Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?

  • Also hier lebten bisher 4 Kleinspitze, die zwischen 23 und 34cm groß wurden und 1 Mittelspitz. Nicht einer dieser Hunde bedurfte viel Pflege. Da wird wortwörtlich alle paar Wochen mal durchgekämmt und gut is.


    18da10ab4112ab.jpg


    Er hier ist 13 Monate alt und wurde nur zum üben mal gekämmt. Da filzt nix

  • Meine Bella musste leider im Alter von knapp 5 Jahren wegen einer Pyometra kastriert werden. Anfangs hat man nicht viel von Fellveränderungen gesehen, es blieb in der Struktur gleich. Mit jedem Jahr wurde es dann aber mehr Fell, besonders am Bauch und an den Beinen. Vorher war ihr Fell sehr pflegeleicht, der Fellwechsel war in zwei Wochen durch. Nach der Kastration war das Kämmen eine Plage. Die letzten Jahre habe ich ihr deswegen immer den Bauch rasieren lassen.

    Auf dem Foto sieht man sie rechts. Ihre Tochter (ganz links) ist genauso groß und genauso schwer wie Bella.

    Ob ein Eurasier kastriert ist oder nicht erkennt man eigentlich fast immer.


    8478-drei-generationen

  • Jetzt hab ich mal ´ne ganz naive Frage an die Spitzhakter: Ich habe jetzt mehrfach im Internet und in Rassebuch, dass ich mir extra gekauft habe, gelesen, dass Spitze, angeblich kaum bis gar keinen Jagdtrieb aufweisen sollen, weil das zuchttechnisch nicht erwünscht war.


    Stimmt das? Haben Spitze keinen, oder nur wenig Jagdtrieb. Als nächster Hund soll bei mir (wenn es nicht anders kommt) ein Wolfsspitz einziehen.


    Sind Wolfsspitze gute Zweithunde?

  • Jetzt hab ich mal ´ne ganz naive Frage an die Spitzhakter: Ich habe jetzt mehrfach im Internet und in Rassebuch, dass ich mir extra gekauft habe, gelesen, dass Spitze, angeblich kaum bis gar keinen Jagdtrieb aufweisen sollen, weil das zuchttechnisch nicht erwünscht war.


    Stimmt das? Haben Spitze keinen, oder nur wenig Jagdtrieb.

    Hat Roo definitiv nichts davon gehört, die würde Wild hinterher wenn sie könnte.

  • Ich kenne NUR jagende Spitze :thinking_face: Ist hier nicht anders und ich wohne in einem Gebiet in dem das Hirschrudel auf der Wiese neben der Straße grast. Shelties: :ka: Spitz: :sandwich: :hundeleine04:

  • Meine jagen nicht aktiv. Die Große schnuffelt gern Mal spannenden spuren nach aber mehr nicht. Sie zeigt auch an ob im Wald was ist, geht aber das war's dann auch. Die mittlere snackt Hasenköttel und wälzt sich gern in Fuchs kacke aber mehr Interesse an Wild hat sie nicht.

    Die restlichen Mittel-& Großspitze aus Djinis Zucht die ich so kenne sind auch nicht wirklich jagdlich motiviert.


    Da ist der Yorkie hier deutlich mehr an Wild interessiert.


    Würde jetzt aber ein Hase direkt neben uns oder vor uns auf dem Feld hoch gehen würden sie trotz hinter gehen lassen sich aber sofort anrufen.

  • Balu hat kein besonderes jagdliches Interesse.

    Mit Katzen ist er aufgewachsen und bei Wild verharrt er in der Regel, manchmal bellt er auch, aber hinterher geht er definitiv nicht.

    Häschen sind spannend, da ist er mir auch einmal abgedampft... aber seit wir in Hanau die Stadtkaninchen kennengelernt haben, ist er auch da viel entspannter. Beim letzten Überraschungs-Feldhasen hat er sich unkompliziert abrufen lassen.


    Jetzt überlege ich nochmal... Mäuse faszinieren ihn. Da hat er auch schon ein paar intus, allerdings nicht aus eigenem Erfolg (danke, liebe Katzen...). Aber auch da kann man ihn wegrufen.


    Aber alles in Allem... Kann nicht meckern!

  • Shira hat ihre Rassebeschreibung gelesen. Sie jagt nur Mäuse. Eine Zeitlang war sie an Eichhörnchen interessiert, aber die zeigt sie mir nur noch an (Hund steht auf dem Weg und schaut interessiert in einen Baum). Rehe, Hasen, Füchse usw. sind für sie uninteressant. Sehr angenehm beim Spaziergang!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!