Orijen - zu viel Protein???

  • Zitat

    also hat dein Hund freien Zugang zum Futter und darf fressen bis sein Instinkt ihm sagt: Jetzt ist aber Schluß !! :D



    Das hab ich niergends geschrieben:D


    Daß der Hund gewisse Bedürfnisse hat weiss der Hundebesitzer - davon geh ich jetz einfahc mal aus. Das kann man in entsprechender Fachliteratur nachlesen. Und ich möchte meinen Hund natürlich bedarfsgerecht füttern, aber deshalb muss ich beim Hund genausowenig wie bei mir die digitale Briefwaage in die Hand nehmen.


    Zitat

    Es geht doch überhaupt nicht darum, die Nährstoffmengen auf die 5. Stelle hinter dem Komma auszurechnen.


    sara: Danke -das meinte ich damit!

    Zitat


    Aber dass man sich bei einem Futter mit einem extrem hohen Proteingehalt fragt, ob das a) notwendig und b) überhaupt gesund ist, finde ich alles andere als übertrieben.


    Eben - und deswegen machen sich die meistne Hundehalter ja auch Gedanken für Fütterung - aber vielleicht sollten viele öfters ihren Kopf einschalten anstatt nur auf Werbung oder gewisse Tests zu vertrauen und sich lieber mit der Materie an sich etwas mehr beschäftigen.


    LG


    Ines

  • Zitat

    Aber dass man sich bei einem Futter mit einem extrem hohen Proteingehalt fragt, ob das a) notwendig und b) überhaupt gesund ist, finde ich alles andere als übertrieben.


    Nur darum geht es hier. :gut: Wenn man sich die anderen Post ansieht Richtung "ich rechne nicht", sonstige "hundartige Vorkommen von Wolf bis Wildhund fressen das und das" (erstens können sie nicht rechnen, zweitens haben sie keine andere Wahl als das zu fressen was da ist und drittens krepieren die meisten weit vor dem 10. Lebensjahr und dies auch zu einem hohen Prozentsatz an Organ- wie Nierenversagen...) usw. sind diese Aussagen populistisch und absolut nicht haltbar (und das ist nett formuliert). :roll:


    Und übrigens, wenn es der Intellekt zuläßt: Wenn ich jeden Tag Orijen füttere oder eben zu einem hohen prozentualen Anteil, dann rechne ich passiv dennoch mit, ob ich will oder nicht, denn die Werte sind immer gleich und immer definiert, so dass man sich allein durch die Kaufentscheidung ebenfalls für die mitgelieferten Werte entscheidet, ob man sie nun in ihren langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen zu erkennen vermag oder eben nicht. :D

  • also mal ehrlich - ich hatte viele Trofu Sorten und habe festgestellt, dass meine Hunde am besten damit klarkamen, wenn ich max.23% RP gefüttert habe. Meine Hündinnen haben extrem geschuppt, das Fell wurde stumpf und speckig und jetzt gibt es seit 5 Jahren nur noch 20 % RP und ich bin vollkommen zufrieden.


    Ich hab mir ehrlich gesagt, als ich noch nicht im Netz unterwegs war, nie Gedanken gemacht - hab gefüttert und gesehen ob es bekömmlich war, der Gesundheitszustand der Hunde i.O. war und gut.


    Ich finde es sehr schade, wenn man hier manchmal als Idiot und gesundheitsgefährdend hingestellt wird, nur weil man sich nicht damit auseinander setzt was alles in Fertigfutter drin ist.


    Wenn ich da an die menschliche Nahrung denke, da weiß ich es auch nicht, denn ich bin kein Chemiker, der all die Begriffe kennt, die da aufgeführt werden. Wenn es schmeckt, dann ess ich es und wenn nicht, dann fliegt es weg und wird nie wieder gekauft.

  • Zitat


    Also ich komme u.a. aus der Chemieecke und habe keine Probleme mit irgendwelchen Werten, sie sind mein Beruf und machen mir Spass...
    Das kann man nicht von jedem verlangen, allerdings fütterst DU moderat, Du gehst in kein Extrem, weder nach unten noch nach oben, was grundsätzlich immer richtig ist, denn so minimieren sich Fehlerquellen, DANN brauchst Du Dir auch keinerlei Gedanken zu machen und es reicht, wenn du Deine Hunde beobachtest. (Im Übrigen halte ich Deine Fütterung von den Werten her für optimal, deckt sich auch mit meinen Erfahrungswerten.)
    Alle Extreme sollte man hinterfragen, dann sollte man sich auch auskennen und nicht das Tier als LANGZEITversuchsobjekt einsetzen, ob nun bewußt oder nicht. ;)

  • Ich rechne auch nicht irgendwelche Bedarfswerte für meine Hunde aus. Hab ich noch nie getan und werde ich auch nie tun. Bei uns gibt es eine Mahlzeit Trofu und eine Mahlzeit frisch.


