Trofu tatsächlich auf Dauer ungesund.....
-
-
.........oder einfach nur nicht artgerecht??
Diese Frage stelle ich mir seitdem ich mich mit dem Thema Hundefutter genauer beschäftige.
Viele sagen ja, nur eine reine Fleischfütterung ist da A und O. Gut, leutet mir ein, käme für mich aber nicht infrage.
Dann sagen viele, wenn schon Fertigfutter dann nur Nafu, weils der natürlichen Nahrung eines Wolfes/Hundes entspricht.
Dann gibts ja noch Trofu, und ich meine kein Aldifutter sondern hochwertige Futter, die aber trotzdem von "Experten" als nicht gut abgetan werden.
Ist Trofu denn tatsächlich auf Dauer ungesund? Also dass es irgendwie natürlich schon unnatürlich ist, ist mir klar aber soll das tatsächlich schaden?
Aus Kostengründen gebe ich übrigens Nafu und Trofu beides morgens und abends im Wechsel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmm... gute Frage!
Also das Fleischfütterung sicherlich das gesündeste und auch das natürlichste Futter ist, ist schonmal klar!
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Trockenfutter auf Dauer ungesund ist... ich füttere Trofu, ab und an bekommen meine Beiden aber auch mal ein bisschen Fleisch und Knochen!
Meine Kleine hat jetzt gegen das eine Futter ein Futtermittelallergie bekommen... denke das kann bei Fleischfütterung nicht passieren! -
Das Problem beim Trofu ist aus meiner Sicht vor allem die geringe Restfeuchte. Bei Hunden ist es ja bei weitem nicht so schlimm wie bei Katzen, aber grundsätzlich muß der Hund das einfach mittels Wasser trinken ausgleichen. Wahrscheinlich ist das für den Großteil kein Problem, zumindest über die meiste Zeit, aber es gibt doch hunde die sich damit schwer tun und durchaus deshalb mit Nieren, Blase, usw Probleme bekommen.
-
Zitat
Viele sagen ja, nur eine reine Fleischfütterung ist da A und O. Gut, leutet mir ein, käme für mich aber nicht infrage.
Ich habe noch nie jemanden sagen hören, nur pures Fleisch sei das Beste, ganz im Gegenteil, es wird doch immer betont, dass das allein nicht reicht... Frischfütterung ja, meinetwegen auch ohne Pflanzliches, aber nicht reines Fleisch!Futtermittelallergien gibt es auch bei Frischfütterung, beispielsweise wenn der Hund auf Rindfleisch allergisch reagiert.
Ich glaube nicht, dass du mit einem guten Trofu ein schlechtes Gewissen haben musst, ich seh das nicht so dogmatisch....
-
@Najira: Sehe ich auch so. Sonst müsste ich regelmäßig in Afrika und Australien auf die Jagd gehen, um meinen Allergiker mit Frischfleisch zu versorgen... Oder mir eine eigene Fischzucht zulegen. Im Moment machen wir eine Ausschlussdiät und er bekommt nur Trockenfutter. So schlimm finde ich das nicht! Und gutes Trockenfutter enthält alle notwendigen Bestandteile, nicht nur Fleisch.
-
-
Hmm, ja die Meinungen differieren so stark. z.B. sagen ja Tierärzte grundsätzlich am besten nur Trofu, gar keine Dosen (und natürlich Hill`s oder Royal Canin
) weils ja besser für die Zähne (was ja eigentlich ein Trugschluss ist, nur ich verstehe nicht, warum die das den leuten weiß machen wollen, nur um ihre Produkte zu vermarkten???). Ich meine, die meisten Leute glauben einfach des was der Tierarzt sagt, und geben dann z.B. ein Leben lang sagen wir ein bestimmtes vom TA empfohlenes Trofu, immer dasselbe, niemals Dosen oder Fleisch, ist doch schade für den Hund oder nicht??
Und dann die anderen, die THP z.B., die ja Trofu fast alle verteufeln und ganzu und gar auf frisch bzw. hochwertige Menüdosen schwören.
Aber so ungesund kann doch ein hochwertiges Trofu nicht sein??
Nur was ist denn nun besser? Oder sagen wir mal artgerechter??
-
Als trocken fütternder Hundehalter kommt man schnell mal in die Bedrängnis, sich grottenschlecht zu fühle, wird es einem doch sehr oft so suggeriert :/
Ich bin auch der Meinung dass man als Trockenfütterer, vorausgesetzt man entscheidet sich für ein hochwertiges Futter, kein schlechtes Gewissen bekommen muss.
Trotzdem finde ich es persönlich einfach besser, wenn man abwechslungsreich ernährt, zumindest handhabe ich es schon länger so.
Es gibt neben Trockenfutter auch Dosen, Früchte, Gemüse, Sauermilchprodukte, Rohes und auch mal Gekochtes.Viele Grüsse, Britta
-
Unsere Hunde bekommen Trockenfutter (Platinum) und zwischendurch Nassfutter und ja - so was aber auch - sogar Reste vom Tisch
Bei den Katzen handhabe ich das genauso, wobei diese nichts vom Tisch fressen. Von einem kleinen Stück Wurst oder Käse mal abgesehen
-
Ich find es auch ok, wenn man hochwertiges TroFu füttert.
Ich tue das auch, versuche aber auch abwehslung reinzubringen. Ab und zu gibts auch mal ne Dose, dann immer mal wieder Joghurt, Hüttekäse, Babygläschen (Gemüse), Gemüse und Obst...
Außerdem gibts bei mir in der Regel zwei verschiedene TroFu Sorten (eine morgens und eine abends).
Ich habe da kein schlechtes Gewissen und lasse mir auch keins einreden...
-
Ich würde nie soweit gehen und sagen Trockenfutterfütterung ist das schlimmste und Fleischfütterung ist das beste was man einem Hund antun kann.
Nicht jeder Hund ist gliech , es gibt zig und tausend Trockenfuttersorten von denen ich 99,9 % hochwertig "schimpfen"
Und es gibt fast ebensoviele Fleischvariationen - je nach Hersteller der Dosen oder eben Frischfleisch...Und dazu die unzähilgen Expertenmeinungen...
Ich bin weder Barfer noch Trockenfutter pur Fan - eine gesunde Mischung aus beidem und das auf den Hund abgestimmt ist oftmals das Beste.
Ich achte beim Trockenfutter auf die Kriterien die mir wichtig sind, damit fallen so oder so schon seeehr viele Futter durchs Raster.
Auch beim Frischfleisch achte ich auf die Qualtät, das ist mir schon wichtig.
LG
Ines
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!