Bürohund - Diskussion im Büro

  • hmm, ich kann grad den Umschwung in der Diskussion nicht nachvollziehen. :ka:
    Es ist doch immer ne meist ziemlich komplexe Geschichten... und die Hunde die tatsächlich angeleint werden im Büro sind 1. die Minderheit und 2. wenn ich jetzt hoffentlich Recht habe, das auch nur in Ausnahmesituationen.
    Meine darf sich grundsätzlich frei bewegen, trotzdem gibt es Zeiten oder Situationen in denen ich erwarte, dass sie sich auf ihren Platz verkrümelt, weil sie bspw. im Weg liegt, oder eben Fremde anwesend sind - solche Momente gibt es zu Hause genauso - so what???
    Und haben die Schimpfer von wegen anleinen schon mal überlegt, ob die Hunde die in Anwesenheit des HH angeleint werden es zu Hause vielleicht auch nicht so prima hätten von wegen freie Platzwahl? Wahrscheinlich wären die auch zu Hause massiv eingeschränkt und hätten nicht die ganze Bude zur Verfügung, da ist Gefangenschaft bei Frauchen/Herrchen vielleicht die mildere Alternative??? nur mal so als Denkanstoss...

  • Ich bin im Großraumbüro und keiner meiner Hunde darf sich frei bewegen.
    Beide haben ihre Plätze unter und hinter dem Schreibtisch wo sie rumliegen können und ab und zu kommt mal jemand für Streicheleinheiten vorbei.
    Außerdem wird auch nicht gekläfft wenn Leute kommen und gehen etc...
    Sie haben im Büro einfach Pause.
    Auch wenn ich im mal weg bin, wird brav dort liegen geblieben.
    Hunde die rumgehen und Mülleimer ausleeren geht meines Erachtens gar nicht, aber da hat jeder eh eine andere Auffassung.

  • Kowalski war früher auch mit im Büro :)
    Sie durfte sich - solang kein Kunde im Büro war - frei bewegen und den Garten nutzen (als Welpi sogar als Toilette :D )
    sie hatte schnell raus, dass sobald die "Türglocke" klingelte, sie in ihren Korb musste.
    DA gab es auch keine Ausnahmen.
    Also Kunde im Büro = Hund im Korb
    Kein Kunde im Büro = Freiheit fürs Köterchen

  • Anja1381: ich bin KEIN Fan einer Hundebox und ich finde es erschreckend, wie selbstverständlich einige Hundebesitzer, den -teilweise auch stundenlangen- Gebrauch einer solchen Box rechtfertigen/vorschlagen...! Geht gar nicht!

    Meiner Meinung nach kann Box und auch das anleinen nur eine kurz- bis mittelfristige Erziehungshilfe sein! Mehr nicht.

    Meine Hoover hat ja ihre Decke. Die ist echt klein, da sie einfach gut in meinen Rucksack passen muss. Aber sie kann eben drüberraushängen, sich mal runterrugeln, mal nur die Füße drauf legen, sie kann sich hinsetzen, sie kann sich ausführlich in alle Richtungen strecken.... das sind alles Möglichkeiten, die in einer Box so oft nicht gegeben sind.

  • mein Hund ist zu Trainingszwecken in der Box (und wenn Cheffe da ist). Ich lasse aber die Türe meist offen, sodass er gerne den Kopp raushängen kann, oder irgendwelche Gliedmaßen.

    Aber wenn er nicht in der Box ist, dann liegt er genau auf dem halben Quadratmeter direkt unter meinem Schreibtisch, den Kopf an meine Füße gelehnt. Und das dann mehrere Stunden am Stück.

    Wenn wir am WE zu Hause rumlungern, liegt er meist in genau der selben Ecke auf der Couch rum. Freiwillig! Und dieser Platz ist deutlich kleiner als seine arschteure Kudde :hust:

  • Zitat

    Anja1381: ich bin KEIN Fan einer Hundebox und ich finde es erschreckend, wie selbstverständlich einige Hundebesitzer, den -teilweise auch stundenlangen- Gebrauch einer solchen Box rechtfertigen/vorschlagen...! Geht gar nicht!

    Meiner Meinung nach kann Box und auch das anleinen nur eine kurz- bis mittelfristige Erziehungshilfe sein! Mehr nicht.

    Meine Hoover hat ja ihre Decke. Die ist echt klein, da sie einfach gut in meinen Rucksack passen muss. Aber sie kann eben drüberraushängen, sich mal runterrugeln, mal nur die Füße drauf legen, sie kann sich hinsetzen, sie kann sich ausführlich in alle Richtungen strecken.... das sind alles Möglichkeiten, die in einer Box so oft nicht gegeben sind.

