Ökologische Neufundländer-Welpen

  • Zitat

    Also, Ihr könnt ja ruhig weiter lachen. ICH find die Idee gut.

    "Auf eine natürliche, artgerechte Ernährung (BARF) legen wir besonders großen Wert, gibt es doch schon genug (vor allem große) Hunde mit Knochen-, Gelenk- und vielerlei anderen Problemen!

    Da wir selbst auch so leben, füttern wir unsere Hunde größtenteils ökologisch. Das mag sich übertrieben anhören, aber die Gesundheit unserer Hunde ist so überdurchschnittlich gut, dass wir von diesem Weg einfach nicht mehr abweichen." (Zitat von der Webseite)

    Abgesehen davon haben ja, wie gesagt, die Kühe und Enten und so auch ein Recht auf ein vernünftiges Leben.

    Naja, bin halt bekennende Ökotussi. Und Krümmel und Castor sind hier verdammt nah - ich nehm den Hund eh NUR mit AKW-nein-danke-Aufkleber auf dem Korb. :D

    Zitat

    Die Ökologie (griechisch οίκος, oikos, „Haus, Haushalt“, und λόγος, logos, „Lehre“; also „Lehre vom Haushalt “) ist diejenige Teildisziplin der Biologie, welche die Beziehungen zwischen Organismen untereinander und mit ihrer Umwelt erforscht.

    Im erweiterten Sprachgebrauch bedeutet heute Ökologie im "Einklang mit der Natur" zu leben. Auf Dinge, die der Umwelt abträglich sind, zu verzichten oder deren Gebrauch zu mindest einzuschränken. Beispiel: Plastiktüten.

    Ökologische Fütterung bedeutet, die Hunde dürfen nur Fleisch von Nutztieren aus ökologischer Haltung bekommen. Zusätze, wie Getreide, Kartoffeln, Reis, dürfen auch nur aus ökologischem Anbau stammen. Und es geht weiter mit Milchprodukten oder Getreideprodukten, wie z. B. Nudeln. Hier sind die Richtlinien:

    http://www.oekolandbau.de/erzeuger/tierhaltung/grundlagen/

    Du bezeichnest Dich selbst als "Ökotussi", also dürften Dir die "Demeter" Geschäfte und ihre Preise bekannt sein. Mag sein, daß dort vor Ort beim Erzeuger günstiger eingekauft werden kann, ich wage aber, zu bezweifeln, daß dies tatsächlich geschieht.

    Die "Züchterin" die auf ihrer Homepage von "Naturaufzucht" schreibt, meint damit, daß die Hunde draußen gehalten werden, unter mehr oder minder schmuddligen Bedingungen.
    Den letzten einigermaßen seriösen Zuchtverein hat sie vor einigen Jahren verlassen, da mit ihrer "Aufzucht" niemand mehr einverstanden war. Heute züchtet sie in einem "Zuchtverband" der keine Zuchtordnung, keine Zuchtkontrolle, keine Zuchtzulassung mit entsprechenden gesundheitlichen Untersuchungen kennt.
    Zuchtbücher werden nicht geführt, folglich kann jeder seine Welpen mit oder ohne Papiere verkaufen.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologie

  • Siehste Stefanie, ich habs doch gewußt. Im Wäscheschild steht ja auch immer "nur mit ähnlichen Farben waschen". Das haste nu davon.

    Die Naturfarben werden übrigens im Himalaya von Mönchen aus Erde und Yaksch** zusammengerührt, damit sie auch authentisch wirkt. Macht aber ein flauschiges Fell.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!