
Sinn und Unsinn von "Zubehör" für den Hund
-
Gast28477 -
30. Oktober 2010 um 01:15
-
-
In den einen Thread habe ich gelesen, das manche Hundehalter mehr Sachen für ihre Hunde haben - als ich Klamotten im Schrank
Mir persönlich ist es egal was wer im Schrank hat - jedem das Seine.
Meine Hunde haben die "Grundausstattung", also HB, Leine, Schlepp und Geschirr - jeder natürlich für sich.
Daher die Frage: Warum hat man einen Schrank voll HBs und Leinen? Weil es sich angesammelt hat? Weil man den Hund immer "passend" angezogen haben will?
Welches "Zubehör" haltet ihr für sinnvoll, worauf könntet ihr verzichten? Was geht gar nicht?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Sinn und Unsinn von "Zubehör" für den Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Huhu,ja ich hab auch so vieles
Das meiste ist vollkommen unsinnig,aber ich habs halt um die Hunde auszustatten.Wirklich Sinn macht meiner Meinung nach nur ein Halsband und eine Leine,
den Rest könnte man sich getrost sparen.Aber ich sammel Leinen wie Fraue Schuhe....
Die ist doch sooooo schöööönnn....augenzwinkerAuf Agility Turnieren vereise ich immer
Die Sachen sind dann aber auch meist sinnig.Zelt,Klappstühle,Hundeboxen,Kanister Wasser,Agi-Leine,Unterlagen,
Leckerlies,Spielzeuge,Versorgung für ne Fussballmanschaft,Bachblüten,Argentinium Nitricium,Kamera,Ersatzbatterien....Im Winter ganz wichtig
Eimerweise Kaffe,midestens 3 Decken pro Person,und 1 pro Hund,
Socken -
Bei drei eigenen Hunden und meist einem Pflegehund haben wir natürlich etwas mehr Zubehör als ein Einzelhundhalter.
Wichtig sind für uns je Hund 2 Geschirre zum Wechseln, falls eines nass wird. Halsband nur, weil da Name und Telefonnummer drauf steht, sollte der Hund entwischen. Kurze Leinen für die Stadt und Schleppleinen für die Wald- und Wiesenspaziergänge. Baffo bekam mit seinen 15 Jahren nun einen Hurtta-Wintermantel. Dummy, Leckerlibeutel, eine Handvoll Spielsachen und halt Körbe, Decken, Handtücher. Alles, was wir haben, wird auch regelmäßig genutzt.
Denn ich überlege ich vor dem Kauf genau, ob ich das Teil unbedingt brauche. Wenn nicht, nehme ich das Geld lieber und spende es Tierschutzorganisationen, die sich für Hunde in Not engagieren.
Viele Grüße
Doris
-
Ich gebe zu, ich bin VÖLLIG maßlos, was Geschirre für die Zwerge betrifft.
In erster Linie achte ich natürlich darauf, daß sie zweckmässig sind und gut sitzen, aber wenn sie dazu noch hübsch aussehen, gibt es für mich kein halten mehr. Es ist für mein Auge einfach abwechslungsreicher und seit ich angefangen habe, die Geschirre selbst zu nähen, ist es noch vieeeeeeeeeeeeel schlimmer.....
LG von Julie -
Das ist kein Fall von "Brauchen" sondern von "Haben will!". Zumindest bei mir :) Aber da das Geld derzeit recht knapp ist, wird auch nix Neues gekauft. Sonst haben die beiden sicherlich zu viele Halsbänder (jeweils pro Hund): 1x Lederhalsband braun, 1x Lederhalsband von Blaire, 1x Kette fürs Training, 1x ein altes Nylonhalsband, 1x Kettenzugstop zum schnellen Überstreifen für die 5-Minuten-Pipirunde.
Naja, also so schlimm bin ich doch nun wirklich nicht :) Aber Einkaufen macht halt Spass.
Das meiste Zubehör hier ist meiner Ansicht nach sinnvoll. Unterschiedliche Spielzeuge je nach Situation, Chipsys Mantel für den Winter, Geschirre, Näpfe, Leinen etc. Wobei ich mir unbedingt einen neuen Clicker kaufen muss. Meiner ist kaputt, seither wird nur noch mit der Zunge geschnalzt.
-
-
Unsinn find ich auf jeden Fall das, was ich vor einigen Wochen in der Stadt auf dem Markt gesehen habe bei einem weissen, sehr gepflegten Shi-Zhu: Hundi sass mit rosa Schleife und rosa Pullöverchen in - haltet Euch fest - einem rosa Kinderwagen
, das lange Wallehaar sorgfältig drapiert.
Der Besitzer war - nein, keine durchgeknallte Dame - sondern ein älterer, lustiger, sympathischer Asiat.