    Also bei meiner Box trifft deine Beschreibung so nicht zu... die Box meines Hundes war so groß, dass er da drin nen Handstand hätte machen können, wenn er das gewollt bzw. gekonnt hätte ;) Habe für deine Meinung vollstes Verständnis. Muss ja auch nicht jeder HH die gleiche Meinung haben. Ansonsten hätten wir vermutlich entweder nur nervende hopsende Fellnasen, die alles vom Bürotisch klauen oder gequälte arme Kreaturen, die stundenlang ihr Darsein in einem Gefängnis verbringen müssten :hust: Nichts für ungut. VG Anja

  • Zitat

    mein Hund ist zu Trainingszwecken in der Box (und wenn Cheffe da ist). Ich lasse aber die Türe meist offen, sodass er gerne den Kopp raushängen kann, oder irgendwelche Gliedmaßen.

    Aber wenn er nicht in der Box ist, dann liegt er genau auf dem halben Quadratmeter direkt unter meinem Schreibtisch, den Kopf an meine Füße gelehnt. Und das dann mehrere Stunden am Stück.

    Wenn wir am WE zu Hause rumlungern, liegt er meist in genau der selben Ecke auf der Couch rum. Freiwillig! Und dieser Platz ist deutlich kleiner als seine arschteure Kudde :hust:

    und wie geht es deinem Hund dabei - zeigt er durch die Box schon Verhaltensauffälligkeiten :lol: VG Anja

  • Zitat

    Anja1381: ich bin KEIN Fan einer Hundebox und ich finde es erschreckend, wie selbstverständlich einige Hundebesitzer, den -teilweise auch stundenlangen- Gebrauch einer solchen Box rechtfertigen/vorschlagen...! Geht gar nicht!

    Meiner Meinung nach kann Box und auch das anleinen nur eine kurz- bis mittelfristige Erziehungshilfe sein! Mehr nicht.

    Meine Hoover hat ja ihre Decke. Die ist echt klein, da sie einfach gut in meinen Rucksack passen muss. Aber sie kann eben drüberraushängen, sich mal runterrugeln, mal nur die Füße drauf legen, sie kann sich hinsetzen, sie kann sich ausführlich in alle Richtungen strecken.... das sind alles Möglichkeiten, die in einer Box so oft nicht gegeben sind.

    Gegen einen stundenlangen Gebrauch einer Box inklusive geschlossener Tür habe ich auch etwas! Da bin ich vollkommen bei dir. Als Erziehungshilfe habe ich die Box bei meinem eigenen Hund allerdings nie gesehen - er hat einfach die Möglichkeit bekommen, bewusst zu entspannen. Was ist daran so schlimm? Ich glaube einfach hier wird das böse Wort verwendet und schwups ist es unglaublich schlimm. Wie gesagt. Mein Hund hat sich vollkommen normal entwickelt und ich glaube, er ist glücklicher den ganzen Tag bei mir sein zu können, als 8-9 Stunden alleine Zuhause sein zu müssen ;)

  • Moin,

    wir haben noch nicht mal so eine Box...

    Wie gesagt, Leja kann sich auf einen Raum von 25 / 30 qm frei bewegen, sie darf nur nicht vor den Türen liegen (wegen Stolpergefahr)

    Sie zieht es aber vor, ihren Tag auf ihrem Kissen zwischen Rollcontainer und Aktenschrank zu verbringen oder unterm Schreibtisch zu schlafen.

    Wenn ich das Büro mal für längere Zeit verlasse, legt sie sich so hin, dass sie die Tür im Blick hat.

  • Zitat

    Moin,

    wir haben noch nicht mal so eine Box...

    Wie gesagt, Leja kann sich auf einen Raum von 25 / 30 qm frei bewegen, sie darf nur nicht vor den Türen liegen (wegen Stolpergefahr)

    Sie zieht es aber vor, ihren Tag auf ihrem Kissen zwischen Rollcontainer und Aktenschrank zu verbringen oder unterm Schreibtisch zu schlafen.

    Wenn ich das Büro mal für längere Zeit verlasse, legt sie sich so hin, dass sie die Tür im Blick hat.

    Könnte ja eine Erklärung dafür sein, dass Hunde auch mit einem "kleinen" Raum sehr gut klar kommen und klar kommen möchten ;) Für viele Vierbeiner stellt es eine absolute Befreiung dar, wenn Sie ihren Platz zugewiesen bekommen und so entspannen können. Egal ob das nun ein Kissen, ein Hundekorb oder eine Box ist, in der sie sich sicher und geborgen fühlen. Sollte man in der Anti-Box-Diskussion auch mal mit einbeziehen ;) Wenn ich hier durch einige Kommentare lese, fällt immer wieder auf, dass der Hund sich gerne ein "enges" Plätzchen irgendwo zwischen Schränken oder noch "ungemütlicher" direkt unterm Schreibtisch zwischen Füßen und Wänden sucht. Warum tut er das? Sicher nicht, weil er ja auch "gemütliche" 25-30 m² nutzen könnte.... VG Anja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!