Hier+Sitz=Sinnvoll?

  • Ne, "bei mir" ist mit in der Nähe bleiben belegt.


    Und den Namen verwende ich zu oft, wenn ich einfach ihre Aufmerksamkeit einfordere.


    Es sollte irgendwas einfaches, von mir aus abgefahrenes, männerfeindliches als Kommando sein.....


    männerfeindlich heißt bei uns z.B. Fremdsprache oder was tussiges.

  • Mein kleine kommt aus Spanien und ich wollte, dass sie irgend etwas spanisches behält, daher benutze ich für unseren Superrückruf das Wort
    "aqui", was soviel bedeutet wie komm! Gesprochen wird es Aki!

  • Ich mach das auch so - nicht, weil der Hund Schwierigkeiten beim Abrufen hat, sondern eher das Gegenteil: Übermäßige Begeisterung.


    Sie kommt meist derart enthusiastisch angerast, daß sie mich am Anfang entweder gleich strahlend ansprang oder überlief, sich in Lichtgeschwindigkeit rumschmiß und mich dann von hinten ansprang.


    Seit sie weiß, daß noch ein Sitz zu der Übung gehört, sie also rechtzeitig bremsen muß, wenn sie die Belohnung abgreifen will, läuft alles etwas kultivierter ab. Aber immer noch comicmäßig: In ihrem begeisterten Übereifer zieht sie den Hintern manchmal schon beim Galoppieren unter, schmeißt sich fliegend ins Sitz und kommt dann angerutscht wie ein klitzkleines Westernpferd - aber sie ist ja auch erst anderthalb....

  • Ich benutze, wenn ich mal ein bisschen verbale Unterstützung brauch und nicht gleich die Pfeiffe auspacken will ein


    "BUBUBUBUB"


    Hört sich echt bescheuert an, aber man kann schön mit der Stimme hochgehen und mein Hundi springt sofort an ;-) Allerdings benutze ich dieses bububub auch zur allgmeinen Motivation und ist nicht zwingend ein Kommando für Hier.


    Und noch was zum Thema: Ich finde Hier + Sitz nur sinnvoll wenn der Rückruf gut klappt, bzw. diese zwei Kommandos an einem Stück ablaufen. Wenn man zum Hund nach dem herkommen noch 3x Sitz sagen muss, bis er sich hinsetzt, halt ich nicht so viel davon...


    Aika setzt sich zum beispiel automatisch vor mich, wenn ich sie herrufe. Allerdings ist sie auch kein Hund der schwupsdiwupps wieder abhaut, sondern wartet bis ich "Flitze" (Lauf) sag

  • Zitat

    Mein kleine kommt aus Spanien und ich wollte, dass sie irgend etwas spanisches behält, daher benutze ich für unseren Superrückruf das Wort
    "aqui", was soviel bedeutet wie komm! Gesprochen wird es Aki!


    Ja sowas in der Art wäre cool. Männe hat mein "hier" mit Vorsitz, eine Million und einmal geübt vom allerfeinsten geschrottet.


    Ich hab mir ne Gerte gekauft um das "Hier" ganz genau als Punkt anzuzeigen. Genau vor meine Füße wird sich gesetzt. Nicht links, nicht rechts, nicht einen Meter vor mir, sondern nah.


    Wenn wir gemeinsam gassi gehen, gilt: Wer die Leine hat, hat das Sagen.


    Wir gehen also auf ne Abzweigung zu, Hund voraus am Schnüffeln, Männe ruft munter "hier" und biegt nach rechts ab, geht weiter, Hund latscht hinterher. Oder er ruft "hier", Hundetier kommt angesaust und prescht in 1m Entfernung vorbei.


    Es nervt mich, menno, wir waren schon so kurz davor, dass es genau so klappt wie ich mir das vorstelle und jetzt wirds immer mieser.
    Drum will ich nur für mich ein neues Kommando aufbauen.


    Und damit das auch bleibt, am besten eins, bei dem er sich die Zunge abbeißt, es sich nicht merken kann oder es als Mann peinlich ist es auszusprechen. Ne andere Lösung fällt mir nicht mehr ein.....


    und ich hab auch keinen Bock mehr drauf als maulende Alte hinterherzulaufen, die sich aufregt....

  • Zitat

    ...


    Und den Namen verwende ich zu oft, wenn ich einfach ihre Aufmerksamkeit einfordere.


    ...


    Eben, nichts anderes möchte ich ja erreichen, wenn ich sie beim Namen rufe, nämlich ihre Aufmerksamkeit ;)


    Allerdings bin ich nicht der Typ HH, der ständig vor allem Gerede mit ihnen auch deren Name setzt.


    Baghyra, 'Aki' finde ich niedlich und als Grundgedanke in Verbindung mit dem Herkunftsland einfach klasse ;)

  • Genau Elfchen :D
    Die hast dann nur du in Gebrauch Lotuselise und übst es auch seperat mit dem Hund ;)


    Wenn wir zusammen mit der Meute raus gehen, nutze ich zu gerne meine Indianerrufe -eyeyjajaja- in hoher Stimmlage und alle 3 Hunde rasen sofort zu mir. Mein Mann sagt dann immer, 'ich gewöhne mir deinen Eunuchenruf aber nicht an' :D

  • Wenn Monty auf Abruf kommen soll, das kommt nue ein hier und er muß nicht Sitz machen! Wenn er zusätzlich sitzen soll, bekommt er das Komando Sitz!
    Er hat es am Anfang nicht verstanden, wenn er kommt, sich auch noch setzen soll, also haben wir es beim herkommen belassen und Ihn dafür belohnt, daß er kommt!


  • Hihi, das alles kommt mir sehr bekannt vor.
    Mein Mann benutzt Kommandos auch wie er grade lustig ist.
    Allerdings weiß Amy: Wenn Frauchen "hier" sagt, heißt das rankommen und vorsitzen.
    Ich glaube daher, dass Hunde da durchaus unterscheiden können, was welches Kommando bei wem genau bedeutet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!