Flexi-Leine: ja oder nein?
-
-
Am schönsten ist es, wenn der Hund überhaupt keine lange Leine braucht. Aber mancher braucht sie eben doch (wie unserer).
Ich mag dieses "ssst" und abrupte Abstoppen bei der Flexi nicht besonders, irgendwie lässt sich nicht so feinfühlig damit arbeiten wie mit einer Schlepp, man kann auch nicht einfach reingreifen.
Aber für nasses Matschwetter, festgefrorene Böden und den schnellen, unkomplizierten "Feilauf" ins Feld für mich die beste Alternative, wenn der Hund angeleint sein muss. Oder wenn zwei Hunde gleichzeitig angeleint geführt werden sollen – auch wenn es dann ab und an zu Mr Bean-Szenen kommen kann...
Natürlich muss die Leine richtig und mit viel Umsicht benutzt werden, ungestoppt nur dort, wo sich niemand darin verheddern kann (nicht immer einfach, wenn z. B. Radfahrer lautlos von hinten angerast kommen) Schiefgehen kann es aber auch mit Schleppleinen oder sogar kurzen Leinen, wenn man nicht aufpasst. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Hummel
Ich glaube, dass eine Schleppe auf der Straße GELEGEN hätte und nicht auf Labradorhalshöhe über die Fahrbahn gespannt wäre... Ich darf mir gar nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn der kräftige Larador ein kleiner, leichter Hund gewesen wäre
Zumal der arme Hund nun bestimmt einen Schock fürs Leben hat...
Und Recht hast Du, die Halterin war wirklich dämlich...
-
Zitat
Ja machen se....in den Innenstadtbezirken gefühlsmäßig noch mehr als in Randgebieten und komischerweise gibt´s kaum irgendwelche Probleme....und die paar Flexihunde nimmt man dann eben schulterzuckend in Kauf.
Neeeein, damit gibt es ja fast nie Probleme
Ehrlich, wenn ich in der Innenstadt unterwegs bin (da auch nur mit 2m Leine) bekomme ich doch den ein oder anderen Wutanfall.
Es ist mir jetzt schon mehr als ein paar Mal passiert, dass solche flockigen Wattewölkchenmenschen, die meinen, eine Leine sei eine unzumutbare Freiheitsbeschränkung und es würde ja keinen stören, ihren Hund aus allen möglichen Richtungen zu meinen laufen ließen, der gerade mal wirklich konzentriert im Fuß lief.
Am schönsten ist es dann ja, wenn sie von hinten kommen...Ich benutze übrigens auch öfter eine Flexi und das nicht aus Bequemlichkeit, sondern weil mir das Leben der Nachbarskatzen lieb ist, ich meinem Hund schon etwas mehr bieten will als einen 2m Radius und nicht immer Lust auf die Schlepp habe.
Byron
Übrigens bezweifle ich, dass du eine Schlepp im Dunkeln erkennen würdest, wenn dir schon der wirklich nicht kleine Apperat in der Hand des anderen HH nicht auffällt
Ist mir wirklich schleierhaft, wie man das übersehen kann. -
Zitat
Neeeein, damit gibt es ja fast nie Probleme
Ehrlich, wenn ich in der Innenstadt unterwegs bin (da auch nur mit 2m Leine) bekomme ich doch den ein oder anderen Wutanfall.
Es ist mir jetzt schon mehr als ein paar Mal passiert, dass solche flockigen Wattewölkchenmenschen, die meinen, eine Leine sei eine unzumutbare Freiheitsbeschränkung und es würde ja keinen stören, ihren Hund aus allen möglichen Richtungen zu meinen laufen ließen, der gerade mal wirklich konzentriert im Fuß lief.
Am schönsten ist es dann ja, wenn sie von hinten kommen...Ich benutze übrigens auch öfter eine Flexi und das nicht aus Bequemlichkeit, sondern weil mir das Leben der Nachbarskatzen lieb ist, ich meinem Hund schon etwas mehr bieten will als einen 2m Radius und nicht immer Lust auf die Schlepp habe.
Byron
Übrigens bezweifle ich, dass du eine Schlepp im Dunkeln erkennen würdest, wenn dir schon der wirklich nicht kleine Apperat in der Hand des anderen HH nicht auffällt
Ist mir wirklich schleierhaft, wie man das übersehen kann.Wie gesagt ich hab meine Augen ja auch überall und ruf meinen rechtzeitig ab
und ob andere Probleme haben krieg ich ja leider nicht mit, da ich nur mich und mein Umfeld beurteilen kann und hier läuft alles recht reibungslos...Revolution is bisher auch noch nicht ausgerufen worden... Wo wohnst du denn, wenn ich fragen darf?
