Ökologische Neufundländer-Welpen

  • also ich finde jeder Neufi ist ökologisch :headbash: . Diese lieben Bären bringen so viel Natur mit ins Haus, dass es (z.B nach einem schönen Spaziergang in Wald mit einigen Schlammpfützen) schon bald den Eindruck hat man hätte ein Biotop zuhause. Ich habe es jedenfalls regelmässig :hilfe: . Aber es ist auch cool, wer kann schon behaupten er hätte einen Strand und ein Biotop in der Wohnung???? Das können nur wir Neufi-Sklaven :gott:

    LG
    Kiki & Taylor

  • :D
    wir wohnen am Waldrand und unsere 3 Neufis können dank Hundeklappe 24 Stunden am Tag drinnen oder draußen sein, wie es ihnen gerade gefällt.
    Im Moment habe ich fast genau so viel Laub im Haus wie draußen.
    Aber da bei uns im Moment Neufi Nummer 7 -9 wohnen ist man gut daran gewöhnt und es stört eigentlich überhaupt nicht mehr. Nur dass sie im Moment ziemlich stark haaren wundert mich ein wenig :schockiert:
    Aber einen Neufi Besitzer schockt so schnell nichts.

    Elke

  • Nee Nee, besonders die Landseer sind ökologisch. Genaugenommen sind es Neufis, die in Pflanzenfarbe getunkt wurden und sich nun langsam auswaschen. Deshalb der hohe Weißanteil.

    Bleibt ein Neufi schwatt oder braun, ist er chemisch gefärbt und hat so niemalsnich eine Chance auf den blauen Engel.

    LG
    die klugsch*** Anja

  • Zitat

    Nee Nee, besonders die Landseer sind ökologisch. Genaugenommen sind es Neufis, die in Pflanzenfarbe getunkt wurden und sich nun langsam auswaschen. Deshalb der hohe Weißanteil.

    Bleibt ein Neufi schwatt oder braun, ist er chemisch gefärbt und hat so niemalsnich eine Chance auf den blauen Engel.

    LG
    die klugsch*** Anja


    Gilt das dann auch ffür weiß-schwarze Neufundländer?

    Bitte, bitte, Anja, mach mich glücklich, ich möchte wenigstens einen ökologischen Hund haben :gott:

    Zitat

    also ich finde jeder Neufi ist ökologisch kopfnuss . Diese lieben Bären bringen so viel Natur mit ins Haus, dass es (z.B nach einem schönen Spaziergang in Wald mit einigen Schlammpfützen) schon bald den Eindruck hat man hätte ein Biotop zuhause. Ich habe es jedenfalls regelmässig hilfe . Aber es ist auch cool, wer kann schon behaupten er hätte einen Strand und ein Biotop in der Wohnung???? Das können nur wir Neufi-Sklaven niedermayr anbeten

    LG
    Kiki & Taylor

    Wobei, aus diesem Blickwinkel betrachtet.....

    Ich nehme meine Nase wieder hoch und

    grüße mit Idefix und ökologisch korrekt handelnden schweren Jungs

  • Also, Ihr könnt ja ruhig weiter lachen. ICH find die Idee gut.

    "Auf eine natürliche, artgerechte Ernährung (BARF) legen wir besonders großen Wert, gibt es doch schon genug (vor allem große) Hunde mit Knochen-, Gelenk- und vielerlei anderen Problemen!

    Da wir selbst auch so leben, füttern wir unsere Hunde größtenteils ökologisch. Das mag sich übertrieben anhören, aber die Gesundheit unserer Hunde ist so überdurchschnittlich gut, dass wir von diesem Weg einfach nicht mehr abweichen." (Zitat von der Webseite)

    Abgesehen davon haben ja, wie gesagt, die Kühe und Enten und so auch ein Recht auf ein vernünftiges Leben.

    Naja, bin halt bekennende Ökotussi. Und Krümmel und Castor sind hier verdammt nah - ich nehm den Hund eh NUR mit AKW-nein-danke-Aufkleber auf dem Korb. :D

  • Gaby, stell deine Erderwärmer in die Waschanlage und wenn sie weiß sind, bekommen sie nen Bömmel. Aber achte bitte auf die Waschtemperatur, sonst kommen am anderen Ende Tibet Terrier raus. Die kannst du wieder nur an Ankerketten halten....herrjeh, eine verfahrene Situation.

  • Zitat

    Stefanie, Du hast ja nur einen Landseer.

    Der kann gar nicht ökologisch korrekt gezogen sein. Ich habe jedenfalls noch keinen gefunden.

    Von wegen, Gaby :hust: , guckst Du hier:

    Zitat

    Nee Nee, besonders die Landseer sind ökologisch. Genaugenommen sind es Neufis, die in Pflanzenfarbe getunkt wurden und sich nun langsam auswaschen. Deshalb der hohe Weißanteil.

    Bleibt ein Neufi schwatt oder braun, ist er chemisch gefärbt und hat so niemalsnich eine Chance auf den blauen Engel.

    LG
    die klugsch*** Anja

    Ganz genau, Anja, ich hab nämlich auch den Fotobeweis dazu.

    Hier sieht man ein Exemplar im Babyalter, welches als brauner Neufundländer erworben wurde, beim Auswaschprozess:

    Externer Inhalt img225.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us

    Man kann sehr gut erkennen, wie die gelöste braune Farbe im Abfluss verschwindet und die strahlend weiße Grundfarbe zum Vorschein kommt.

    :lachtot:

    LG
    Stefanie

  • :schockiert:

    also, ich muss gestehen: das finde ich nun nicht ökologisch korrekt!

    der wasserverbrauch und das konatminierte abwasser sind ein faktor, der jedem ökoli erhebliche bedenken einimpfen sollte!

    ausserdem - was würde denn stiftung warentest hier zur farbechtheit sagen?

    ich bin entsetzt - in diesem fred tun sich abgründe auf!

    :lachtot:

  • Oh, mein Gott, Stefanie, was tust Du dem Kleinen an?

    Der Blick, ein Bild des Jammers :D

    Ich finde es übrigens auch immer erstaunlich, obwohl Quebec noch recht "weiß" aussieht, was dann für eine Brühe aus ihm rauskommt :lol:

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!