
Arbeitszeit - Hunde im Auto
-
Retriever -
15. November 2010 um 07:32
-
-
Guten Morgen,
ursprünglich hatte ich ja geplant die Hunde während der Arbeitszeit im Hof zu lassen wie im Sommer… tja da Nala den Keller dabei jedoch als Klo benutzt – nicht möglich.
Nun habe ich überlegt, ich könnte die Hunde mit auf Arbeit nehmen – im Auto
In der Mittagspause habe ich ne Stunde Zeit mit den beiden auf die Wiese zu fahren und dort zu Arbeiten.
Und während der Arbeitszeit ca. 4 Stunden bleiben sie im Auto – zumindest solange es von den Temperaturen her möglich ist
Bei Minustemperaturen muss ich entweder versuchen in die Tiefgarage zu kommen oder eben die zwei daheim lassen.Ich persönlich sehe darin kein Problem.
Aber mein Umfeld.
Ich kann die armen Hunde doch nicht solange im Auto lassen.
Beide bleiben im Auto besser alleine als zu Hause…
Und ich bin ein ziemlicher nachdenklicher Mensch und mache mir Gedanken, ob ich wirklich eine so schlechte Hundemutti bin, wenn ich die Hunde im Auto lasse und mittags ne Stunde raus fahre.Ich bin auf eure Meinungen gespannt, auch wenn diese sehr unterschiedlich ausfallen werden.
EDIT
Meine Ma fing gestern an, wenn das jemand vom Tierschutz mitbekommt... ist das wirklich Tierschutzbedenklich?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Arbeitszeit - Hunde im Auto*
Dort wird jeder fündig!-
-
Versuch es einfach mal.
Mein Hund muß auch zwei bis drei mal die Woche im Auto warten. Allerdings höchstens 3 Stunden.
Für den Sommer muß ich mir da allerdings auch etwas anderes einfallen lassen.
Ich hab da kein schlechtes Gewissen. Der pennt durchweg, wenn er alleine im Auto ist.
Zum Glück sind die Scheiben meines Autos verdunkelt, so dass quasi niemand merkt, dass dort ein Hund drin ist und keiner auf die Idee kommt, an die Scheibe zuklopfen, o.ä. um den Hund zu zanken.
Oder noch schlimmer, so möchte gern Tierschützer.Wenn deine Hunde ansonsten ausgelastet sind, dann wirds schon gehen.
Gruß
dody -
Ich habe die beiden heute das erste mal mitgenommen, nachdem der Test am Samstag ganz gut gelaufen ist...
Wir waren heute früh ne Stunde im Feld und jetzt sitzen sie in der Box und haben eine Decke drüber, damit das niemand auf anhieb sehen kann.
Meine Hündin ist da eh am ruhigsten, ich hoffe nur das mein Rüde nicht bei jeder Person die dran vorbei läuft denkt ich wäre es und das rufen anfängt... sollte aber eigentlich nicht....
-
Das kann aus der Ferne nur schwer beurteilt werden, ob das speziell für Deine Hunde ok ist.
Ich persönlich würde meine Hündin nicht stundenlang im Auto lassen - auch bei 20 Grad und Sonne wird es schon bullenwarm und gefährlich da drin und bei Kälte ist es auch nicht der Bringer. Bei den derzeitigen Temperaturen und bedecktem Himmel ist das von dem Aspekt wohl vertretbar.
Meine Hündin bleibt aber halt auch gut alleine zu Hause und das ist für sie sicher angenehmer, als in der Box im Auto. Sie kann sich frei bewegen, liegen wo sie will, sich die Beine vertreten. In so einer Box ist der Hund doch schon ziemlich "eingepfercht". Aber wenn Deinen das nichts ausmacht.... Ob der Rüde ruft, wenn jemand am Auto vorbeigeht, wirst Du ja kaum mitkriegen, oder?
-
Zitat
Meine Ma fing gestern an, wenn das jemand vom Tierschutz mitbekommt... ist das wirklich Tierschutzbedenklich?
Guten Morgen,
zu dieser Frage steht in der aktuellen Zeitschrift "Partner Hund" was geschrieben und die Antwort ist: "ja".
In dem dort besprochenen Fall hat eine HH eine Hündin während ihrer Teilzeitbeschäftigung (4 Stunden pro Tag) an 4 Tagen in der Woche im Kofferraum eines Kombi´s verwahrt.
Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes hat das gesehen und die Amtsveterinärin benachrichtigt, welche die "Art der Tierhaltung mit sofortiger Wirkung untersagte" .
Die Hundehalterin hat gegen diese Entscheidung geklagt und verloren (Verwaltungsgerichtshof Kassel Az. 8 UZ 2673/07). Die Richter waren der Auffassung, daß bei einem stehenden Fahrzeug die Mindestanforderungen für die Unterbringung in einem Raum gelten - d.h. unter anderem Bodennutzungsfläche von mind. 6 Quadratmeter. Der Laderaum des Kombi´s war kleiner (und wie gesagt, da ging es nur um eine Hündin) außerdem konnte die Hündin aufgrund ihrer Größe nicht im gesamten Kofferraum aufrecht stehen somit untersagte auch das Gericht diese Art der Haltung.
-
-
Eva, danke für diesen Beitrag.
-
Besteht denn gar nicht die Möglichkeit, sie zu Hause zu lassen?
Bevor du da noch angezeigt wirst und Stress bekommst.... -
Klar besteht da die Möglichkeit schon...
Aber ich fände es einfach schöner, wenn ich mittags mit den Hunden arbeiten kann für ne Stunde, statt das die Hunde nur mal für 5min in den Hof kommen.
Vorallem macht der kleine daheim gerne mal Terror und bellt.Vermieter stört das zwar keinen - gibt keinen
Aber die Nachbarn. -
Wielang wären sie denn dann im Auto? Du schreibst 4 Stunden? Aber ist dann die Mittagspause da mit drin?Steh gerade irgendwie auf´m Schlauch
-
als Übergangslösung sicher kein Problem, aber dauerhaft ?
Ich bin ja wirklich nicht zart besaitet, aber meinen Hunden würd ich das nicht "antun" .
gerade im Winter wird es im Auto echt super kalt, und die Hunde können sich nicht bewegen.....also meine Meinung : Mal -als Notlösung - sicher ok, aber keine dauerhafte Lösung
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!