Wir haben uns dann unterhalten.... Hundi war keinesfalls krank, kläffte aber alles an, was näher als 1 m an seinen fahrbaren Thron rankam.
Was für ein drolliges Paar
Bei uns hält sich der Konsumterror in Grenzen - Zookie hat kein eigenes Ankleidezimmer.
-
Wenn ich in irgendetwas ungehalten bin, dann nur in Knabberzeug für den Hund. Fiete hat immerzu eine große Kiste voll verschiedener Leckereien, es ist noch nie passiert, dass er da in Not geraten ist.
Eher noch, dass ich eine zweite Kiste brauchte.Aber sonst sehe ich wenig Sinn im Anhäufen von irgendwelchem Zeug, wie z.B. Leinen. Wir haben eine kurze für die Stadt, eine Flexi für kurze Runden und je eine Schlepp in 5m und 10m.
Halsbänder hat er zwei, wobei das zweite nur angeschafft wurde, weil der Verschluss vom ersten so schwergängig war, dass meine Mutter es nicht aufbekommt.
Nun gut, Geschirre sind es drei, was jedoch daran liegt, dass erst das gefunden werden musste, in dem Herr Hund nicht zitternd unter´s Bett rennt und so tut, als wäre es ein Folterinstrument.
Und eben die übliche Ausstattung, die täglich benötigt wird.
Also hält es sich bei uns doch in Grenzen :^^:
Liebe Grüße
-
Ich hab einige Leinen und für jeden Hund 2 Geschirre (falls mal eins stinkt und gewaschen werden muss
). Mo hat dazu noch 2 Halsbänder. Corey hasst HBs wie die Pest...
Die Leinen kamen zusammen, weil ich einige gekauft hab und einige geschenkt bekommen hab.
Ich muss sagen, wenn ne Leine ganz toll aussieht und dazu noch fantastisch in der Hand liegt (das ist für mich auch ein Kriterium), möchte ich sie einfach haben, sofern ich Geld übrig habe. Kommt aber echt selten vor...nur ich schließe es nicht aus, etwas zu kaufen, obwohl ich es nicht wirklich dringend brauche.
Ansonsten gibts hier ab und an Leckerlis, Spielzeug nur einmal im Jahr von Mama...jeder hat nen Kennel und ein Hundekissen gibts hier noch.
Sowas kaufe ich aber nicht, das bekomme ich geschenkt oder finde Körbchen auf dem Sperrmüll. Wenn jemand anderes mal was braucht, verschenke ich auch was... -
Dann kann ich mich ja an dieser Stelle auch mal "outen"...
Wirklich sinnvoll wäre für mich eine Leine und ein Brustgeschirr. Aber Lotte hat mehrere Geschirre und Halsbänder. Dazu eine beachtliche Anzahl an körbchen, die von den Katzen allerdings deutlich öfter genutzt werden als von Lotte, denn Prinzessinen schlafen natürlich im Bett oder auf der Couch...
Ich sag immer, ich lebe da meinen "Brutpflegetrieb" aus und finde es auch völlig okay so, solange Lotte nicht darunter leidet.
Sprich: ich gehe ganz normal mit ihr gassi, wobei sie auch die Gelegenheit hätte sich schmutzig zu machen (was sie normalerweise nicht tut) und wird auch sonst wie ein normaler Hund behandelt...
-
Ich bin da auch eher spartanisch ausgestattet.
Jeder Hund hat ein Halsband und eine Leine. Bubi hat zwei Geschirre, eins fürs Trailen, eines fürs Fahrrad fahren. Letzteres hat Josie auch eine zeit lang getragen zum Trailen, als es noch passte.
Eine Schleppleine, die ich für beide nutze. Bubi hat noch ne Ausstellungsleine (die ja jetzt überflüssig ist
). Eine Ersatzleine fürs große Hunde habe ich noch, die hatte ich mal für einen Gasthund geholt, weil der nur ne Flexi hatte. Ach ja, eine Flexi hab ich noch, weil ich im Winter die Abendrunde hier an den Straßen mache und so hat er mehr Schnüffelbewegungsfreiraum.
Und Kleinkrams wie Kong, Futterbeutel, Clicker, Bürste/Trimmmesser etc habe ich auch nur in ein- oder zweifacher Ausführung, je nach Bedarf.
Aber, gerade ist meine Einkaufsliste doch wieder etwas angewachsen. Josie bräuchte mal wieder ein Halsband, wachstumbedingt. Bubis Halsband geht manchmal auf, er brauch auch ein neues. Ausserdem soll Josie jetzt auch eine Fettlederleine bekommen, bisher trägt sie Bubi frühere Junghundleine auf. Und eine neue Schlepp brauche ich. Und ne Beisswurst. Und...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!