Mr. Big sein persönlicher Baustellenthread
-
-
Ich versuch mich kurz zu halten.
Wer ist Mr. Big?
Mr. Big ist unser Neuzugang. Geschätzt auf 1,5 - 2 Jahre (eher 1,5), kastrierter Rüde, reiner Dobermann oder Mix. Hat ca. 9 Monate in den Wäldern zwischen Deutschland und der Tschechoslowakei gelebt. Es gab ca. 5 Stellen die ihn gefüttert haben, die sich aber nie an ihn rangetraut haben. Ende November wurde er eingefangen und kam in eine Tierpension. Dort mußte er weg, wegen dem Weihnachtsgeschäft und kam in eine Pflegestelle. Seit dem 28.12.10 ist er nun bei uns.Er ist eine super-mega Knutschkugel... hätte ich bei einem Hund der so gelebt hat nicht erwartet und ist auch saugefährlich
weil man da leicht die Konsequenz vergessen kann. Aber auch die größte Knutschkugel hat so ihre Tücken und deshalb hab ich mal gedacht ich mache seinen persönlichen Baustellenthread und vielleicht gibt es ja die ein oder andere Idee, wie man das ein oder andere Problem lösen kann.
Mit unserem Ersthund Max läuft es relativ gut. Er hat ihn zwar seit Sylvester schon 4 x lautstark gefaltet (unblutig), was mir massiv an die Nerven ging, denn Max war ihm gegenüber dann total eingeschüchtert und traute sich kaum noch zu uns, wenn er an uns vorbei mußte. Allerdings ist Max nicht nachtragend und hat sich ihm schnell wieder angenähert. Man kann aber auf jedem Fall sagen, dass die beiden - für die kurze Zeit - auf einem sehr guten Weg sind. Die meiste Zeit verstehen sie sich sehr gut und liegen auch ab und zu mal zusammen, lecken sich gegenseitig ab, spielen miteinander usw. Da schätze ich in 2 Wochen wird das alles mehr oder weniger in Sack und Tüten sein.
Nun zu seinen Baustellen (unter Berücksichtigung, dass wir getrennt mit ihm und Max gehen, außer natürlich im Freilauf) und die Lösungsansätze:
1.) sein Leben besteht aus fiepen (im Auto, beim Gassi, wenn es Gassi geht, wenn es Futter gibt ... eigentlich alles was es gibt)
2.) Sitz, Platz, etc. kennt er nicht
3.) Er plündert Tisch/Küche, etc.
4.) Er zieht wie ein Irrer
5.) Er ist draußen unheimlich hibbelig und überdreht .... schaut immer wieder nach einem, hüpft aber von links nach recht und ist insgesamt sehr nervös (nur draußen)
6.) Er springt einem in den Rücken und ins Gesicht ... dies geschieht verhältnismäßig unplanbar (also nicht auf bestimmte Vorfälle reduzierbar) ... sondern kann urplötzlich sein ... man geht im Freilauf und auf einmal hat man nen Hund im Nacken oder im Gesicht.
7.) Er macht gern auf dicke Hose ... und wenn er auf einen Rüden trifft der ebenfalls meint er hätte die dicksten Eier, dann kann es ordentlich scheppern im Karton (sprich wegbeißen).
8.) Beißt im Übermut neben lecken in die Hände.
9.) Ansätze zur Leinenaggro. Scheinbar aber nur, wenn der andere Hund anfängt rumzukläffen. Er ist zum Glück keiner der in die Leine steigt.Meine Einschätzung der Lage:
Generell denke ich, dass einige Probleme sich legen werden/bessern werden, wenn er richtig angekommen ist. Andererseits vermute ich, dass dann auch wieder andere Probleme hinzukommen, einfach weil er austesten wird.
zu 1.) Wird sich hoffentlich teilweise von alleine legen, wenn wir weiter für ruhige Abläufe sorgen, wenn er nicht in seiner Fieperei bestätigt wird und wenn er angekommen ist. Wir machen ihm öfters die Leine an (er denkt es geht raus und fängt voll Ungeduld an zu fiepen, es geht aber nicht raus) und wenn er dann wieder ruhig ist geht es raus. Beim Aussteigen aus dem Auto ebenso .. es geht erst raus, wenn er ruhig ist.
zu 2.) Pille Palle ... lernt er eh, denn er ist nen schlauer Kerl.
zu 3.) Nix rumstehen lassen
und trainieren .. auch eher ein Pille Palle Problem.
