Dicke Meerschweine
-
-
Vielen Dank für eure vielen Antworten. Wir hatten früher schon Meeris und keines sah so unförmig aus. Meine Tochter stellt nachher noch Fotos rein. Stroh werde ich nicht füttern, das ist viel zu hart und kann Verletzungen im Maul verursachen. Sie sollen auch lieber langsam abnehmen. Heu bekommen sie, soviel sie wollen und sie wollen sehr viel davon
Die Seite "the brain" werde ich mir heute abend durchlesen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Oje, wenn ich auf so manchen Tierarzt gehört hätte, hätte ich wohl deutlich mehr Meerschweine in deutlich kürzerer Zeit zu Grabe getragen...
mmmhhh. schon klar... Nur komisch, daß ich das von so einigen Tierärzten zu hören bekam, unter anderem auch von welchen, die selber Meerschweine halten... Aber egal, wenn Meerli Heu will, kriegt Meerli Heu. Und wenn Meerli sich daran dick und fett füttert, auch egal.. Fett sein ist ja in und im Trend..
-
Ich muss heute noch zum TA mit Bruno, er hat sich was eingetreten, da werde ich nachfragen wegen dem Heu und Stroh.
-
Ich halte ebenfalls seit über 10 Jahren Meerschweinchen.
Meine bekommen auch so viel Heu wie sie wollen und keines meiner Tiere ist dick, bzw. war es.
Am Heu bzw. Stroh wird es also kaum liegen.
(Es war 1 riesiger Rundballen von 115kg in 8 Monaten)
Fütter einfach so, wie du es geschrieben hast weiter und verschaff den beiden genug Bewegung, dann erledigt sich das Problem von ganz alleine.
Reduziere am besten Knollengemüse wie Möhren usw. und auch die Fütterung von Bananen, was beides ziemlich viel Energie spendet.Achja und lass sie langsam, aber gesund abnehmen
-
ich bin der Meinung das TA meist die sind die keine Ahnung haben, sry ist so. Wenn ich bedneke wie oft das I Net meinen Tieren das Leben gerettet hat oder gute Hobbyhalter, und der TA sooooo oft falsch lag. Am besten erkundige dich auf Meerihobbyseiten, Meeri Tierschutzseiten (den denen geht es wirklich ums Tier und nicht ums Geld), und nicht beim Züchter, den die sind meist genau so ungebildet und voreingenommen wie TA ^^
-
-
Bin seit Jahren selber Meerihalterin und in einem Meeri-Schutzverein . Keiner von uns käme auf die Idee, Heu zu rationieren und statt dessen Stroh zu füttern !
-
Natürlich liegt es nie am Heu alleine...
ich glaube, ich werde hier einfach mißverstanden.
. Manche Tiere fressen aus Langeweile Unmengen an Heu. Dem kann man entgegen wirken, indem man das Heu einteilt. Nicht einfach ganz weglassen oder nur noch Stroh geben. Mir ging es nur darum, bei Tieren, die aus Langeweile ständig Heu fressen, das Heu einzuteilen, damit sie sich das Langeweile-fressen abgewöhnen... öhm....
Bei einer Haltung, wie Ihr es hier größtenteils beschreibt, kommt es wohl eher kaum zu solchem Langeweile fressen. Ich hatte allerdings schon das ein oder andere fette Meerschwein aus schlechter Haltung und manche haben die erste Zeit NUR gefressen, auch nur Heu, weil sie sonst nix kannten. Haben die dann erstmal weniger Heu und dafür viele andere Knabbersachen, dann lernten die ganz schnell, sich auch mit anderen Dingen zu beschäftigen: Rinde knabbern, spielen, Treppe hoch und runter...
-
Meine Schweinchen bekommen ebenfalls Heu immer zur freien Verfügung, viel Gemüse, selten Obst, viel Auslauf (Außengehege zur freien Verfügung). Keins meiner Meeris war je zu dick. Ich kenn es auch nur so: Heu sollte IMMER da sein. In meinen Tierschutzzeiten hatte ich zu Spitzenzeiten hier über 50 Schweinchen laufen, die alle so immer gut gefahren sind
Trockenfutter bekommen hier nur die alten Tiere, die schon an Substanz verloren haben und die ich damit gut über den Winter bringe.
Ich finde die Gewichte - je nach Größe der Schweine - nicht schwer bedenklich. Klar, sind´s recht kleine Säue, dann ist das ordentlich. Zum Vergleich: ich hab hier ein Schwein laufen mit 1100 Gramm und eins mit 800 - beide sind optimal, weil sie größenmäßig einfach sehr unterschiedlich sind.
Sowohl Trächtigkeit als auch Zysten kann man wunderbar mit etwas Erfahrung ertasten. Der Tierarzt sollte es alle Male können....
Will auch Fotos!!!! Am besten von oben, da kommt die Figur super zur Geltung
-
Zitat
Nur komisch, daß ich das von so einigen Tierärzten zu hören bekam, unter anderem auch von welchen, die selber Meerschweine halten...
Die meisten Tierärzte empfehlen auch Royal Canin und füttern es teilweise sogar ihren eigenen Hunden...
ZitatAber egal, wenn Meerli Heu will, kriegt Meerli Heu. Und wenn Meerli sich daran dick und fett füttert, auch egal.. Fett sein ist ja in und im Trend..
Ein einziger Schwachsinn...
Versuch mal, ein Meerschweinchen nur mit Heu fett zu füttern - gutes Gelingen
Heu ist KEIN Dickmacher, sondern, noch mal, das wichtigste und einzig lebensnotwendige Nahrungsmittel im Bereich der artgerechten Ernährung von Meerschweinchen. Auch aus Diätzwecken sollte die täglich aufgenommene Heumenge niemals gekürzt werden.
Und wenn ein TA sowas empfiehlt, dann ist er ganz einfach inkompetent und ich würde mir schleunigst einen anderen suchen.
-
Zitat
ich glaube, ich werde hier einfach mißverstanden. . Manche Tiere fressen aus Langeweile Unmengen an Heu. Dem kann man entgegen wirken, indem man das Heu einteilt. Nicht einfach ganz weglassen oder nur noch Stroh geben. Mir ging es nur darum, bei Tieren, die aus Langeweile ständig Heu fressen, das Heu einzuteilen, damit sie sich das Langeweile-fressen abgewöhnen... öhm....
Statt das Heu zu rationieren, würde ich wohl eher was gegen die Langeweile unternehmen..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!