Seid ihr mit eurer Rassewahl zufrieden?
-
-
Überall habe ich gehört und gelesen, wer einmal eine Bordeaux Dogge kennengelernt hat oder eine mit im Haus lebt, der wird sie lieben.
Und ja - ich könnte mir keine andere Rasse vorstellen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Golden Retriever entspricht absolut dem, was ich damals gesucht habe.
Auch heute würde ich mich wieder für den Golden entscheiden, wenn ich noch keinen Hund hätte. Sollte er aber irgendwann nicht mehr bei mir sein, muss es eine andere Rasse sein: Wenn der Hund gleich aussehen würde...nee nee, ich muss heute noch immer an meine verstorbene Hündin denken, wenn ich einen West Highland Terrier sehe.
Der Australian Shepherd ist der Hund meiner Schwester. Der wäre es für mich nicht. Es sind tolle Hunde, keine Frage, aber nicht "passend" für mich. Ganz oben auf der Liste steht bei mir im Moment der Eurasier oder auch ein Spitz. Es gibt auch noch andere Rassen, die ich toll finde, aber da spricht dann immer irgendetwas dagegen... Bis vielleicht nochmal ein Hund ins Haus kommt, ist es aber noch lange hin. Da kann sich ja noch einiges ändern.
Ein Hund aus dem Tierheim wäre auch nicht unwahrscheinlich. Auch diesmal wäre es fast einer geworden, aber es waren noch andere an der Entscheidungsfindung beteiligt...
Jedenfalls ist mein Hund top!
-
Meine Dorfmischung Raya ist mir manchmal ein bisschen zu langweilig, aber trotzdem cool, was wir für ein Team sind (merkt man, wenn ich mal ohne die kleine Nervensäge unterwegs bin!)... Sie ist mein Schatten und meine Bremse, wenn ich zu schnell bin.
Der Altdeutsche Hütehund Schlag Tiger ist auf jeden Fall ein übelst bemerkenswerter Hund! Was für eine züchterische Leistung!! Ich bin immer wieder erstaunt und möchte auch dazu beitragen, diese zu erhalten.
Solche Aussagen wie "Der sieht ja aus wie ein Wolf/ eine Hyäne" nerven manchmal, aber ich habe abwechslungsreiche Reaktionsmöglichkeiten entwickelt und inzwischen auch Erklärungen, wieso Menschen das denken, was mir ungemein hilft!
Also ja und ja... immer wieder.
-
Richtig zufrieden sogar, ich stehe total auf meine Weims
Bisher hatte ich nie etwas anderes als Gebrauchshunde. Alles arbeitsfreudige, zuverlässige und treue Sofahunde
-
Ich hab eine Schäferhund-Labardor-Bernersennen-Mix-Hündin. Wobei sie fast nur Schäfi ist. Wollte auch immer einen Schäferhund- Mix haben. Mittlerweile kann ich sagen das ich mir wieder einen Schäferhund-Mix holen würde. Vor einem Jahr hätte ich wohl niemals gesagt, so verzweifelt war ich. Aber die Arbeit hat sich gelohnt, sie ist ein toller Hund geworden.
Ich hab sie als Welpe von Privat geholt, das würde ich wohl nicht mehr tun. Wenn ich wieder einen Mix möchte werd ich wohl eher im Tierschutz suchen.
Wenn mal ein Zweithund dazu kommt schließ ich aber trotzdem einen Rassehund nicht aus. Gibt schon die ein oder andere Rasse die ich toll finde! -
-
ich hab einen Labbi-Schäfer-Mix. Immer wieder gerne. Ich brauch einen Hund, der das will-to-please hat und gerne auch aktiv ist. Seit neustem gefällt mir auch der Briar - wobei das Fell überhaupt nicht mein Ding ist. Aber vielleicht doch mal irgendwann...
Des Weiteren habe ich noch einen Windhundmix. Und ganz ehrlich, nie wieder. Windis sind so gar nicht mein Fall. Hab mehr als ein Jahr gebraucht, um meine Hündin ohne Leine laufen zu lassen. Jeder ist von ihr begeistert, aber es ist nicht unbedingt einfach mit ihr. Die Ignoranz die sie so an den Tag legt, ist nicht mein Fall. Des Weiteren hört man sie überhaupt nicht im Haus. Und dabei find ich es ganz schön, wenn mein Hund auch aktiv auf mich zukommt und mich zum Spielen ermuntert. Bei ihr ein absolutes no go.
Ach so, ein Auslandshund kommt für mich nicht in Frage. Zum einen fehlt mir die Bindung an den HH (vgl. meine Hündin - wobei das nicht bei jeden Hund zutreffen muss), zum anderen wird mir der Auslandsschutz immer suspekter.
-
Hm, ehrlich gesagt, finde ich solche Aussagen wie "Ich hab einen Labbi-Schäfer-Berner-Beagle-....Mischling und würde jederzeit wieder einen nehmen" etwas merkwürdig, da ein Mix ja nun mal einzigartig ist und er selbst bei der gleichen Mischung nach einer ganz anderen der beteiligten Rassen ausschlagen kann...
Ich bezweifle wirklich, dass man von einem Mischling auf eine der beteiligten Rassen schließen kann.
Ach ja, um nochwas zum Thema beizutragen:
Ich hatte einen Malteser.
Ich kann nicht ausschließen, irgendwann mal wieder einen bei mir aufzunehmen, aber der nächste Hund wird definitiv etwas anderes.
Mir sind sie zu empfindlich und zu kurzbeinig. -
Wir haben einen Collie aus dem Auslandstierschutz und dieser Hund passt
absolut zu uns.LG Welldone
-
ich meld mich in nem Jahr nochmal
-
Ich habe einen zumindestens sehr arbeitswütigen Shäfer-Mix, evtl noch mit Malinois drin - momentan würde ich wirklich sagen: Nicht noch mal.
Falls es doch mal zu einem Zweithund kommt (denn momentan ist das gänzlich ausgeschlossen) wird es eine andere Art Hund, vermutlich ein Spitz. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!