Flexi-Leine: ja oder nein?
-
-
In Berlin laufen die Hunde in der Stadt frei rum?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja machen se....in den Innenstadtbezirken gefühlsmäßig noch mehr als in Randgebieten und komischerweise gibt´s kaum irgendwelche Probleme....und die paar Flexihunde nimmt man dann eben schulterzuckend in Kauf.
-
Zitat
Genau so!
Meine Jägerin läuft überwiegend mit Flex. Je nachdem wo entweder mit festgestellter kurzer, dann hängt die Leine auch durch, oder wir sind im Freien, dann stell ich sie frei. Mit Schlepp hat sie deutlich mehr Schwierigkeiten, da sie durch das Hinterherschlören viel mehr Widerstand hat als bei einer Flex. Der Zug von der Flex ist gar nicht so stark, wie hier immer suggeriert wird. Und sie wird daran nicht gezogen, sondern ich gebe ihr trotz Flex Befehle, damit sie sozusagen nur die kleine Absicherung ist.
Allerdings gebe ich Euch recht. man muss sich damit auskennen. Meine Kinder bekommen die Flex nicht (mehr :/ )in die Hand! -
Zitat
Und was ist das Resümee der Geschichte, Leute mit Flexileine wollen dem Hund mehr Freiheit gönnen, ohne sich die Mühe zu machen richtig zu erziehen oder haben einfach keine Lust anständig aufzupassen was der Hund macht bzw. haben sich ne Rasse ausgesucht die nicht zu ihnen passt
Was für eine nette Verallgemeinerung!
Das gilt also alles für mich??
Sorry - aber hier disqualifizieren sich manche selber mit solchen Aussagen.
Liegt doch immer in der Hand des Halters, ob er mit so einer Leine umgehen kann, oder nicht. Ich halte es für eine Selbstverstädnlichkeit, dass die Leine mitten in der Großstadt nicht auf 8 Meter ausgezogen ist - quer übern Gehsteig oder sonstwas.
Es ist doch wie immer: Entweder kann man mit etwas umgehen und ist ein rücksichtsvoller Mensch, oder nicht. Da hat doch die Leine nix mit zu tun.
-
Hummel: Musst dich ja nicht angesprochen fühlen
..is einfach nur meine persönliche Wahrnehmung und gilt sicher auch nicht für alle aber wenn sich ab und zu solche Situationen ergeben, kommt´s einem eben so vor.
-
-
Zitat
Hummel: Musst dich ja nicht angesprochen fühlen
..is einfach nur meine persönliche Wahrnehmung und gilt sicher auch nicht für alle aber wenn sich ab und zu solche Situationen ergeben, kommt´s einem eben so vor.
War aber eine wahnsinnig gute Steilvorlage. Weil ich doch die erklärte Freundin der Pauschalisierungen bin.
Aber ja - klar, wenn man häufig negative Erlebnisse hat, kann ich schon verstehen, dass es nervt. Auch, wenn es nicht die Schuld der Leine ist. Ich hasse es auch, wenn jemand nicht mit der Flexi umgehen kann - das ist ätzend und zT echt gefährlich.
-
Also ich überlege auch öfters ob ich statt der Schleppleine eine Flexi im Wald nutzen sollte. Mich nervt dieses ständige aufrollen der matschigen nassen Leine.
Kann man diese denn für einen Labrador nutzen? Also kann dieser auch mal beim toben in die Leine rennen ohne das die leine reißt etc?
-
Also, ich nehme ehrlich gesagt meinen Hund immer erstmal zu mir, wenn mir ein unbekannter Hund entgegenkommt, egal ob angeleint oder nicht. Ich habe es schon ein paar Mal erlebt, dass den Haltern im letzten Moment einfiel, dass ihr Hund aggressiv,läufig oder was auch immer ist und ich durfte dann noch schnell meinen Hund einsammeln, nee, das nervt mich und daher nehme ich ihn immer kurz ran und kläre, ob der andere Hund Kontakt haben darf oder nicht. Mal davon abgesehen hat zumindest bei den Leuten, die ich kenne, die Nutzung der Flexi nichts mit mangelnder Erziehung zu tun. In den meisten Fällen werden die Leinen hier von Haltern genutzt, deren Hunde starken Jagdtrieb haben. Ich kenne nur eine Frau, die ihren Hund durchgehend an der Flexi führt, weil der nicht hört. Sorry, aber ich mag diese Verallgemeinerungen nicht, auch wenn ich verstehe, dass einen der Umgang vieler Leute mit der Flexi nervt.
-
Zitat
Also ich überlege auch öfters ob ich statt der Schleppleine eine Flexi im Wald nutzen sollte. Mich nervt dieses ständige aufrollen der matschigen nassen Leine.
Kann man diese denn für einen Labrador nutzen? Also kann dieser auch mal beim toben in die Leine rennen ohne das die leine reißt etc?
Bedenke, dass ein Labbi schon ein paar Kilo mitbringt und wenn er von einem Ende der Flexi zum anderen sprintet, haben diese Kilo 16m zum Beschleunigen.
Die Frage dabei ist weniger, ob die Gurtbandflexi reißt, sondern ob Du das stehen kannst.
Dass der Hund, falls er in die Leine brettert, nicht am HB hängen sollte, ist klar. Also Flexi o.k., aber zum Spielen und Toben doch lieber ableinen - erst Recht, wenn da noch mehr 4-Beiner rumwuseln.
-
Zitat
Also ich überlege auch öfters ob ich statt der Schleppleine eine Flexi im Wald nutzen sollte. Mich nervt dieses ständige aufrollen der matschigen nassen Leine.
Kann man diese denn für einen Labrador nutzen? Also kann dieser auch mal beim toben in die Leine rennen ohne das die leine reißt etc?
Ja es gibt auch Flexis für grosse Hunde. Ich glaube die gehen bis 50 KG Gewicht.
Rechne einfach ein paar Kilo Gewicht drauf dann bist du auf der ganz sicheren Seite.
Allerdings würde ich einen Hund an der Flexi, bei mir an jeder Leine, nicht toben lassen.
Leine heisst bei mir, das jetzt nur gelaufen wird oder trainiert wird.
hast du schon mal einen angstaggressiven Hund gehabt? Der leider, bedingt durch sein Verhalten überwiegend an der Leine laufen muss?
Dann bist du froh wenn du eine Flexi hast um dem Hund auch mal ein bisschen Freiraum zu gönnen.
Ja und da darfst du dann Bequemlichkeit zu sagen. Aber wenn dir auf einem Gassigang gefühlte 100 Hunde entgegen kommen, hast du irgendwann keine Lust mehr den Hund 100 mal an und abzuleinen, sondern nur noch an gut einsichtbaren Stellen, wo du schneller reagieren kannst wie dein Hund.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!