Arbeitszeit - Hunde im Auto

  • 4 Stunden Auto
    1 Stunde Mittag
    4 Stunden Auto

    Davor morgends ne Stunde und Abends nochmal 2-3 Stunden

  • Zitat

    als Übergangslösung sicher kein Problem, aber dauerhaft ? :???:
    Ich bin ja wirklich nicht zart besaitet, aber meinen Hunden würd ich das nicht "antun" .
    gerade im Winter wird es im Auto echt super kalt, und die Hunde können sich nicht bewegen.....

    also meine Meinung : Mal -als Notlösung - sicher ok, aber keine dauerhafte Lösung

    Es soll wenn eigentlich auch nur sein, bis es in die Minusgrade geht, dann müssen sie daheim bleiben egal wie, weil das geht dann gar nicht...

    Aber wie Eva schrieb hatte da schonmal ne Dame probleme mit, dann lasse ich es lieber, bevor ich da noch Stress an der Backe habe und sehe das heute mal als entspannte Mittagspause :-)

  • Meine Hunde sind in Ausnahmefällen 2x4 Std. im Auto, das ist auf Seminaren.

    Omi würde ich das problemlos täglich zutrauen, die pennt nur.
    Duran würde wahrscheinlich irgendwann massiv Stress bekommen dabei.

    Ich denke, das hängt sehr vom Hund ab, aber das wäre auch mein
    erstes Kriterium: ist der Hund relaxed dabei, oder stresst er sich ?

    Ich würde persönlich versuchen, in der Mittagspause zu laufen und die Hunde
    dann für den Rest des Tages zuhause zu lassen (wenn das möglich ist),
    eventuell meine Mittagspause 30 min verlängern und abends die Zeit dranhängen.

    LG
    Chrissi

  • Jenny, ehrlich gesagt finde ich allein die Überlegung den Hund 8 Std. im Auto zu lassen abartig. Da hat er doch gar keinen Bewegungsfreiraum. Zuhause kann er wenigstens mal von A nach B laufen, Liegeplätze wechseln, auf was rumkauen, Spielzeug finden. Aber im Auto? :???:

    Ich muss dringend zum Friseur, dauert ca. 2 Std. und schieb es schon die ganze Zeit, weil ich Schara nicht so lange im Auto lassen wollte. Sie ist jedoch total ruhig im Auto und schläft nur und das Auto steht in der Tiefgarage. Trotzdem.

  • Ich hatte mein Auto bei 18° Aussentemperatur (in der Sonne!) im Schatten vor einem Supermarkt geparkt und wurde von einer Tierschützerin ausgerufen, die den kompletten Supermarkt und Parkplatz zusammengezetert hat, weil mein Hund im Auto warten musste. Es war mir total peinlich, denn es hat ja keiner mitbekommen, dass ich ihr per Termometer im Auto beweisen konnte, dass im Innenraum 18° herrschten und argumentieren konnte, dass bei eben dieser Aussentemperatur (im Schatten ja sogar noch weniger) die Temperatur wohl auch nicht ansteigen wird. Sie hat sich dann irgendwann getrollt (und großzügig von der mir angedrohten Anzeige abgesehen) und nachdem ich weg war, war es ihr vor den paar Umstehenden wohl auch etwas peinlich, aber trotzdem hat sie wie gesagt, mich vor dem ganzen Laden (4 Kassen geöffnet und zig Leute im Bistrobereich davor) total blamiert. Und dabei stand ich da noch nicht mal 5 Minuten, ich war noch nicht mal über die Obst-Gemüse Abteilung hinaus gekommen :roll:

    Ich würde sowas nicht machen. Es gibt unter den Tierschützern sehr, sehr seltsame Gestalten.

  • ich bin durchaus der meinung, dass es (natürlich je nach hund) bei "normalen" temperaturen kein problem ist, den hund mal für ein paar stunden im auto zu lassen.

    meine alte maja war ein "autohund". sie ging - wenn ich z.b. aufm pferd saß, freiwillig in "ihr" auto und wartete dort - meistens fand ich sie seelig schlafend vor.... hätte ich sie gelassen, sie hätte wohl auch freiwillig im auto "übernachtet".

    auch die beiden jungs bleiben ohne probleme mal für 2 stunden im auto (ausser im sommer, versteht sich von selber - für den winter hab ich einen standheizung).

    aber wie gesagt, kommt auf den hund an und ob er sich in "seinem" auto wohlfühlt.

    8 stunden pro tag - auch wenn eine pause dazwischen ist, finde ich persönlich allerdings sehr sehr lange und ich würde es nicht machen.

  • Ich habe ja ne Decke drüber, also auf anhieb sieht man nicht, das sich dort Hunde im Auto befinden.

    Die Straße ist zwar befahren, aber Fußgänge verirrt sich vielleicht mal einer in ner Stunde die Straße lang

    Aber da Eva schon schrieb das da mal eine Dame ärger durch bekommen hat... lasse ich das besser

    Und dann bleiben die zwei morgen wieder irgendwie daheim...

    In der Hoffnung, das sich Guinness nciht wieder im Bad einsperrt und die Tür weiter zerkratzt :-(

  • Hallo,

    ich würde es auch nicht machen.
    Gerade jetzt wird es teilweise schon echt kalt im Auto.

    Meine Hunde gehen auch mit zur Arbeit und begleiten mich auch auf Termine. Es kommt öfter vor, dass sie eine Stunde im Auto warten müssen, aber danach geht es erstmal kurz laufen und dann fahren wir zum nächsten Termin. Während der Fahrt wärmt sich das Auto auch wieder auf.

    Wenn ich mal zu früh bin und noch ne Weile im Auto warten muss, dann merk ich schnell wie lange es dauert bis die Kälte von unten in den Innenraum hochkriecht.
    Nach 20 Minuten ist es schon bedeutend kälter.

    Ich hatte ja immer Langhaarhunde und erst seit kurzem einen kleinen Kurzhaarhund dazu bekommen. Meinen Großen macht es nichts aus, aber der Kleine friert echt sehr, sehr schnell.

    Es ist wirklich sehr ungemütlich in einem kalten Auto warten zu müssen. Von daher würde ich sie einfach zuhause lassen.

    So wie ich es verstanden habe, haben ja die Hunde die Möglichkeit sich in einen Kellerraum zurück zu ziehen, oder?
    Problem ist ja nur, dass ein Hund in den Keller macht.

    Wie wäre es denn an dem Problem zu arbeiten?
    Nimm Dir doch am Wochenende mal Zeit und übe gezielt im Keller. Wenn Du die Möglichkeit hast, dann würde ich mir eine Videokamera aufstellen und die Hunde beobachten.
    Sobald eine Anzeichen macht da rein zu machen würde ich reingehen und sie raus bringen.
    Vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit?

    Liebe Grüße

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!