Hier+Sitz=Sinnvoll?
-
-
Zitat
Wenn ich meine von etwas weiter abrufe, dann feuer ich sie auch gerne mal an. Wenn ich dann "yippieh" oder "arriba" träller, dann legen sie nochmal einen Zahn zu. Und das macht richtig Laune
Ja, kenn ich. Ich trainiere ja eine ältere Dame, die den Rückruf sowieso erst vor zwei Monaten von mir gelernt hat (bzw. noch lernt). Die Gute wird auch gern mal vom anderen Ende der Schleppleine zu mir beordert, und wenn sie sich in Bewegung setzt (begeistert ist sie dabei immer, denn sie weiß: gleich gibt's Lecker), dann dauert das halt altersbedingt gern etwas. Ich habe sie am Anfang schon dafür gelobt, dass sie überhaupt losgelaufen ist, also den Ansatz des Herkommens bestätigt, und das findet sie immer noch toll: Sobald sie auf mich zu rennt, kommt noch "Prima, komm schnell!" oder so was, und sie ist happy.
Das Problem, dass sie "Sitz" mit dem Abwasch gleichsetzt, habe ich nicht, denn "sitz" war das erste Kommando, welches sie von mir gelernt hat, und da sie mich in den letzten Wochen sehr mögen gelernt hat, freut sie sich wie'n Keks, wenn sie mir was anbieten kann, was mir gefällt. "Sitz" ist also klasse für sie, und sie setzt sich immer, wenn ich sie rufe. Allerdings wird sie auch sofort, sobald sie in Griffweite ist, ordentlich geknuddelt und bekommt ne Party, aber meistens besteht sie dann doch wieder drauf, sich noch setzen zu dürfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu!
"Hier" meint bei der BH-Prüfung "Abrufen mit Vorsitz"!Ich mache das immer so! Mein Hund ist allerdings nicht schwer abrufbar, sondern im Gegenteil sehr gut abrufbar!
VG, aussiemausi!
P.S. ich verpacke oft mehrer Handlungen meiner Nase in ein Kommando! Das habe ich "erclickert" (also das "Zurückkommen" bereits mit dem Clicker bestätigt!).
-
Rufe ich "hier" sollen sie gefälligst zügig rankommen und vorsitzen.. Da sie das aber nicht sooo gut machen (Juri kennt es von mir noch gar nicht)
gibt es dieses Kommando im Alltag eigentlich nicht. Ich hab einfach keine Lust, da (noch mehr) Fehler reinzubringen. Im Alltag ist es ein Pfiff, "heya" oder ein "komm(t)". Da müssen sie nicht vorsitzen, haben aber bitte zu kommen
-
Da wahrscheinlich keiner der Hunde, mit denen ich momentan arbeite, die BH ablegen wird, verwende ich "Hier!" als Abrufsignal, wenn ich es eilig habe bzw. Hund es eilig haben sollte.
Rufe ich nur den Namen, will ich bloß ihre Aufmerksamkeit, sei es, damit sie an die Seite geht, weil "Verkehr" auf dem Waldweg kommt, sei es, dass ich sie anfassen möchte, weil sie die Beine mit der Leine verknotet hat oder dass ich einfach nur Blickkontakt habe will. Mit dem Nennen ihres Namens kann ich sie auch nah zu mir locken, aber ein schön laut geschmettertes "Hiiiiieeeer!!" bringt beim Rückruf den gewünschten Erfolg. Das habe ich bei allen Hunden, mit denen ich arbeite, so gemacht, weil ich leider miserabel pfeife und einen hellen Laut zum Rückruf brauche, den man weit hört. -
das "hier plus vorsitz" fällt im alltag bei uns nicht mehr. am anfang ja- dann haben sich kleine fehler eingeschlichen (zum beispiel ungehorsam meines hundes) und ich ließ dieses kommando komplett weg, da ich es für die BH brauche und mir jetzt nicht versauen will.
ich rufe den hund mit seinem namen, rufe "komm" oder ein hohes "brrruuuut" (das ist so ein langgezogenes teil, das habe ich damals beim pferdetraining aufgeschnappt und fand es ganz gut, da man es besonders laut produzieren kann, ähnlich wie bei einem pfiff).
-
-
Zitat
wie seht ihr das also im alltagsgeschehen?
scheint es für euch sinnvoll oder nicht wenn der hund soweiso schon schlecht abrufbar ist?Nur dann nicht sinnvoll, wenn das Sitz als 2. Aufgabe gesehen wird. Wenn Du´s richtigherum aufbaust, nämlich von hinten, also, vom "Sitzen vor Dir" aus, dann sinds keine 2 Übungen und erschwert den Rückruf eben NICHT - weils der Hund dann als eine zusammenhängende Handlung kennt. Das HIER heißt dann einfach: "ich setz mich bei Fraule hin und krieg was Tolles" - daß der Hund zuvor zu Dir laufen muß, ist keine Übung, sondern etwas, das er in der Regel gerne macht - sind ja schließlich Lauftiere. Das ist eher ein:"Juhu-gleich gibts was Feines" und macht daher eher Spaß.
Mit diesem Aufbau erleichterst Du einem schwierig abzurufenden Hund das HIER eher als es zu erschweren. Natürlich muß hier dann trotzdem eine SUPER-Belohnung eingesetzt werden, sobald der Hund sitzt.
LG,
BieBoss -
Zitat
1. denke ich das der hund das leckerli nicht mit dem kommen sondern mit dem absitzten verbindet
2. habe ich das immer mit einer menschlichen situation verglichen: wenn ich schon nicht gerne nach hause komme, ich es dann doch mal tue und es dann gleich heißt "mach den abwasch", komme ich doch überhaupt nicht mehr gerne nach hause...(anstatt sich einfach zu freuen, dass ich nach hause gekommen bin)Wo ist da das Problem?
Ob der Hund nun lernt zu mir zu kommen mit einem Hier, oder lernt das Hier bedeutet herzukommen und sich vor mir abzusetzen ist doch Jacke wie Hose. Ausserdem gestaltet sich das Belohnen mit Leckerlie dann angenehmer.
-
Hat jemand ein Alternativkommando für mich statt "Hier"??
-
Schlicht nur den Namen des Hundes vielleicht Lotuselise
Hiiiier bedeutet für meine Damen, ui gleich brennts, wenn wir nicht antanzen, ansonsten rufe ich sie je mit Namen und sie sitzen dann auch vor.
Hier + Sitz ist in meinen Augen ein Doppelbefehl, aber wer es so aufgebaut hat und die Hunde danach hören, warum nicht
-
Zitat
Hat jemand ein Alternativkommando für mich statt "Hier"??
Wie wäre es mit "zu mir"? Das oft gehörte "komm" find ich nicht so prickelnd, weil es im täglichen Sprachgebrauch einfach zu oft vorkommt.
Lg, Balto
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!