Flexi-Leine: ja oder nein?

  • Ich freu mich zu hören, dass ich nicht die einzige bin, die Flexi-Leinen mag. An Straßen wird die Flexi natürlich kurz gestellt und für die Stadt hab ich auch noch eine ganz normale kurze Leine. Für mich ist die Flexi einfach nur sehr praktisch.

    Zitat

    Sorry, wenn ich das jetzt mal ganz unfein ausdrücke, aber ich finde Flexi-Leinen den größten Schei... den es gibt!!! Dank so einer blöden Leine habe ich mein Motorrad geschrottet.
    Vor drei Wochen, es war grade dunkel geworden und ich fahr auf eine noch rote Ampel zu und halte an. An der Fußgängerampel stehen auf der rechten Seite zwei Frauen. Auf der linken Seite sitzt ein dunkler Labrador. Meine Ampel wird grün und ich fahre langsam wegen dem Hund los. Ich hab nur einen starken Ruck gespührt, der Labrador kam plötzlich ganz schnell näher und die Weiber fingen wie blöd das kreischen an. Da lag ich auch schon samt Moppet auf der Nase. Was ich nicht sehen konnte, der Labbi hing an einer (hinterher hab ich es von der Polizei erfahren) schwarzen Flexi-Leine, die, da die blöden Weiber auf der anderen Straßenseite standen, quer über die Fahrbahn gespannt war. Ich bin mit dem Vorderrad in die Leine gefahren und hab mir das Ding um die Radachse gewickelt. Der Labrador und Frauen sind mit dem Schrecken und einem gehörigen Bußgeld davon gekommen und ich mit einem geschrotteten Moppet und etlichen Prellungen.
    Also, Flexi-Leine NEIN DANKE!!!!! :explodieren:

    Das ist natürlich ziemlich beschissen gelaufen, aber wie dämlich kann man als Halter denn sein. An der Straße nehme ich den Hund doch grundsätzlich kurz und die Leine über die Straße spannen. So was beklopptes hab ich noch nie gehört. Da hätte ja wer weiß was passieren können. Mag ich mir gar nicht vorstellen....

  • Zitat

    Das ist natürlich ziemlich beschissen gelaufen, aber wie dämlich kann man als Halter denn sein. An der Straße nehme ich den Hund doch grundsätzlich kurz und die Leine über die Straße spannen. So was beklopptes hab ich noch nie gehört. Da hätte ja wer weiß was passieren können. Mag ich mir gar nicht vorstellen....

    Du, das passiert doch häufiger... Grad die Flexi verführt dazu, man hat den Hund ja an der Leine... nur leider vergessen, den Bremsknopf zu drücken.

    Uns stand so schon auf einer stark befahrenen und mehrspurigen Straße ein Dackel vor dem Auto, während Herrchen verträumt die Auslage eines Geschäftes betrachtete.

  • Zitat

    Du, das passiert doch häufiger... Grad die Flexi verführt dazu, man hat den Hund ja an der Leine... nur leider vergessen, den Bremsknopf zu drücken.

    Uns stand so schon auf einer stark befahrenen und mehrspurigen Straße ein Dackel vor dem Auto, während Herrchen verträumt die Auslage eines Geschäftes betrachtete.

    Anscheinend sind manche Halter wirklich zu blöd für die Flexi. Ich war noch nie in so einer Situation. Weder, dass ich vergessen hab den Knopf festzustellen, noch dass mir ein Flexi-Hund vors Auto (oder was auch immer) gelaufen ist. Gerade an befahrenen Straßen bin ich doch super vorsichtig, kann ich auch nicht nachvollziehen wenn manche Halter das nicht sind.

  • Ich bin nicht so der Flexi-Fan.

    Ich mag einfach das "Traggefühl" :D nicht, finde diese Kästen unhandlich. Grade bei etwas schwitzigen oder nassen Händen, finde ich die irgendwie "flutschig".
    Meine Hunde sind recht gut erzogen und eigentlich auch soweit ganz brav. Trotzdem kann es ja immer mal Ausnahmesituationen geben, wo man richtig zupacken und den Hund mit Kraft halten muss. Bei ner Flexi müsste man dann ins HB/Geschirr greifen, denn am Kasten hat man mit 2 Händen nicht wirklich nen sicheren Griff und in die Schnur greifen kommt nicht so toll.