    Bei den Trofus wechsle ich sackweise durch verschiedene Marken. Dabei ist es mir auch vollkommen egal, ob eine Sorte 20 % RP und die nächste 24 % RP hat. Wichtiger ist mir da der Fettgehalt, sonst setzen die Jungs schnell Fett an.


    Ein RP-Gehalt von jedoch 40 und mehr % finde ich bedenklich. Vor allem, wenn man dieses Futter auf Dauer füttern möchte.


    Ich hatte letztens einen kleinen Sack Orijen, den haben meine Jungs auch mit Wonne gefressen. Das Futter roch gut, wie gesagt, die Jungs liebten es und der Output war auch gut. Es machte mir auch nichts aus, dieses Futter ca. 1 Woche lang zu füttern. Aber danach bin ich wieder auf ein Futter mit moderatem RP-Gehalt zurückgewechselt.


    Was ich damit sagen will: Ab und zu gefüttert, mag Orijen bestimmt ein tolles Futter sein. Für eine dauerhafte Fütterung würde es bei mir jedoch nicht in Betracht kommen. Da hätte ich einfach Bauchschmerzen, was die Nierenbelastung anbelangt.


    Wichtig ist ja auch zu sehen, wie geht es den Hunden, die dauerhaft und ausschließlich Orijen fressen, in ein paar Jahren. Ich lese hier immer nur: "Der Hund liebt es, sein Fell ist super und der Output auch." Das ist ja schön und gut, aber wie gesagt, wie sieht es in ein paar Jahren mit der Nierentätigkeit dieser Hunde aus? :???:

  • Zitat

    also mal ehrlich - ich hatte viele Trofu Sorten und habe festgestellt, dass meine Hunde am besten damit klarkamen, wenn ich max.23% RP gefüttert habe. Meine Hündinnen haben extrem geschuppt, das Fell wurde stumpf und speckig und jetzt gibt es seit 5 Jahren nur noch 20 % RP und ich bin vollkommen zufrieden.


    Genau so ist es bei uns auch. Vieles ausprobiert, mal mehr - mal weniger Protein. Das Höchste waren mal knapp 30% und mein Hund gefiel mir damit gar nicht.


    Wir füttern mittlerweile nur noch 20% Rohprotein und 8% Fett und mischen, je nach Aktivität etwas unter, was 26% und einen etwas höheren Fettanteil hat. Damit halten wir eine super Figur, haben hochglänzendes Fell, endlich mal richtig saubere Ohren und keine tränenden Augen.


    Es ist vermutlich für viele nicht das Nonplusultra an Futter, aber ich vertraue dem Hersteller und wir werden dabei bleiben, solange kein gesundheitlich Aspekt etwas anderes verlangt.


    Orijen habe ich für meinen Hund nie in Betracht gezogen. Ich misstraue den hohe Werten im Ganzen.

  • Zitat

    Ich rechne auch nicht irgendwelche Bedarfswerte für meine Hunde aus. Hab ich noch nie getan und werde ich auch nie tun. Bei uns gibt es eine Mahlzeit Trofu und eine Mahlzeit frisch.
    Bei den Trofus wechsle ich sackweise durch verschiedene Marken. Dabei ist es mir auch vollkommen egal, ob eine Sorte 20 % RP und die nächste 24 % RP hat. Wichtiger ist mir da der Fettgehalt, sonst setzen die Jungs schnell Fett an.


    Warum sollte man auch herumrechnen bei Futtersorten, die völlig normale/durchschnittliche Werte haben, darum ging es ja auch in keinster Weise... =)
    Allerdings schaue ich mir schon ein paar andere und zusätzliche Parameter an wie Ca:Ph-Verhältnis, Phosphorgehalt, Aschegehalt etc., wieso auch nicht, ich muss auch dabei nichts rechnen, sondern ein paar "nierenfreundliche" Werte im Auge behalten, ist das denn so schwer? :roll:
    Wir füttern frisch und wechseln diverse Trofu-Sorten (Dofu-Sorten) durch, uns ist auch der Fettgehalt wichtig, aber eben ein hoher, wenn ich ein gutes Trockenfutter habe mit einem Fettwert der uns gefällt (so um die 15%), der Proteinwert ist aber recht hoch, dann füttere ich davon eben weniger und/oder ergänze ggf. mit KH.
    Was wir hier mittlerweile fast gar nicht mehr einsetzen wegen der horrenden Eiweißüberversorgung sind Trockenkauprodukte.
    Wenn diese oder diverse Dosenfuttersorten dem Orijen zugefügt werden (oder andere Eiweißquellen wie Frischfleisch, Quark usw.), dann viel Spass diesem Hund... :headbash: :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!