-
Zitat
Also ich überlege auch öfters ob ich statt der Schleppleine eine Flexi im Wald nutzen sollte. Mich nervt dieses ständige aufrollen der matschigen nassen Leine. Kann man diese denn für einen Labrador nutzen? Also kann dieser auch mal beim toben in die Leine rennen ohne das die leine reißt etc?
Wir haben auch einen Labbi (25 kg). Die Leine ist, glaube ich, bis 60 kg gedacht und wir kontrollieren regelmäßig, ob sie noch ok ist. Es war im Laden die "teuerste", das war mir unsere Gesundheit wert, denn wenn das Teil reißt, ist so ziemlich alles möglich!
In die Leine rennen sollte man allerdings möglichst rasch abgewöhnen. Ich rufe zurück, bevor das Ende abgerollt ist. Inzwischen weiß unser Hund auch, wie weit das ist.
Wenn sie zieht, bleibe ich stehen und halte die Spannung, das findet unser Hund unangenehm und kommt ziemlich bald zurück (SOFORT LOBEN!! LECKERLI!!! Dann lernts ein Labbi auf der Stelle.)Die Sache mit dem Motorrad finde ich typisch für Leute, die die Flexi in schlechten Ruf bringen. Wie dämlich kann man denn wohl sein?? Wenn Fahrräder, Kinder, andere Hunde usw in Sichtweite kommen, rufe ich meinen eigenen Hund ins Fuß. Notfalls lasse ich absitzen. Dabei kann man auch sicherheitshalber die Leine feststellen, ohne dass der Hund das merkt!
Elise
-
-
Zitat
...wenn wir am Wegesrand stehen und Leute vorbei lassen, weil er es nicht mag, wenn er angelabert wird und dann schon mal nen Satz nach vorne macht
Dein Hund macht nen Satz nach vorn, wenn er angesprochen wird?
-
Zitat
Wie gesagt ich hab meine Augen ja auch überall und ruf meinen rechtzeitig abund ob andere Probleme haben krieg ich ja leider nicht mit, da ich nur mich und mein Umfeld beurteilen kann und hier läuft alles recht reibungslos...Revolution is bisher auch noch nicht ausgerufen worden... Wo wohnst du denn, wenn ich fragen darf?
Ich wohne in Spandau und da ist auch alles fein, ist kein allzu stark frequentiertes Gebiet. Am Wochenende hingegen bin ich (fast) immer in Friedrichshain und wenn man an der Frankfurter durch die belebte Fußgängerzone oder am Bahnhof warten muss, bekommt man mit einem leicht ablenkbaren Junghund doch schon ab und an die Krise.
Abgeleinte Hunde in der S-Bahn sind auch spaßig.Aber mal ehrlich; wenn du deine Augen überall hast, wie kannst du dann eine Flex-Leine übersehen?
Und wenn es wirklich stockduster ist, lasse ich meinen Hund prinzipiell nicht zu anderen laufen, da ich im Zweifel nicht genug sehen würde, wenn die Situation sich zuspitzt.
In einem solchen Licht kannst du doch auch gar nicht einschätzen, wie der andere Hund gerade drauf ist.Man merkt wohl, dass ich mit diesem Argument hinten und vorne nicht zurecht komme
-
Nachtrag:
Ich lasse die Flexi übrigens entweder ganz frei oder ich nehme sie kurz im Bei-Fuß. Oft beobachte ich, dass die Benutzer ihre Hunde damit nach Lust und Laune mal kürzer und mal länger laufen lassen bzw. ihre Bewegung unterwegs abbremsen. Das finde ich ganz schädlich, weil der Hund sich dann nicht auf die Länge des Auslaufs einstellen kann. Das tut er aber, so wie bei Schleppleinen auch, und dann rennt er ziemlich bald von sich aus nicht mehr in die Leine. Das ist für ihn ja schließlich auch nicht angenehm. Jedenfalls war das bei unserem Hund so.Elise
-
Liquid_Sky: Da gibt´s zwei Punkte weswegen wir wahrscheinlich weniger Stress haben als ihr, erstens fahr ich nie mit der Bahn sondern nur mit Auto und zweitens lassen die Leute üblicherweise ihren Hund eh nicht zu meinem, von wegen ach herje der große Schwarze
, die rufen ihre Hunde dann von sich aus schon meist zurück.
Ich seh die Flexi doch auch, eben weil ich die ganze Zeit alles im Auge hab...man "könnte" sie aber leichter übersehen als ne normale, bzw. merkt man es im Dunkeln manchmal erst, wenn man näher dran is....
Ach ja und am Wochenende fahr ich lieber raus an See oder in Wald, als im Trubel hier rumzurennen, wenn sich alle auf Einkaufstour durch die Straßen schieben, steh ich nicht drauf
-
Zitat
Dein Hund macht nen Satz nach vorn, wenn er angesprochen wird?
Nein, nicht mehr, aber darauf will ich mich noch nicht verlassen. Er mag fremde Menschen nicht und fühlt sich dann schnell angegriffen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!