Flexi-Leine: ja oder nein?

  • Zitat

    also ich muß ehrlich sagen,ich mag die Flexileinen nicht.Ob es nun ein,erst kürzlich beobachteter,Radfahrer mit großem Hund ist,der Radler wollte gerade aus Hundi aber nich und so ging es über die Strasse.Es kam fast zu einem Unfall.Oder ich laufe durch die Stadt und die HundeFreunde sehen sich Schaufenster an und Hundi macht was er will und man muß über zig Leinen steigen weil die AWO-Ortsgruppe sich mitten auf dem Bürgersteig trifft.
    Ich habe dazu meine eigene Auffassung,das Geschrei wird erst groß wenn der "Flexileinenhund"einen Schaden verursacht hat.

    Alles Sachen, die nicht notwendigerweise mit der Flexi einhergehen.
    Ja, die Flexi hat ein spezielles Handling und sollte nicht benutzt werden, ohne dass man dieses Handling beherrscht (wie es halt für die meisten "Werkzeuge" vom Akku-Bohrer bis zum Flugzeug gilt...).

    § 2 Führen von Hunden

    (1) Wer Hunde außerhalb des befriedeten Besitztums führt, muss körperlich und geistig die Gewähr dafür bieten, jederzeit den Hund so beaufsichtigen zu können, dass Menschen, Tiere oder Sachen nicht gefährdet werden. Der Hundeführer hat den Hund ständig zu beaufsichtigen und sicher zu führen. Gefährliche Hunde dürfen nur von Personen geführt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben

    Möchtest Du mit dem zitierten Paragraphen sagen, dass Flexi-Benutzer die Voraussetzungen zum Führen von Hunden nicht erfüllen?

    Es ist aber doch so: Lieber begegne ich einem verantwortungs- und rücksichtsvollen Halter mit Flexi-Hund als einem rücksichtslosen Halter - egal an welcher Leine dieser seinen Hund "führt".

    LG
    Toki

  • Steffen+Erika


    nein ich fühle mich nicht beleidigt, und ich denke auch andere nicht. ;)

    Es ist richtig, dieser Thread geht um Flexileinen.


    Aber dieser Paragraph in Verbindung mit Flexileinen stösst mir sauer auf.

    Ebenso die Aussage Flexileinen in der Stadt.


    Diese Aussage kannst du genauso gut auf jede andere Leine münzen.
    HH fliegt an 2 Meter Leiner hinter dem Hund hinterher. HH ist in Gedanken wo anders, Hund rennt los, HH verliert die Leine, Hund rennt auf die Strasse.

    Deswegen mein Hinweis, mit den Leuten zu reden über die du dich beschwert hast.

    Nicht die Leine macht es falsch, sondern der HH. ;)

  • Ja ich gebe zu,es gibt auf jeder Seite verantwortungsvolle und weniger verantwortungsvolle,ich möchte auch keiner Seite etwas unterstellen,um Himmels Willen.Aber meine persönlichen Beobachtungen sind,von 30 Leuten mit Hund,die ich bei einem Spaziergang in der Stadt treffe sind 28 mit einer Flexi Leine unterwegs.Und mir ist aufgefallen,daß das eigendlich in der Hauptsache ältere Leute mit kleinen Hunden sind.

  • Nun, bei uns werden auch etliche große Hunde an der Felx geführt... die Altersklassen sind gemischt.. von bis haben wir hier alles.

    Einige kommen gut mit der Flex zurecht, bei anderen klappt es überhaupt nicht.

    Und wie Ziggy schon sagt, es kommt immer auf`s hintere Ende der Leine an.

    Wenn es da nicht stimmt, dann sind zwei Meter Tüdelband schon viel zu viel....

    Birgit

  • Zitat

    Jeder hat seine Ansichtsweise und dieser Thread ist für diesen § wie geschaffen.Außerdem bezieht sich meine Antwort nicht auf Hund an "Flexileinen"bein 2 stündigen Waldspaziergang.
    In der Stadt sind Flexileinenhunde eine Gefahrenquelle.Ich entschuldige mich gleichzeitig bei all den jenigen,die mit einer Flexileine in der Lage sind einen Hund zu führen.
    Aber ein Forum über Hunde ist das doch oder nicht?Und hier gibt es nun mal unterschiedliche Ansichtsweisen und meine habe ich kundgetan.Sollten sich einige beleidigt fühlen durch meine Art der Äußerung bitte ich natürlich um Entschuldigung und Nachsicht.

    Darum geht es doch gar nicht, sondern darum, was genau Du uns mit dem Paragraphen zu verstehen geben willst? Er ist nicht für oder gegen die Flexi geschrieben.

  • moin zusammen,

    wir haben eine Flexileine und ich bin sehr froh drüber, sonst wäre es nämlich für mich fast unmöglich kurz mit dem Hund Gassi zu gehen. Mich plagt eine Allergie an den Händen :sad2: , da die Stellen zum teil echt weh tun, kann ich nicht mit einer normalen Leine mit ihm laufen. Habe es schon mit Handschuhen probiert, ging leider auch nicht.

    Vom laufen her finde ich es mit einer Flexi anstrengender, also ich laufe damit konzentrierter. Bei Fuß klappt auch mit Flexi super, stelle sie fest und lasse sie durchhängen. :gut:

  • Naja da das Argument ja recht häufig hier war, die Flex zu nehmen damit man nicht ständig aufpassen, sprich beaufsichtigen muss, passt es schon ein wenig ;)

  • Zitat

    Naja da das Argument ja recht häufig hier war, die Flex zu nehmen damit man nicht ständig aufpassen, sprich beaufsichtigen muss, passt es schon ein wenig ;)

    Ich glaube das bezieht sich darauf, dass die Leine nicht ständig dreckig wird und an den unmöglichsten Stellen hängenbleibt.

    Wenn Hundi auch mitdenkt oder ein entsprechendes Kommando kann, dann erlege ich mit der Flexi deutlich weniger Teile der Vegetation als mit der Schlepp.

    Ich habe alle drei Sorten von Leinen und jede hat für mich ihren idealen Einsatzort und -zweck.

  • Zitat

    . Der Hundeführer hat den Hund ständig zu beaufsichtigen und sicher zu führen.


    Das wollte ich damit sagen.

    Ja und?
    Das kann der Hundeführer doch bewerkstelligen, wie er möchte.
    Ob er das mit Flexi, Schlepp, 1, 2, 3 oder 5 Meter Leine oder gar ganz ohne Leine tut, das ist doch seine Entscheidung, wenn nicht irgendeine weitere Verordnung die Beschaffenheit der Leine und Angeleintes Führen des Hundes vorschreibt.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!