zu 4.) Pille Palle
zu 5.) Auch hier ist meine Hoffnung, dass es sich zum Teil von alleine gibt, wenn er sieht, dass hier seine Endstelle ist und er ruhiger werden kann. Abläufe alle ruhig, kein Eingehen auf seine Überdrehtheit und wenn 4 besser läuft, wird wohl auch 5 besser.
zu 6.) Sehr schwierig, weil er das auch bei Fremden macht. Dies verkompliziert den Freilauf, da man das niemanden antun kann. Für mich ist es wohl eine Mischung daraus, dass er nicht ans Gesicht kommt, um einen abzuschlabbern und schlichtweg schnöselhaftes/freches Benehmen. Mich nervt, dass wir meist zu langsam sind, weil die "Attacke" just immer dann kommt, wenn man grade nicht mit rechnet. Wenn wir es mitkriegen, dann lassen wir ihn ins Leere springen, was ihn bisher überhaupt nicht beeindruckt. Er ist wie ein durchgedrehter Flummi.
zu 7.) Da er sehr gut hört/abrufbar ist, ist der momentane Ansatz ihn bei Fuß zu halten, sprich ihn abzurufen. Es ist offensichtlich auch nur ein Problem bei Rüden die nicht bereit sind klein bei zu geben ... ansonsten läuft er auch gut in größeren Gruppen.
zu 8.) Es ist zu wenig um die Beißhemmung neu zu trainieren, denn die hat er vom Grundsatz. Er beißt auch nicht fest aber es ist trotzdem - grade für andere Personen - unangenehm. Für mich ist es einfach freches und übermütiges Verhalten. Ich schwanke noch zwischen ignorieren, wobei ich bei sowas nix von ignorieren halte und ein abbrechen.
zu 9.) Bis dato haben wir zu wenige Hunde an der Leine getroffen als das ich es 100'% sicher behaupten könnte, deswegen schrieb ich Ansätze. Die Ansätze die er zeigt, habe ich jedoch gleich im Ansatz erstickt
Ansonsten bauen wir hier auf eine wohldosierte Mischung aus Ruhe und Auslastung. Wir arbeiten am Grundgehorsam (was aber kein Ding bei ihm ist, weil er nen schlauer Kerl ist) und lassen nix durchgehen. Er darf nicht zum spielen auffordern und auch nicht zum knuddeln, ab und zu wird er beknuddelt aber nicht ständig ... joa und das ist fast das schwierigste, da er so ein böser Charmeur ist .. das kostet Überwindung aber wir wissen von Max, dass es ihm auch besser tut, wenn wir ihn nicht zuviel betüdeln, sondern auch öfters mal links liegen lassen.
Den Thread bitte nicht falsch verstehen ... wir stehen hier nicht kurz vor der Verzweifelung (wir ahnten was uns erwartet, wußten es aber nicht wirklich), auch wenn es anstrengend ist
... alle Probleme sind in unseren Augen händelbar aber mich interessieren mal die Ansätze und Ideen die ihr noch zu den ganzen Baustellen hättet.
Ach da fällt mir noch ein .. alleine lassen trainieren wir auch noch .. hat sich noch nicht ergeben aber wird er von der Logik her wohl nicht können. Im Auto kann er mit Max jedoch ohne Probleme bleiben, dass ist schon getestet.
In der Wohnung ist er ruhig, ausgeglichen ... dreht aber schnell hoch, wenn man ihn läßt.
Das wäre es dann erstmal ... er ist ja noch neu hier, da kommen bestimmt noch ein paar Probleme hinzu.
Max ist ja jetzt 3 Jahre ... deswegen auch der Zweithund .. wir wollten einen Zweithund, wenn der erste aus dem Gröbsten raus ist ... ich kann ganz klar sagen, hätten wir Mr. Big bekommen wo Max 1,5 oder 2 Jahre war, wären wir wohl durchgedreht ... wir sehen aber jetzt wieviel wir mit Max erreicht haben .... momentan tut er mir sogar etwas leid, weil er doch stark zurückstecken muss ... er hört wie eine 1 und muss oft warten, weil der andere Depp nicht hört oder mal wieder durchdreht
.
