Verantwortungslos? Sollten Kinder Hunde ausführen?
-
-
Zitat
ich hätte gerne nen link dazu, ich habe es nirgendwo gefunden
http://www.hundehaftpflicht-info.de/nordrhein-westfalen.htm
Es ist aber darin nicht ausdrücklich geregelt, wer 40/20 Hunde ausführen darf. Es steht dort nur "Haltung" und die Altergrenze von 18 Jahren bezieht sich auf Zucht, Ausbildung und Abrichtung.
Einbischen unklar formuliert
lg
sabine (die ab dem Alter von 10 Jahren zwei Boxer ausgeführt hat) - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich denke auch, dass man das nicht verallgemeinern kann.
Deine Geschichte kann ich nicht toppen, aber:
Gestern z. B. habe ich auf unserer Gassie Runde 3 Mädchen (vielleicht so 15 Jahre alt) getroffen. Als sie mich in der Ferne sahen, rannten sie (zu dritt!!!) wie von Bienen gestochen los zu ihrer bis dahin frei laufenden Hündin. Ich nahm Felix an die Leine und ging an ihnen vorbei, als sie meinten "Weil die war bis vor 3 Wochen noch geschlechtsreif (ich habe die drei schonmal getroffen, da meinen sie, ihre Hündin hätte ihre Periode) und außerdem ist sie bissig." Die hündin war irgendwie verdreht zwischen den Drei eingeklemmt, sodass nur noch der Kopf ganz nervös rausguckte. Sie arme Maus tat mir so leid.
Ich habe also gesagt, dass es doch kein Problem sein, wenn sie seit 3 Wochen nicht mehr läufig ist und dass mein Hund auch "bissig" wäre, wenn ich so mit ihm umgehen würde. Darauf antworteten sie erstmal nicht. Erst als ich weit (ca. 150m) genung weg war riefen sie mir hinterher "Das ist doch unser Hund!". Ich denke, ich sehe auch mit meinen 1,60m und 48kg mit blonden Haaren seeehr furchteinflößend aus...Was ich damit sagen will: Ich bin knapp 2 Jahre älter als die und halte es für eine Katastrophe, was die mit dem armen Hund gemacht haben. Bei manchen funktionier es eben und bei vielen nicht.
Und ja, in NRW gibt es dieses besagte Gesetz. Aber ich glaube, dass die Altersbeschränkung 16 Jahre ist.
-
Hallo!
Ich schreibe zu solchen Themen ja immer gern, da wir Joschi auch geholt haben als ich 11 war. Damals( hihi, immerhin schon 4 Jahre her) bin ich auch nach einer Eingewöhnungsphase alleine mit ihm unterwegs gewesen. Ich war in der Lage ihn zu führen. Sowohl körperlich und auch Erziehungs- und Durchsetzungsmäßig.
Joschi war damal 1,5 Jahre alt, dementsprechend ungestüm und auch unerzogen. Aber trotzdem hat alles funktioniert und tut es heute noch.
Was ich damit sagen möchte ist, dass man da von Kind zu Kind unterscheiden muss. Ich bin für mein Alter laut vielen Leute sehr erwachsen und verhalte mich auch meinem Hund gegenüber so. Ich würde selbst heute noch, denke ich, nur einer meiner Freundinnen den Joschi anvertrauen und die sind alle mind. 15... -
Im Berliner Gesetz zum Halten und Führen von Hunden, stehen auch keine Angaben, wie alt
man sein muss, um mit einem Hund Gassi zugehen.Zitat(3) Hunde dürfen außerhalb eines eingefriedeten Besitztums nicht
unbeaufsichtigt sein. Wer einen Hund außerhalb eines
eingefriedeten Besitztums führt, muss die Gewähr dafür bieten, dass
Menschen, Tiere oder Sachen durch den Hund nicht gefährdet
werden.
