Arbeitszeit - Hunde im Auto

  • Zitat

    In der Hoffnung, das sich Guinness nciht wieder im Bad einsperrt und die Tür weiter zerkratzt :-(


    Dafür gibt es doch Türstopper ;)
    Wo die Hunde von vorneherein nicht rein dürfen, wird auch von Anfang an verschlossen.

    Würde ich so machen.

    Eventuell kannst Du ja mit Deinem Chef reden, daß Du was mit Deiner Mittagspause etwas ändern kannst?
    So hättest Du genug Zeit nach Hause zu fahren, die Hunde Gassi zu führen, und dann wieder zu arbeiten.
    Fängst dann eventuell morgens viel früher an, und arbeitest abends dementsprechend länger.
    Das wäre doch eine Möglichkeit (je nach dem, was für eine Arbeit das ist)?


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Ach ja, noch was zu Tiefgaragen:
    ich parke mein Auto nur in einer Tiefgarage wenn es nicht anders geht. Und dann auch nur mit dem Heck an einer Frischluftöffnung.
    In Tiefgaragen sind so dermaßen viele Abgase, dass ich das den Hundenasen eigentlich nicht auf längere Zeit zumuten möchte.

    Wenn es regnet, dann parke ich auf dem Oberdeck.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • hallo,

    2 x 4 stunden täglich finde ich persönlich auch zu viel! das kann man mal machen..

    meine paula musste leider am freitag fast den ganzen tag im auto auf uns warten weil wir im krankenhaus waren. (war ursprünglich alles anders geplant und dann wurd die OP verschoben usw..) dann wurden aus geplanten 2-3 stunden mit spaziergang zwischendurch ganze 8 stunden mit einem einstündigen spaziergang zwischen durch.
    Paula war abends sowas von beileidigt und auch total ko. sie war kuschelbedürftig und hat sich richtig eingemummelt auf der couch.. ich glaub es war sogar anstregengend für sie auf grund des stresses..hätte ich das vorher gewusst hätte ich sie lieber 9 stunden für den tag mal zu hause gelassen! würde ihr das nie wieder antun so lange!

    LG ;)

  • Oh ja, ich hab mal in ner Tiefgarage geparkt und wollte eigentlich nur ganz schnell in einem Laden was umtauschen gehen....
    Das war an nem Tag, an dem es sehr warm war und ich dachte es wäre besser, wenn ich in ner Tiefgarage parke.... :sad2:
    War aber keine gute Idee, meine Kleine sah sehr dösig aus, als ich wieder kam und hat sehr schnell geatmet...hab ich nie wieder gemacht :/

    Sie hat´s überstanden, aber ich hatte ein sehr schlechtes Gewissen!!!

    Letztens musste sie auch mal 8 Stunden (mit zwischendurch Gassi gehen) im Auto verbringen. Ging leider nicht anders , da sie sonst hätte 9 Stunden zu Hause bleiben müssen (alleine ohne die Möglichkeit sich zu lösen).
    Es war schon recht kalt und wirklich schön fand sie es glaub ich auch nicht...

    So ein paar Stunden hält sie gut durch, da schläft sie meistens und ist auch ganz entspannt...

  • Oh im Bad einschließen kenne ich auch. Allerdings war Lena mucksmäuschen still und ich bin tausend Tode gestorben bis wir sie gefunden hatten, weil wir natürlich nach einem verletzten/kranken/lieber nicht ausschreiben will Hund in der Wohnung gesucht hatten, nachdem uns niemand an der Türe entgegen kam......

  • Meine Badezimmertür war ja verschlossen, ebenso die Bürotür.
    Er ist durch die Bürotür, durch die Badtür, hat sich dort eingesperrt und die komplette Echtholztür zerkratzt.

    Freitag waren die Hunde im hof und er lag von 13 - 18Uhr wo ich heim kam im Hof, im Regen vor der Tür und hat gewartet...

    Im Moment fängt er etwas an zu randalieren, daher suche ich nach einer anderen Lösung....

    Aber Auto fällt dann wohl weg.

