Flexi-Leine: ja oder nein?

  • Also ich würde meinen Hund in der Stadt, wenn viel los, NUR an der normalen Leine führen, und zwar locker bei Fuss, nie an der Flexi. In der Stadt ist das doch sinnlos :???:

    LG Falbala

  • mir fällt gerade noch so eine dumme situation ein mit einer flexi. :roll:

    ich und mein freund mit pico im wald.kommt ein mann auf dem rad mit hund an flexi vorbei.pico brav auf der anderen seite fuß gegangen.

    da fährt der rad fahrer an uns vorbei,der hund kleiner mix 5-8 kg.läuft hinter das rad um meinem freund,der radfahrer interessiert sich nicht mal für seinen hund.der fliegt nach hinter flexi wickelt sich um meinem freund rum,hund fliegt hinterher.bekommt fast einen genickbruch.freund wird halb stranguliert mit der :zensur: flexi.boah erst als ich was gesagt hab,naja halb berüllt hab,hält dieser schwachmat endlich mal ein.der hat es nicht mal gesehn was passiert ist und is einfach weiter.

    ich hab dann nur rübergebrüllt: so kann man seinen hund natürlich auch umbringen! sorry aber musste ich sagen,das hat ihn aber auch nicht interessiert. :|

    was da alles hätte passieren können,ich hab immernoch vor augen wie der hund da rum geflogen ist.

  • Sorry, wenn ich das jetzt mal ganz unfein ausdrücke, aber ich finde Flexi-Leinen den größten Schei... den es gibt!!! Dank so einer blöden Leine habe ich mein Motorrad geschrottet.
    Vor drei Wochen, es war grade dunkel geworden und ich fahr auf eine noch rote Ampel zu und halte an. An der Fußgängerampel stehen auf der rechten Seite zwei Frauen. Auf der linken Seite sitzt ein dunkler Labrador. Meine Ampel wird grün und ich fahre langsam wegen dem Hund los. Ich hab nur einen starken Ruck gespührt, der Labrador kam plötzlich ganz schnell näher und die Weiber fingen wie blöd das kreischen an. Da lag ich auch schon samt Moppet auf der Nase. Was ich nicht sehen konnte, der Labbi hing an einer (hinterher hab ich es von der Polizei erfahren) schwarzen Flexi-Leine, die, da die blöden Weiber auf der anderen Straßenseite standen, quer über die Fahrbahn gespannt war. Ich bin mit dem Vorderrad in die Leine gefahren und hab mir das Ding um die Radachse gewickelt. Der Labrador und Frauen sind mit dem Schrecken und einem gehörigen Bußgeld davon gekommen und ich mit einem geschrotteten Moppet und etlichen Prellungen.
    Also, Flexi-Leine NEIN DANKE!!!!! :explodieren:

  • @Nocte/Ziggy

    Mein kleiner trägt allgemein ein K9 Geschirr, also am HB würd ich es auch nicht festmachen ich denk dann hät er schon mehr als einmal ein Genickbruch gehabt. ;)

    Also er tobt nicht richtig, nur manchmal findet er einen Tannenzapfen oder Stock und prescht damit nach vorne und vergisst das die leine gleich zu ende ist. (Ist erst 10 Monate also noch recht verspielt)
    Wenn ich es vorhersehe das er in die leine laufen wird gib ich ihn ein stoppsignal und dann passiert auch nichts. Er hat mich aber auch an der schleppleine noch nicht umgerissen, ich denke die gefahr umgerissen zu werden ist bei ner Flexi ja auch nicht größer.
    Ableinen kann ich ihn bei uns leider kaum, ist überall leinenpflicht. Daher weiß er das er an der kurzen leine neben mir zu gehen hat und an der schleppleine laufen, schnüffeln etc. darf

  • Zitat

    Byron,

    hast du schon mal einen angstaggressiven Hund gehabt? Der leider, bedingt durch sein Verhalten überwiegend an der Leine laufen muss?

