• Ich liebe diese Seite, einfach draufklicken:

    http://diebrain.de/I-index.html

    Hier ist ja was los...

    Spreche mich ebenfalls pro Heufütterung aus, aber lehne mich da nicht zu weit raus, weil Meeris hatte ich noch nicht, aber meine Kaninchen selektieren auch sehr stark ihr Heu (sie sollen auch gar nicht jeden Halm fressen, würden sie in der freien Natur ja auch nicht, daher bleiben ca. 50% des Heus "ungefressen"), fressen aber den ganzen Tag und das in Massen... Beide haben schlanke 1,7 kg :)(Zwergwidder) Obst gibts selten, Gemüse 3 mal am Tag verschiedenes. Wie schon gesagt wurde auf Knollen bei moppeligen Tieren verzichten. Und wenn die Kleinen rumflitzen dürfen erledigt sich das auch schnell :) Meine zwei Jungs haben uns und den Hund gut im Griff :D

    Heu macht nicht fett, auch ein Irrglaube bei der Pferdehaltung. Heu macht nen Heubauch ja, aber nicht fett. Bei Pferden kann man mit Stroh strecken, aber bei meinen Kaninchen würde ich es nie machen (die würden es auch nie anrühren, finden die uninteressant. Zum draufmachen zu hart, zum fressen bah,brauchen wir nicht :D )

    Ein fröhliches *muik muik* ;)

  • Das Heu, was wir unseren Meerschweinen füttern hat so gut wie nichts mit dem zu tun, was die Meerlis in ihrer Heimat fressen. Dort ist das Gras karg und strohig, trocken und mager...

    Aber ist ja auch egal... Hauptsache die Viecher sind gesund..

    Und: Bei uns gab es keine fetten Meerlis und bei uns haben die auch keine Langeweile, wenn sie erstmal gemerkt haben, daß man außer fressen auch noch was anderes machen kann. Die kamen höchstens fett und gelangweilt hier an.... :lol:


    Übrigens: Auch wenn immer Heu da war, haben alle unsere Meerlis und auch alle Kaninchen immer auch Stroh gefressen. Sicherlich nicht so viel, aber immer wieder hatten die Strohhalme im Maul und haben die auch gefuttert... Seh ich ja, wenn die weniger werden und im Maul verschwinden... haben wir jetzt "komische unnormale" Viecher? :???:

  • @FräuleinWolle Dazu sag ich mal nix, weil meine Tiere haben alle einen an der Klatsche, ich darf mich da nicht rauslehnen ;)

    Obs der Hund ist der Katzenbabys adoptiert, die Kaninchen, die scheinbar die Welt(Wohnungherrschaft) anstreben oder das Pferd, was mich prinzipiell ALLES vorkosten lässt *sfz* :hilfe: :headbash:

    Sind wir nicht alle ein bischen Bluna? ;) Ganz nebenbei, können wir nicht paar Meeri Bilder posten? Ich find die doch so knuffig ^^ Bittööööö....

  • So, TA sagt, kein Stroh die Verletzungsgefahr ist zu groß. So wie ich das geschrieben habe, soll ich verfahren. Die Vorbesitzer haben immer Pellets gefüttert und nicht viel Auslauf. Vielen Dank für die vielen Antworten.

  • Bilder? =)
    Meine Mum hält seit 20 Jahren Meerwutzen, und wenn sie ein wenig rund sind, sind sie erst richtig fit. ;)
    Unsere Schweinchen hatten auch immer Heu zur Verfügung, dafür haben sie z.T. sogar im Sommer die frische Wiese beim Gartenauslauf unangetastet gelassen. Dafür waren sie beim Gemüse wählerisch. Die letzten beiden waren gurkensüchtig, dafür wurden Möhrchen nur mit dem langen Zahn angemümmelt, das gleiche galt für jedes andere Gemüse oder Obst. Nur Gurke, sonst nix. Und wehe, jemand hat es gewagt, die Gurke für die Schweinchen aufzuessen...
    Die momentane Generation dagegen liebt Möhren und vernachlässigt die Gurken komplett.

  • Die Tochter vom Vorbesitzer hat gerade nochmal angerufen. Die Meeris haben wenig Körner bekommen und auch nicht so regelmäßig Heu, ausgemistet auch eher nicht, Draußenhaltung im Sommer, im Winter im Keller. Ihr TA meint, die Meeris haben ein normales Gewicht und sind gesund. Die Meeriseite, die ihr mir genannt habt, ist ja super, ich kannte sie noch gar nicht. Da habe ich ja am Wochenende genug zu lesen. Bilder gibt es am Wochenende.

  • Zitat

    Meine Schweinchen bekommen ebenfalls Heu immer zur freien Verfügung, viel Gemüse, selten Obst, viel Auslauf (Außengehege zur freien Verfügung). Keins meiner Meeris war je zu dick. Ich kenn es auch nur so: Heu sollte IMMER da sein. In meinen Tierschutzzeiten hatte ich zu Spitzenzeiten hier über 50 Schweinchen laufen, die alle so immer gut gefahren sind :smile:

    Trockenfutter bekommen hier nur die alten Tiere, die schon an Substanz verloren haben und die ich damit gut über den Winter bringe.

    Ich finde die Gewichte - je nach Größe der Schweine - nicht schwer bedenklich. Klar, sind´s recht kleine Säue, dann ist das ordentlich. Zum Vergleich: ich hab hier ein Schwein laufen mit 1100 Gramm und eins mit 800 - beide sind optimal, weil sie größenmäßig einfach sehr unterschiedlich sind.

    Sowohl Trächtigkeit als auch Zysten kann man wunderbar mit etwas Erfahrung ertasten. Der Tierarzt sollte es alle Male können....

    Will auch Fotos!!!! Am besten von oben, da kommt die Figur super zur Geltung ;)

    ja ja, Vonni, unsere Tierschutzzeiten ! Die waren schön ! :knuddel:

  • Hallo !
    Leg doch mal deine Hände seitlich an den Bauch,wenn doch eine Trächtigkeit vorliegen könnte.Wenn die Kleinen schon recht gross sind kann man die Bewegungen fühlen.
    Freu mich auch schon auf eure Bilder.Ich mach morgen auch mal welche von meinen Jungs.
    Liebe Grüsse Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!