  • Also, ganz ehrlich: ich würd´s nicht machen. Klar, ab und an im Sommer mach ich das auch - aber mit Zwerghunden, will heißen Bewegungsfreiheit genug, vor allem schlafen die eh den ganzen Vormittag, auch daheim - und dabei bewegen sie sich ja nun nicht soooo viel. Aber ich mache es nur, wenn ich abends mit den Hunden zum Training fahre, weil ein Abholen der Hunde daheim ca. 100 km Fahrerei nach Hause und dann zum Training bedeuten würde. Im Winter ist Trainingspause (zumindest unter der Woche!) da brauch ich sie nicht mitzunehmen, und ansonsten lasse ich da IMMER den Kofferraum offen, (luftige Gitter-)Box abgeschlossen, Privatgrundstück des Arbeitgebers (da kommt keiner vorbei, der die Hundis nerven/provozieren oder was Giftiges reinwerfen könnte), immer ne Decke über dem Käfig zur Sonnenabschirmung, voller Wassernapf mit drin, der Kofferraumdeckel gibt auch Schatten, Auto steht auch so, daß eine Garage es von der Sonne abschirmt, die wandert sozusagen hinter der Garage entlang und wirft ganztags Schatten aufs Auto. Und dann bin ich mittags mind. ne Stunde unterwegs mit Hund, incl. Planschen im Bach, sodaß sie dann auch richtig erfrischt wieder ins Auto können. Ich habe anfangs echt so ab 10 Uhr alle Viertelstunde runtergeschaut, wenn es warm wurde (tue es auch heute noch, aber jetzt weniger häufig)- aber immer herrschte eine angenehme Temperatur im offenen Kofferraum, die Hunde lagen völlig relaxt drin, kein Hecheln o.ä. als Zeichen, daß es auch nur zu warm wurde, geschweige denn Anzeichen für einen drohenden Hitzschlag.
    Außerdem hab ich vom Büro aus den Blick runter zum Auto, falls mal was wäre (Leute, die die Hunde ärgern oder so).
    Hätte ich nicht die Möglichkeit, auf einem geschützten Parkplatz zu stehen und die Box abzuschließen, sowie diesen Schattenplatz - ich würd´s auch nicht machen, lieber 100 km fahren als ein Hund mit Hitzschlag! ;-) Außerdem ist natürlich an diesen Tagen eine groooße Morgenrunde angesagt, und abends eben das Training - danach brauchen die nix mehr *gg Da kriegen sie mehr als genug Bewegung....
    Ich würde das niemals tun, wenn es für jeden Tag wäre, das ist definitiv zu eng für den Hund, ganztags im Auto als Standard. Aber für Ausnahmefälle, einzelne Tage bei Ausfall Hundesitter o.ä. für mich völlig ok. Hätte auch die Bedenken, daß irgendwelche Tierschützer da eingreifen (bei täglicher Haltung in dieser Art auch völlig zu Recht!) und am Ende noch die Tiere da rausholen und beim Tierheim abliefern - so schnell sieht man die dann wahrscheinlich nicht wieder..... ;-(
    LG,
    BieBoss

  • Ähm ihr schreibt immer von warmen Temperaturen...

    Wir haben hier gerade angenehme 11Grad...
    Und im Sommer kommen meine Hunde sowieso NICHT ins Auto....
    Ebenso wenn es zu kalt ist....

    aber das Thema hat sich, wie bereits gesagt schon erledigt...

    Aufgrund von Evas Beitrag...

  • naja, aber dann solltest du versuchen an dem eigentlichen problem zu arbeiten. :smile:

    ich zB schließe auch die türen ab wenn ich gehe. meine dicke geht zu gerne ins bad und legt sich dort ab. die tür geht allerdings von allein wieder zu und wenn sie dann nicht mehr raus kommt macht sie auch randale. also bleibt die tür in meiner abwesenheit abgeschlossen.

    ich finde es keine gute lösung nen hund mehr als 2-3 stunden im auto zu lassen. er ist dann sehr bewegungseingeschränkt, viele haben streß ... dann wirklich lieber heim lassen und mit dem kleinen rambo üben, üben, üben!

    zum thema tierschützer...
    wir waren zum mantrailing - training. waren mit dem letzten hund unterwegs als ein anruf kam das eine junge frau die polizei rufen will weil ein hund seit ca 30 min im auto jaulen würde. (es war der junghund der trainerin) sie hat sich darüber empört das der arme kerl sooo lange im auto sitzen muß. naja, wäre es nicht bereits 19:00 uhr und fast dunkel gewesen hätte man das ganze ja verstehen können ...

    grundsätzlich finde ich es aber gut das die leute so langsam aufwachen und nicht an einem hund vorbeigehen der im auto sitzt. wie viele sind im sommer schon umgekommen weil sich keiner drum gekümmert hat???
    klar sollte man immer ersteinmal versuchen die situation zu klären, und wenn es nicht gerade minus grade oder bullig heiß ist sollte man auch nicht die rießen diskussion anfangen. aber augen auf finde ich wichtig!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!