Da Max noch vor einem Jahr massivst Leinenaggressiv war (da ist das Wort eher geschmeichelt .. er war vor einem Jahr noch ein Berserker an der Leine) gehen wir mit den Hunden getrennt, da wir nicht wollen, dass unsere Erfolge diesbezüglich wieder zunichte gemacht werden. Wenn Mr. Big ordentlich an der Leine läuft dann werden wir mal schauen, ob wir es mit beiden zusammen probieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann nicht helfen. Aber ich persönlich hätte es mir nicht zugetraut, eben weil es ja scheinbar schon vorher diese Ansätze und auch das "aufbrausende" mit Rüden gab. Ich hätte es meinem vorhandenen Rüden nicht zugemutet und ich halte mich persönlich auch nicht für stressresistent genug... Aber: ich habe den Eindruck, du bist sehr stressresistent, bereit an den Dingen zu arbeiten und "Baustellen" anzunehmen. Meinen Respekt hast du. Viel Erfolg wünsch ich euch.
-
Lucy_Lou
Sagen wir es so, wäre es nicht auch bei der Pflegemama relativ reizarm gewesen und wir hätten vorher die Liste der Probleme bekommen, dann hätten wir ihn nicht genommen. Das kann ich ganz knallhart so sagen, allerdings wußten wir, dass wir wenig wußten... von daher sind wir erstmal vom schlimmsten ausgegangen.
Unsere einzigen Bedingungen waren
1.) kein Jagdinstinkt gegenüber Katzen (sonstiger Jagdinstinkt wurscht, weil Max ihn auch hat und wir das zu händeln wissen) - das hat Mr. Big auch nicht.
2.) keine Aggression gegen Menschen - er hat null davon .. er liebt Menschen und zeigt dies sehr stürmisch (was wiederum auch ein Problem sein kann .. aber ein charmantes)
3.) keine Aggression gegen Hunde - tja das wurde uns so nie definitiv bestätigt, da er dort einfach bei den Gassigängen keine Hunde getroffen hat. Die Pfegemama wohnte sehr idyllisch, was natürlich wenig mit Hamburg zu tun hat .... Eigentlich war das ein großes Kriterium, weil wir soviel Streß mit Max hatten bis wir das im Griff hatten aber nun gut ... wer mal bei uns ist, mit dem setzen wir uns auseinander und den geben wir nicht einfach so ab.
Naja .. natürlich muten wir Max schon was zu. Allerdings haben wir, grade als wir die Leinenaggro angegangen sind, gemerkt, dass er nicht aus Zucker ist. Vor allem sehen wir ihn ja in seinem Gesamtverhalten. Insgesamt geht Big gut mit ihm um, ich behaupte sogar, dass er eher wie der ältere Bruder wirkt, der den jungen so einiges gewährt bevor er ihn faltet, weil er übertreibt. Von daher haben wir im Grunde ein Gutes Gefühl und trauen unserem Hund das auch zu.
Und nein .. ich bin nicht stressresistent
ich habe heulend in der Ecke gesessen und habe von "zurückgeben" gesprochen als Big MEINEN Max gefaltet hat. Als mein kleiner Wurzel sich kuschte vor dem bösen Hund. Auf der anderen Seite habe ich mich ausreichend mit Hundeverhalten beschäftigt um zu realisieren, dass es "klärende Gespräche" braucht, um zu einem sozialen Miteinander zu kommen. Wenn man das Verhalten also versucht als Außenstehender zu sehen ... wertfrei und ohne nur seinen armen Hund zu sehen, dann bleibt es immer noch schwer aber man kann es sich zumindest logisch erklären
.
-
Was mich interessieren würde, könnt ihr das in den Rücken oder in das Gesicht springen provozieren? Oder kommt das immer nur aus heiterem Himmel?
Wenn man es provozieren kann würde sich ja ein Training anbieten bei dem das eigentlich unerwünschte Verhalten kontrolliert ausgelöst wird und er über ein Geschirr und die Leine nicht an den Menschen rankommt. Wenn er sich dann vor den Menschen setzt oder unten bleibt wird das gewünschte Verhalten belohnt.
Aber wenn es so einfach wäre, wärt ihr sicher schon selber drauf gekommen
-
Du wirst lachen ... ich habe eben grade festgestellt, dass ich durch Kasperkram das Verhalten tatsächlich provozieren kann :) ... das freut mich direkt, denn damit hab ich - wie du schon sagst - die Möglichkeit es aktiv zu trainieren und muss nicht auf die zufälligen Momente warten.
Tja so ist es halt, wenn man einen Hund erst 6 Tage kennt :) eine Fundgrube der Überraschungen.
-
-
Du hast ja schon geschrieben die Lecken sich schon gegenseitig ab, spielen miteinander und liegen auch nebeneinander gekuschelt. Da scheint ja schon Sympathie da zu sein
.
