ANZEIGE
kastration bei hündin- eure erfahrungen
-
-
ANZEIGE
hallo an alle,
ich weiß , ein heißes und viel diskutiertes thema...
wir haben uns unsere entscheidung nicht leicht gemacht und uns beidseitig gut informiert.
unsere nala wird ende januar kastriert werden, sie ist dann ein gutes jahr alt.
meine freundin wird die op durchführen, ich vertaue ihr da absolut.
nun meine fragen an euch:
- wie haben eure hündinnen die op weggesteckt, wann waren sie wieder fit ?
- ist die fellrasur in dieser jahreszeit ein großes problem ( nala ist etwa 56 cm hoch ).
- habt ihr das futter anschließend gewechselt, bzw, habt ihr weniger gefüttert -oder hatte eure hündin gar keine gewichtsprobleme ?
- hat sich das fell verändert ?aus eigener erfahrung kann ich nur von unserer sally berichten,die mit 13 monaten kastriert wurde.
da sie vorher sehr schlecht fraß hat sich das nach der op gut eingespielt.
allerdings hatte ich das gefühl,dass ihr fell dicker wurde und sie noch stärker haarte wie eh schon.viele grüße
iris -
ANZEIGE
-
- wie haben eure hündinnen die op weggesteckt, wann waren sie wieder fit ?
am zweiten Tag danach war die eigentlich wieder voll fit, hab sie aber nicht so viel machen lassen wie sie wollte.- ist die fellrasur in dieser jahreszeit ein großes problem ( nala ist etwa 56 cm hoch ).
Keine Ahnung. Am Anfang seit ihr eh nicht so viel draußen und wenn sie probleme hat, kannst du ihr ja ein T-Shirt überziehen oder so?- habt ihr das futter anschließend gewechselt, bzw, habt ihr weniger gefüttert
Ich habs gewechselt, aber nicht wegen der Kastra.
-oder hatte eure hündin gar keine gewichtsprobleme ?
war immer sehr schlank und ist es eigentlich immer noch. Zugenommen hat sie wegen dem Futterwechsel, nicht wegen der Kastra. Da bin ich mir ziemlich sicher.- hat sich das fell verändert ?
Nö.Ich hab nur eine Frage, warum genau willst du kastrieren?
Ich bereue es. -
meine Mädels wurden jeweils mit 18 monate kastriert und haben es wirklich beide problemlos überstanden.
Mehr fressen würden sie eventuel gerne, bekommen sie aber nicht.
Fellveränderungen sind mir nicht aufgefallen ( Labi harrt kaum und mein Neufi auch nicht )
Fellrasur ist wirklich keine große Fläche, wächst schnell nach. Bei dem Neufi war eh nix zu sehen bei dem Pelz !Beide sind innerhalb 3 Monate sehr viel verspielter geworden. der Neufi deutlich weniger dominant.
-
ANZEIGE
-
- wie haben eure hündinnen die op weggesteckt, wann waren sie wieder fit ?
Dusty mit 5 Monaten kastriert, ohne Aufwachspritze, große Probleme mit der Narkose bzw. mit dem aufwachen, sehr viel am jaulen, kam wohl durch Morphium, was sie wegen der Schmerzen bekommen hat. War am nächsten Tag alles vergessen
Bibo mit 7 Monaten kastriert. Schön ausgeschlafen, auch sonst keinerlei Probleme, hat am nächsten Tag wieder toben wollen.- ist die fellrasur in dieser jahreszeit ein großes problem ( nala ist etwa 56 cm hoch ).
Da Du ja eine Labbi-Mix hast, hat sie ja eh nicht die Masse an Fell am Bauch, oder?
Ich habe damals nichts gemacht, man könnte aber zur Not einen Pulli oder Mantel holen, der den Bauch bedeckt.- habt ihr das futter anschließend gewechselt, bzw, habt ihr weniger gefüttert
Weder gewechselt noch verändert. Normal weiter gefüttert und auch normales Programm gemacht.- oder hatte eure hündin gar keine gewichtsprobleme ?
Keinerlei Gewichtsprobleme bei beiden Hunden nicht.- hat sich das fell verändert ?
Nö.Auch OT:
Sasi, wieso hast Du es bereut?
Ich hab nur eine Frage, warum genau willst du kastrieren?
Ich bereue es. -
Zitat
Auch OT:
Sasi, wieso hast Du es bereut?
Ich hab nur eine Frage, warum genau willst du kastrieren?
Ich bereue esIch hab mich damals eindeutig zu wenig informiert.
TA hats empfohlen und wir warens von den Katzen gewohnt und ja.
Ich hätt gern gesehen wie sie sich so entwickelt. In Sachen Charakter.
Außerdem hätt ich einfach gern ne intakte Hündin.
Tja, selbst Schuld jetzt kann ichs nicht mehr ändern.
Ist aber nicht so, dass wir wegen der Kastra Probleme hätten. :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Wir machen die Kastra nicht vom alter abhängig, sondern von der Läufigkeit.
(Ich möchte dass sie läufig war vor der Kastra wg der "Reife".)
War sie denn schon läufig?
Bei der Frage wg dem Kälteproblem kommt es doch darauf an wie die OP gemacht wird!
Laparoskopisch -Minischnitte und Minirasur
oder
Offen -großer Bauchschnitt, große Rasur.Würde ich nicht im Winter machen, die laparoskopische evtl. schon.
-
-
-
Ich meinte im ALLGEMEINEN nicht nur im Speziellen.
-
Zitat von "BlueSusa"
Ich meinte im ALLGEMEINEN nicht nur im Speziellen.
ups, ach sooo
Also meine Beiden sind eher Kurzhaarhunde
-
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
ANZEIGE