Flexi-Leine: ja oder nein?

  • Also ich würde ne flexileine nur nehmen wenn der hund gelernt anständig bei fuß zu laufen....!
    Zur ausbildung ist eine kurzleine oder eine schleppleine schon sinnvoller.


    zum anleinen im wald....


    meiner läuft im wald grundsätzlich an der leine... zur zeit is die jagd auf wildschweine im vollen gange und wenn der hund nicht 100% funktioniert und abhaut um der spur zu folgen kann das tötlich für ihn enden..


    so viel aus der sicht eines jägers!

  • Nachtrag, warum ich außerdem noch keine Flex benutze:
    Naja, ich gehe nunmal fast immer mit allen 3 Hunden. Und man braucht ja schon pro Flexi eine Hand. Damit hätte es sich eh erledigt, selbst wenn ich wollte...


    Auch bei 2 Hunden fände ich es nicht sooooo praktisch immer beide Hände voll zu haben. 2 oder 3 oder 4 Lederleinen nimmt man auch mal in eine oder 2 Hände. Versuch das mal mit 4 Flexis. :D



    Aber wie z.B. hier erwähnt zum wandern im Nationalpark könnte ich es mir auch vorstellen.
    Da ist es ganz schön nicht den ganzen Tag was in der Hand zu haben und dann würde es sich ja anbieten das Ding z.B. durch einen Tragriemen vom Rucksack zu fädeln. Wenn man irgendwo in der Pampa ist ist das ja auch kein Drama wenn man nicht skundengenau feststellen kann, weil in der Regel keine Radler, andere Hunde oder Autos angesaust kommen.

  • Zitat

    Ob es nun ein,erst kürzlich beobachteter,Radfahrer mit großem Hund ist,der Radler wollte gerade aus Hundi aber nich und so ging es über die Strasse.Es kam fast zu einem Unfall.Oder ich laufe durch die Stadt und die HundeFreunde sehen sich Schaufenster an und Hundi macht was er will und man muß über zig Leinen steigen weil die AWO-Ortsgruppe sich mitten auf dem Bürgersteig trifft.


    Da bin ich voll deiner Meinung, obwohl wir die Flexi regelmäßig nutzen, speziell im Wald. In der Stadt stellen wir sie entweder kurz oder wir nutzen die Lederleine. Aber mit ner Flexi auf dem Fahrrad (!) oder gar mehrere Hunde gleichzeitig - das ist für mich absolut unakzeptabel. Am Fahrrad haben wir den Hund an einer Führeinrichtung, die am Rahmen befestigt ist, so dass ich beide Hände am Lenker haben kann (der Hund trägt in dieser Situation immer Geschirr), jedenfalls wenn wir durch Straßenverkehr fahren. Wenn wir durch die Feldflur fahren, kommt es vor, dass ich die Lederleine in die Hand nehme.


    Egal womit ich meinen Hund führe, natürlich bin ich verantwortlich dafür, dass kein anderer zu Schaden kommt!


    Elise

  • Zitat

    Egal womit ich meinen Hund führe, natürlich bin ich verantwortlich dafür, dass kein anderer zu Schaden kommt!


    Ganz genau!! Bei blöden HH bringt auch die beste Leine nix!

  • Ich war früher übrigens der festen Überzeugung, dass die Hunde nach hinten zum Halter gerissen werden, wenn man auf den Knopf drückt. Ich dachte immer das wäre so eine Art Erziehungsmaßnahme. :hust:


    Ich persönlich habe keine Flexileine, weil Easy dafür mit ihren 30kg zu schwer ist und weil man in einer brenzligen Situation nicht mal schnell in die Leine greifen kann. Außerdem sieht man die Flex, wie schon erwähnt im Dunkeln nur ganz schlecht.