    Dann bist du froh wenn du eine Flexi hast um dem Hund auch mal ein bisschen Freiraum zu gönnen. ;)

    Ja und da darfst du dann Bequemlichkeit zu sagen. Aber wenn dir auf einem Gassigang gefühlte 100 Hunde entgegen kommen, hast du irgendwann keine Lust mehr den Hund 100 mal an und abzuleinen, sondern nur noch an gut einsichtbaren Stellen, wo du schneller reagieren kannst wie dein Hund. ;)

    Wie gesagt mir ist das ja relativ egal, wo die Gründe liegen ne Flexileine zu nutzen ;) ..für mich gibt´s nur Freilauf oder an der kurzen Leine bzw. am Halsband geführt, wenn nötig und keine Leine dabei..aber da man gerade im Dunkeln manchmal nur schlecht erkennen kann, dass der andere Hund angeleint ist, wenn er sich an der ausgerollten Flex augenscheinlich frei bewegt, pass ich halt noch mehr auf und denk für die entsprechenden Spzialisten einfach mit...is ja zum Glück nicht permanent der Fall ;)

  • Cora, da meine Hunde an der Leine nicht spielen, kann ich dir dazu nicht wirklich nen Tip geben. :ops:

    Ich würde sie whs. komplett ausziehen und feststellen. Dann hast du entweder 5 Meter oder 8 Meter. Und dann nutzen wie eine Schlepp. :???:

    Darfst nur nicht vergessen ne Flexi zu Hause auch mal auszurollen und das Band/ den Gurt trocknen zu lassen. Sonst kann es passieren das sie sich nicht mehr richtig aufrollt. ;)

  • Zitat

    Sorry, wenn ich das jetzt mal ganz unfein ausdrücke, aber ich finde Flexi-Leinen den größten Schei... den es gibt!!! Dank so einer blöden Leine habe ich mein Motorrad geschrottet.
    Vor drei Wochen, es war grade dunkel geworden und ich fahr auf eine noch rote Ampel zu und halte an. An der Fußgängerampel stehen auf der rechten Seite zwei Frauen. Auf der linken Seite sitzt ein dunkler Labrador. Meine Ampel wird grün und ich fahre langsam wegen dem Hund los. Ich hab nur einen starken Ruck gespührt, der Labrador kam plötzlich ganz schnell näher und die Weiber fingen wie blöd das kreischen an. Da lag ich auch schon samt Moppet auf der Nase. Was ich nicht sehen konnte, der Labbi hing an einer (hinterher hab ich es von der Polizei erfahren) schwarzen Flexi-Leine, die, da die blöden Weiber auf der anderen Straßenseite standen, quer über die Fahrbahn gespannt war. Ich bin mit dem Vorderrad in die Leine gefahren und hab mir das Ding um die Radachse gewickelt. Der Labrador und Frauen sind mit dem Schrecken und einem gehörigen Bußgeld davon gekommen und ich mit einem geschrotteten Moppet und etlichen Prellungen.
    Also, Flexi-Leine NEIN DANKE!!!!! :explodieren:


    Und was genau hat das mit einer Flexi zu tun? Das selbe wäre passiert, wenn der Hund an einer dünnen schwarzen Schleppleine gewesen wäre.

    Die Halter waren eben dämlich.

  • Zitat


    Und was genau hat das mit einer Flexi zu tun? Das selbe wäre passiert, wenn der Hund an einer dünnen schwarzen Schleppleine gewesen wäre.

    Die Halter waren eben dämlich.

    Wahrscheinlich wissen solche Leute nicht mal was ne Schleppleine ist und für die die mit dem Hund spazieren wollen ohne dass er ständig zieht und sich ein klein wenig bewegen kann, auch wenn er nicht im Ansatz hört und man das eh alles viel zu nervig und anstrengend mit der Erziehung findet, ist und bleibt halt ne Flex die erste Wahl, womit sollen die denn sonst laufen ;) ? ...ach ja und die Schleppleine würde sich ja auch nicht von allein aufrollen und wär dann noch nass und dreckig :D .

  • Hmm, generell läuft mein Hund, wenn Leine angesagt ist ( in HH also immer ausserhalb umzäunter Freilaufflächen) an der Schlepp.

    Länge wird eben von Situation bestimmt.

    Ich mag den Umweg über den Leinenkasten nicht, geht mir im Ernstfall nicht schnell genug.....

    Birgit

  • Irgendwie verstehe ich die Antipathie gegen die Flexi nicht so ganz recht... Gerade bei Schmuddelwetter ist es mal ganz nett, wenn man Wuffti absichern kann, aber nicht von oben bis unten eingesaut ist....

    Ansonsten wird Jabba mit Flexi genauso gehandhabt wie freilaufend oder an der Schleppe: Ranrufen bei Joggern, Radfahrern, anderen Hunden, den Feststellknopf nutze ich nur ab und an mal, wenn wir am Wegesrand stehen und Leute vorbei lassen, weil er es nicht mag, wenn er angelabert wird und dann schon mal nen Satz nach vorne macht, da wäre ne ausziehbare Leine bissel doof. Ansonsten ist sie für mich sozusagen Dreckwetter-Schleppe-Ersatz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!