt lieber nicht näher nach, wie sich dass mit der BH Halterung verhält..
Ich hoffe deine Nachbarn haben euch nicht gesehen.
Der Start ist auf jeden Fall super.
-
Ja sieht sehr witzig aus, wir fahren ja zum Scootern immer in geeignete Gebiete und da ist um die Uhrzeit kein Mensch
-
-
Wir waren für unser CC Training heute das erste mal im Wald. Ich mache das ja alles etwas frei Schnauze. Auf jeden Fall hat es ultra gut geklappt und der Herr hat eine kleine Strecke (irgendwas zwichen 10 und 30m glaub ich, bin da schlecht im schätzen) echt richtig gut gezogen, ich bin sooo happy!!
Habe auch etwas gefilmt, aber das Handy bim laufen in der Hand gehabt, dementsprechend wackelig ist es alles und nicht unbedingt zeigenswert haha
Wie ist das denn, soll der Hund beim CC auf Dauer im Galopp oder eher im Trab laufen? Und wie lang sind so durchschnittle Strecken die man mit dem Hund im Zug läuft?
-
Das kann man so pauschal nicht sagen und kommt ein bisschen darauf an, was du möchtest.
Ich laufe zB überwiegend THS-Geländeläufe, also 5km und/oder 2km. Dafür trainieren wir dann halt auch (bzw. jetzt auch gerade nicht). Bei Tempoläufen läuft Mozart ausschließlich Galopp. Im Trab bekommen wir keinen Zug aufgebaut, weil Mozart nicht so schnell traben kann. Das ist aber auch sehr individuell vom Hund abhängig.
Aber schön, wenn es schon so gut klappt
-
? Manni zieht nie im Trab. Er hat die dumme Verknüpfung, dass alles unter Galopp gassigehtempo ist und beim Gassi zieht man nicht.
Siri trabt meine ich überwiegend, aber sie verfällt auch in Galopp, wo ich mich dann bemühe schneller zu laufen um ihr ein erfolgserlebniss zu gönnen.
Am Rad galoppieren beide.
Mannis vorzugsstrecke sind um die 5km.
Allerdings kennt er es auch nicht wirklich anders und wenns länger wird, gibt's bei ihm Pausen und wenn wir laufen, dann geht er irgendwann selbst aus dem Zug raus.
Für mich ist das völlig ok so. Dafür dass ihm so viele Muskeln fehlen, finde ich das durchaus völlig akzeptabel (und da der GöGa ein viel besserer Läufer ist wie ich, ist das nur gerecht).
Siri begleitet mich auch auf 10km und zieht normalerweise durchgehend. Allerdings nie mit voller Kraft. Das ist mir aber auch recht so.
-
Jumi kann im Trab und im Galopp ziehen aber nur wenn Madame auch Lust dazu hat
Meist trabt sie einfach nur locker voraus und zieht dabei nicht durchgehend. Zwischendurch schicke ich sie für 300-500m in den Zug, das ist dann für mich Sprinttempo und wir tasten uns langsam ran diese Sequenzen zu verlängern.
Mit einem zweiten Hund dabei fällt es ihr deutlich leichter...
Ich glaube, dass man das pauschal auch nicht sagen kann und es gibt da auch nicht wirklich ein richtig oder falsch meiner Meinung nach.
Das wichtigste ist doch, dass Mensch und Hund gemeinsam Spaß haben
Ich werde übermorgen früh mal eine klitzekleine Runde versuchen und schauen was das Knie sagt
-
Ich bin mit den Hunden von 2-21km alles wettkampfmässig gelaufen. Es kommt ein bisschen auf den Hund an. Ein Hund der gern Vollgas gibt, der wird kürzere und dafür schnelle Distanzen eher schätzen, ein Hund der lieber lange und ausdauernd trabt, der geht auch gern lange Distanzen- kürzere auch aber er läuft eben gemäßigter als der "Sprinter".
Beim Canicross wirst du bei vielen Hunden das Problem haben, dass du zu langsam zum galoppieren bist. Peppi galoppiert zum Beispiel erst ab 4:30, drüber trabt er.. Er trabt aber auch noch 4er Pace.. Um die Spitznase glücklich zu machen, darf sie deswegen ab und zu vors Rad. Weil ich bin zu langsam zu Fuß für den kleinen Mann.
Rouvi geht schon bei 5er Pace in Galopp aber er hat einen Hoppelgalopp, tritt nicht weit unter und bringt dadurch wenig Kraft ins Geschirr. Tastet euch gemeinsam vor und erhöht langsam die Distanzen, dann wirst du schon sehen, was euch liegt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!