    Und außerdem hab ich immer diese Horrorvorstellung, bei der sich der Hund in der Leine verwickelt und sich dabei übel verletzt. :/

  • Ich benutze am liebsten für die Morgengrunden eine Flexileine. Wir wohnen hier auf dem Land, es kommen einem keine Menschen und schon gar keine anderen Hunde entgegen - praktisch. So schländer ich schon mal ne halbe Stunde durch die Pampa und achte nur darauf dass Hund keinen Dreck frisst und nicht auf den Weg kackt. Bequemlichkeit. Wird aber nur am Geschirr benutzt. Bei schlechtem Wetter hab ich zudem eine saubere Leine.


    Mein Hund läuft nicht perfekt Fuß. Er läuft auch nicht perfekt an der Leine und trotzdem nutze ich eine Flexileine bedenkenlos. Ich hab, seit dem ich die Flexileine benutze, keinerlei negative Veränderungen bemerkt. Ich glaube auch, dass man sich genau darüber viel zu viele Gedanken macht. Zumindest kann mein Hund sehr gut unterscheiden welche Leine er gerade am Geschirr hat und verhält sich dementsprechend. Notfalls einmal dran erinnert und gut ist.


    Ansonsten benutze ich meine ganz normale 2 Meter Leine. In der Stadt und bei anderen Hunden meist immer. Ich hab übrigens auch keine Flexi mit dünnem Band weil mir die zu unsicher und gefährlich ist. Tut ganz schön weh wenn man sie von einem anderen Hund hinten unter der Kniehöhle reingeratscht bekommt...

  • Moin,


    wir haben für unseren Labbi die Flexi Gigant mit Gurtband, 8 Meter lang.


    Die Leine möchte ich nicht mehr missen.


    In das Gurtband kann man reingreifen, ohne sich zu verletzen(selber ausprobiert!).


    Während der Brut- und Setzzeit ist die Leine täglich im Einsatz - ich finde es ist schon ein großer Unterschied, ob ein Hund 3 Monate an einer 2 Meter Leine oder an einer 8 Meter Leine rumlaufen muss.


    Außerhalb dieser Zeit nehmen wir die normale Leine, da wir Leja nur an der Hauptstraße und an einem Haus mit vielen Katzen anleinen, den Rest des Weges ist sie Offlein.


    Schleppleinen finde ich selber nicht so wirklich praktisch.


    Für unseren täglichen Spaziergang bei meiner Arbeitsstelle benutze ich die Flexi gerne.


    Da ist ein Bach in der Nähe, so kann ich vermeiden, dass Leja in selbigen hüpft. Nicht dass ich ihr ein Bad nicht gönne - aber ich kann keinen nassen, stinkenden Hund im Büro gebrauchen.

  • Zitat


    Und außerdem hab ich immer diese Horrorvorstellung, bei der sich der Hund in der Leine verwickelt und sich dabei übel verletzt. :/


    Das ist es ja eigentlich, was meiner Meinung nach mit der Flex verhindert wird und für mich einen großen Vorteil darstellt.
    Sie führt sich, anders als eine Schlepp, immer oberhalb des Hundes, ich habe noch nie erlebt, dass er ich darin verhedderte.


    An der Schlepp hat sich Fiete mal fast die Haxen gebrochen, da sie vom Geschirr abwärts zwischen seine Beine geraten war und bevor ich das entwirrt hatte, kam eine Katze vorbei - er lief also voll in die Leine und machte sich damit fast zum Kastraten. Natürlich war ich in dem Moment unaufmerksam, aber das ging so schnell.
    Auch schafft er es immer wieder, sich eine Schlinge um´s Bein zu wickeln, wenn er gerade extrem wuselig ist.
    Das finde ich viel gefährlicher als mit der Flex.

  • Zitat

    Und außerdem hab ich immer diese Horrorvorstellung, bei der sich der Hund in der Leine verwickelt und sich dabei übel verletzt. slash


    Denke, dass das noch eher bei einer Schleppleine passiert. Also Sammy hat sich noch nie in der Flexi verheddert. Er hat es aber schonmal geschafft sich in einer 2 m Leine den Fuß zu verheddern. Meine Schuld, 1 Minuten mal nicht aufgepasst und Hundi wickelt sich gleich den Fuß in der Leine ein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!