Mein Rüde traute sich die erste Woche nach der ersten richtigen Ansage meiner Hündin nur noch 1meter an sie heran
.
Ausserdem fiept meiner auch gerne und dreht oft schnell auf. Da hilft nur Tief Durchatmen und äusserlich wie innerlich ruhig zu sein. Mein Freund schafft das oft nicht und dann wird noch lauter gefiept und gebellt und rumgesprungen... Irgendwann lernt der Mann das hoffentlich noch
.
Wünsch mir deswegen auch für meinen Geburtstag ein TTouch Seminar. Üb zwar auch weiterhin mit ihm das alles ruhig abläuft und vermittel viel ruhe, aber bei manchen sachen hab ich das Gefühl schon an der Grenze zu sein von dem was möglich ist.
Glaube TTouch könnte da noch die entspannung rein bringen die nötig ist für ein stressfreies zusammenleben. Vielleicht lässt sich das ja auch auf meinen Freund anwenden
-
herzlichen glückwunsch zum neuzugang, fanta!!!!
der große ist auch echt ein toller kerl, hab ja deinen anderen thread mitverfolgt.
ich denke, dass du ihm bestimmt genug sicherheit vermitteln kannst, damit er bei dir seine baustellen ablegen kann.
zur hibbeligkeit wollte ich eins dringend loswerden:
er ist doch dobi, oder?
ich würde dringend mal die schilddrüse durchchecken lassen und zwar ein gesamtes schildiprofil...wär nicht der erste dobi, der dahingehend probleme hat.
zumr rest: ich bin gespannt, wie es weiterläuft. bitte berichte!!
-
Hehe, super!!!
Ich würde sagen, da werden Hund und Frauchen/Herrchen beide Spaß haben. Der Hund weil sich Frauchen oder Herrchen für ihn zum Affen machen und Frauchen und Herrchen freuen sich, wenn ihre Trainingsmethode erfolg hat
-
Zitat
Du wirst lachen ... ich habe eben grade festgestellt, dass ich durch Kasperkram das Verhalten tatsächlich provozieren kann :) ... das freut mich direkt, denn damit hab ich - wie du schon sagst - die Möglichkeit es aktiv zu trainieren und muss nicht auf die zufälligen Momente warten.
hallo fanta,
ich sage jetzt mal etwas ganz gegensätzliches.
dieses anspringen macht big ja, weil er zu aufgedreht ist, darum würde ich dieses verhalten nicht provozieren, um ihm dann zu erklären, dass ich das nicht möchte.
bringe lieber ruhe rein, fahre ihn runter, mache impulskontrolle. sein verhalten legt sich, wenn er sicherheit bei euch hat, einen geregelten tagesablauf hat und nicht mehr so aufgeregt ist, von allein. es ist bei ihm, so wie du es beschreibst, eine übersprungshandlung.
ich habe bei meilo fast alle deiner punkte auch gehabt und einiges mehr, bzw. schlimmer, und es ist sicher am anfang nicht wirklich lustig, aber dein "dicker" muß noch so viel lernen, da kommt dann vieles "von allein" ins reine.
gruß marion
-
Zitat
er ist doch dobi, oder?
ich würde dringend mal die schilddrüse durchchecken lassen und zwar ein gesamtes schildiprofil...wär nicht der erste dobi, der dahingehend probleme hat.
Ja ein Mix angeblich aber da ist irgendwie an allen Ecken und Enden nur ein Dobi zu finden. Ich glaub er ist reinrassig oder ein überdosierter Mix
.
Das ist eine gute Idee
Er bekommt ja noch Impfspritzen in den Po und die nächste ist am 18.01. da werden wir den TA-Besuch gleich mal für ein Schildiprofil nutzen und sei es nur zum ausschließen der Probleme.
Wobei mir einfällt, dass Big ein Traum für jeden Tierarzt ist. Ihr könnt euch diesen Hund nicht vorstellen ... er läßt sich alles gefallen, läßt sich überall anfassen ... legt sich auf den Rücken und läßt seine diversen Macken und Wunden versorgen. Augentropfen ... Ohren reinigen ... Pfoten saubermachen nach dem Gassi ... ein Traum.
Marion
Ich fühl mich immer wohler, wenn ich Sachen aktiv angehen kannaber das mit der Ruhe stimmt definitiv. Zuhause ist er die Ruhe weg und ich hoffe, dass überträgt sich auch auf draußen ... und ich hoffe auch, dass die Zeit für mich arbeitet
und das sich Sachen von alleine lösen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!