    Dann finde ich sie für Windhunde einfach nicht geeignet, zumindest nicht für die großen Rassen. 30 kg oder mehr, und ein Antritt der sich gewaschen hat sind ne schlechte Kombi.
    Jeder dem schonmal nen Hund bei Wildsichtung in die Schlepp gedonnert ist, der weiß, dass da richtig Krawumm hinter ist und je schneller der Hund ist und je heftiger er auf Wild reagiert, desto weniger Zeit hat man, das Stoppknöpfchen zu drücken. Da wird einem der Kasten zu leicht aus der Hand gerissen.
    Wenn, dann sowieso nur am Geschirr, wie bei ner Schlepp auch.

    Für andere Hunde können sie richtig gefährlich werden, besonders wenn die Speed drauf haben:
    http://www.galgo-in-not.de/forum/viewtopi…xileine#p138130 (hoffe der Link funktioniert, weiß nicht ob man in dem Bereich angemeldet sein muss...)
    Aber auch wenn die Hunde sich umeinanderwickeln wird das mit den dünnen Schnüren schnell sehr unangenehm.


    Ich denk aber bei kleineren, leichteren und weniger schnellen Hunde ist es ganz ok.

    Viele Dinge sind sicher auch Handlingssachen (verwickeln können sich die Hunde an ner normalen Leine oder Schlepp ja auch) oder einfach Geschmackssache (ob man das Gefühl hat, dass man ne sichern Halt hat).

    Ein Plus ist sicher, dass es nicht so kompliziert ist wie mit ner Schlepp, man nicht den halben Wald mitnimmt, es nicht so ne Sauerei ist usw.


    Wer will solls ruhig machen, solange er ordentlich damit umgeht.
    Ich machs nicht, es sei denn ich hab mal nen Hund der so leicht ist dass ich ihn auch in Ausnahmesituationen locker und ohne Aufwand mit einer Hand halten kann.

  • Zitat

    Anscheinend sind manche Halter wirklich zu blöd für die Flexi. Ich war noch nie in so einer Situation. Weder, dass ich vergessen hab den Knopf festzustellen, noch dass mir ein Flexi-Hund vors Auto (oder was auch immer) gelaufen ist. Gerade an befahrenen Straßen bin ich doch super vorsichtig, kann ich auch nicht nachvollziehen wenn manche Halter das nicht sind.

    Ich weiß nicht, ich bin mit der Flexi vorsichtiger, als mit der normalen Stadtleine, weil die Hunde eben einen größeren Radius haben. Mir ist bislang nur einmal passiert, dass eine Leine geklemmt hat - war aber keine von unseren, sondern eine mit Seil. Die Seilflexis würde ich auch nicht benutzen, aber mit dem Gurtband bin ich sehr zufrieden.

    Klar gibt es viele Leue, die einfach idiotisch damit umgehen, nur liegt es nicht am Produkt und ich fürchte, dass dieselben Leute auch mit anderen Leinen eine Gefährund nach der nächsten inszenieren könnten.

    Auch mir ist es schon passiert, dass ich durch Flexileinen (mit Seil) verletzt wurde und ebenso, dass ich im Dunkeln in einer gelandet bin. In meiner letzten Heimatstadt gab es eine Westie-Besitzerin, deren Hund an einer Flexi über die Fahrbahn spazierte. Da es dort keine Beleuchtung gab, sah man den Hund einfach zu spät, erst Recht, wenn er zwischen den parkenden Wagen stand. Ich hab die Dame mal gefragt, ob sie nicht an ihrem Hund hängen würe, aber sie meinte nur, dass ja schließlich jeder wüsste, dass sie einen Hund hat und sie gehbehindert sei.

  • Es ist wie mit fast allen Dingen - es lässt sich halt nicht pauschalisieren.

    Für manche Leute ist die Flexi in manchen Situationen und unter Berücksichtigung gewisser Vorsichstmaßnahmen praktisch.
    Dass es Halter gibt, in deren Händen die Flexi anscheinend nicht gehört, heißt nicht, das sie generell schädlich ist.

