Ökologische Neufundländer-Welpen

  • Naja 750€, das wäre ja glatt ne Überlegung wert....... bei so einem Schnäppchen! :D

    Büh, ich würde mir so einen großen Hund gar net zutrauen, bis dazu viiiiel zu inkonsequent!
    Meine Kleinen findet jeder knuffig und ungefährlich, auch wenn sie wieder mal mittem im Weg rum laufen und kurzfristig vergessen, was "Seite" heißt und damit eine ganze Gruppe Steckenläufer behindern (und frech an ihnen rumschnuppern :ops: - Nikan,der Sack)
    Bei solchen Bummelfeen wie du sie hast, schaut das schon wieder anders aus, außerdem wäre dann mein WoMo hoffnungslos überladen.
    Ich überlass die Öko-Viecher mal anderen Dummen :D

  • Ich wollt noch anmerken, dass zur ökologischen Tierhaltung meist auch Freilandhaltung gehört.

    Und dass es i.d.R. um den Verzehr der ökologisch aufgezogenen Tiere geht....
    Bei Krankheitsbehandlung muss meines Wissens nach auf die Gabe von Antibiotika verzichten werden - sonst sind die Tiere nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet.


    PS Der Begriff "ökologisch" ist gesetzlich nicht geschützt. Geschützt sind nur diverse Bio-Siegel, die sich (Verbands)bestimmungen geben und diese nachweisbar anwenden.

  • na das ist doch mal ein angebot!

    endlich!

    darauf wartet ja schon die ganze welt...

    wusste ichs doch schon immer, dass gaby mit ihren drei konventionellen jungs an dem ganzen dilemma schuld ist.

    klimaerwärmung (konventionelle neufis wärmen ganz ungemein hab ich mir sagen lassen!) umweltverschmutzung (haare, sabber, dreck,) das aussterben der eisbären (wo sollen die denn noch platz haben, wenn man schon 3 neufis zuhause hat? die verdrängen andere "arten" in ihrer ökologischen nische doch völlig) die allgemeine verdummung (ich würde den ganzen tag mit doofem grinsen durch die gegend stiefeln, wenn ich gaby mit ihren drei neufs begegnen würde *g*) und selbstverständlich die arbeitslosenquote (mal ehrlich, wenn man 3 konventionelle neufs allein aufziehen und erziehen und gassiführen kann - wie sollen denn bei sowas all die arbeitslosen gassigänger und hundebespasser in lohn und brot kommen??)


    gaby, also ehrlich: ich find das jetzt politisch nicht korrekt! zumindest fordere ich eine "ökoquote": jeder 4te neuf muss aus ökologischem anbau stammen. erkennbar an einem grünen punkt auf der nase!

    so! ich haben fertig!

    ;)

  • Nicky, ich hasse Dich!

    Jetzt putz ich wieder meinen Monitor.....

    Ja, ich weiß, tut mir ja auch leid. Ich bin an allem Schuld. :ops:

    Geh´ mich jetzt ´ne Runde schämen.


    Gaby, Idefix und die Erderwärmer

  • komischerweise scheint das in den neuen Bundesländer so üblich zu sein, dass man Neufundländer und Tibet Terrier züchtet.

    Meine beiden Rüden Brüder kommen auch aus einer Zucht wo beides zusammen gezüchtet wurde. Und wenn ich mir so überlege, dann sind das auch Öko Hunde, denn sie hatten keinen Zugang zum Haus und haben nur im Freien gelebt.
    Aber der grüne Punkt auf der Nase fehlt.

    Elke

  • Zitat

    komischerweise scheint das in den neuen Bundesländer so üblich zu sein, dass man Neufundländer und Tibet Terrier züchtet.

    Meine beiden Rüden Brüder kommen auch aus einer Zucht wo beides zusammen gezüchtet wurde. Und wenn ich mir so überlege, dann sind das auch Öko Hunde, denn sie hatten keinen Zugang zum Haus und haben nur im Freien gelebt.
    Aber der grüne Punkt auf der Nase fehlt.

    Elke

    Klingt so, als obs der selbe Züchter wäre! :D
    Aus Thüringen?

  • Zitat

    Und wenn ich mir so überlege, dann sind das auch Öko Hunde, denn sie hatten keinen Zugang zum Haus und haben nur im Freien gelebt.
    Aber der grüne Punkt auf der Nase fehlt.

    Elke

    Draufmalen. Aber mit ökologisch unbedenklicher Farbe. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!