(4) Hunde dürfen nur Personen überlassen werden, die die Gewähr
dafür bieten, dass die Vorschriften dieses Gesetzes eingehalten werden. -
Fluffy für mich ist das aussagekräftig genug, denn ein Kleinkind kann keine Gewähr leisten und wer dies als Erwachsener erwarten würde, möge dem Kid lieber einen Stoffhund mit Leine an die Hand reichen.
Ich muss nicht zwingend eine Alterszahl vorgeschrieben bekommen, zumindest nicht solange mein Verstand noch selbstständig funktioniert.
-
-
Zitat
Ich sehe die Problematik nicht zwingend darin, dass das Kind mit dem Hund verantwortungslos umgeht oder überfordert ist als darin, dass andere Hundehalter ihre unerzogenen Hunde nicht im Griff haben - und genau da kann ein Kind dann mit der Situation überfordert sein.
Hm, wo in der Geschichte der TS hatte ein anderer HH seinen Hund nicht im Griff?
Ich habe mit 14 meine Schäferhündin bekommen, sie war damals schon ausgewachsen.
Und ich bin mit ihr auch an der Straße gelaufen.
Aaaaaaaaber sie war bereits gut erzogen, zog nicht an der Leine, war verkehrssicher.Was die TS beschreibt, ist in meinen Augen unverantwortlich und die Eltern müsste man dafür anzeigen, vielleicht lassen sie dann so einen Mist bleiben.
Gruß
Bibi -
Zitat
Hm, wo in der Geschichte der TS hatte ein anderer HH seinen Hund nicht im Griff?
Gar nicht....ich denke Agil sprach einfach von der Thematik "Kind und Hund alleine beim Gassigang" generell. Da man nicht weiss mit welchen Situationen ein Kind konfrontiert wird beim selbststaendigen Gassigang sollte man als Elternteil so etwas einfach unterbinden.
-
Nirgendwo Asterix, ich erlese dies als rein fiktive Meinung.
-
Zitat
Fluffy für mich ist das aussagekräftig genug, denn ein Kleinkind kann keine Gewähr leisten und wer dies als Erwachsener erwarten würde, möge dem Kid lieber einen Stoffhund mit Leine an die Hand reichen.
Ich muss nicht zwingend eine Alterszahl vorgeschrieben bekommen, zumindest nicht solange mein Verstand noch selbstständig funktioniert.
Net, ich sehe das genau wie du, aber leider denken und handeln nicht alle Leute so wie du und ich.
-
Bis zu einem gewissen Alter würde ich Kinder mit einem großen Hund nicht alleine los schicken und mit einem kleinen nur, wenn ich sie für vernünftig halte.
Ich bin früher mit ca. 6 o. 7 auch kurze Strecken mit unserem Dackel alleine gegangen.
Da gab es nie Probleme.
Mit 12 habe ich einen Deutsch Kurzhaar als Pflegehund gehabt, mit 13 meinen ersten eigenen Hund, den ich ganz alleine erzogen habe und mit 15 habe ich einen komplett unsozialen Schäferhund übernommen.
Ich habe mich dann in die Materie der Aggression von Hunden hineingelesen und habe diesen Hund alleine angefangen zu trainieren.
Das hat geklappt.Ich denke es kommt auch auf die jeweiligen Kinder/Teenager drauf an.
In meiner ehemaligen HuSchu war eine Frau die ihre Hündin in Tagesbetreuung geben musste.
Die Tochter aus der Familie ist jeden Samstag mit zu HuSchu gekommen.
Egal bei welchem Wetter etc.
Ich habe das Mädchen, ca. 11 -13 Jahre, des öfteren mit der Hündin alleine im Wald getroffen und das hat bestens funktioniert.Ein Kind/Teenager die sich mit Verhalten und Erziehung des Hundes beschäftigen, sind häufig besser um Umgang mit dem Hund als ein Erwachsener der das nicht tut.
Trotzdem finde auch ich, dass man ein Kind zarten Alter nicht mit einem Jungspund o. Riesenhund (Deutsche Dogge, Irish Wolfhound etc.) alleine los schicken sollte.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!