    Zur Sichtbarkeit: Wir benutzen eine Band-Flexi (das Band ist knallrot und besser zu sehen als so manches dünne Lederleinchen) und nicht so ein schwarzes Schnurteil. Eben wegen der besseren Erkennbarkeit.

    Wir waren vor drei Jahren sieben Wochen lang in Osteuropa wandern - vorzüglich in Nationalparks - natürlich mit Leinenpflicht.
    Sieben Wochen kurze Leine? Oder zu den normalen Strapazen einer langen Wanderung noch die dreckig-nasse, schwere und unhandlich zu verstauende Schlepp?
    In dieser Situation ganz klar: Halleluja Flexileine :gott: !!
    Das hat auch nix mit Bequemlichkeit zu tun, sondern mit dem passenden Instrument zur passenden Situation.

    So ätzend die Flexi sein kann - sie kann auch genial praktisch sein.

    Liebe Grüße,
    Toki

  • also ich muß ehrlich sagen,ich mag die Flexileinen nicht.Ob es nun ein,erst kürzlich beobachteter,Radfahrer mit großem Hund ist,der Radler wollte gerade aus Hundi aber nich und so ging es über die Strasse.Es kam fast zu einem Unfall.Oder ich laufe durch die Stadt und die HundeFreunde sehen sich Schaufenster an und Hundi macht was er will und man muß über zig Leinen steigen weil die AWO-Ortsgruppe sich mitten auf dem Bürgersteig trifft.
    Ich habe dazu meine eigene Auffassung,das Geschrei wird erst groß wenn der "Flexileinenhund"einen Schaden verursacht hat.

    § 2 Führen von Hunden

    (1) Wer Hunde außerhalb des befriedeten Besitztums führt, muss körperlich und geistig die Gewähr dafür bieten, jederzeit den Hund so beaufsichtigen zu können, dass Menschen, Tiere oder Sachen nicht gefährdet werden. Der Hundeführer hat den Hund ständig zu beaufsichtigen und sicher zu führen. Gefährliche Hunde dürfen nur von Personen geführt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben

  • Zitat

    § 2 Führen von Hunden

    (1) Wer Hunde außerhalb des befriedeten Besitztums führt, muss körperlich und geistig die Gewähr dafür bieten, jederzeit den Hund so beaufsichtigen zu können, dass Menschen, Tiere oder Sachen nicht gefährdet werden. Der Hundeführer hat den Hund ständig zu beaufsichtigen und sicher zu führen. Gefährliche Hunde dürfen nur von Personen geführt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben


    :???:


    Zeig das doch den Leuten über die du dich gerade beschwert hast. ;)
    Was hat der Paragraph mit dem Thread hier zu tun?

  • Also, ich habe bei Flexileinen auch immer die "typischen" Hundehalter vor mir: Hunde ziehen in alle Richtungen, Flexi am Halsband, Hund röchelt, Halter wird entweder herumgerissen (bei großen) oder reißt herum (bei kleinen Hunden).
    Aaaaber: Wir nutzen sie auch, und zwar für "sch*** egal" Gassigänge. Also z.B. früh morgens oder spät abends für einen rund um den Block zum pieschen. Beim Herrn auch ab und an als Schleppersatz, aber nur wenn ich allein mit beiden gleichzeitig draußen bin und die Kleine auf der Wiese toben darf. Dann habe ich nicht noch Augen dafür, dass sich die Schlepp nicht verwickelt....

  • Jeder hat seine Ansichtsweise und dieser Thread ist für diesen § wie geschaffen.Außerdem bezieht sich meine Antwort nicht auf Hund an "Flexileinen"bein 2 stündigen Waldspaziergang.
    In der Stadt sind Flexileinenhunde eine Gefahrenquelle.Ich entschuldige mich gleichzeitig bei all den jenigen,die mit einer Flexileine in der Lage sind einen Hund zu führen.
    Aber ein Forum über Hunde ist das doch oder nicht?Und hier gibt es nun mal unterschiedliche Ansichtsweisen und meine habe ich kundgetan.Sollten sich einige beleidigt fühlen durch meine Art der Äußerung bitte ich natürlich um Entschuldigung und Nachsicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!