Flexi-Leine: ja oder nein?

  • Jein. Ich habe eine Flexileine, habe sie aber fast nur zu Anfang der Pubertät benutzt zum abends hinter dem Haus Pipi machen, weil er da nicht so zuverlässig war und sich gern mal in die Nachbargärten verdrückt hat, jetzt weiß er aber wo es okay ist. Im Moment nehmen wir sie eigentlich kaum her und wenn dann ärgere ich mich danach. Ich komme damit irgendwie nicht zurecht, wir verwickeln uns dann dauernd gegenseitig oder weben Bäume ein und unter Kontrolle hat man den Hund damit auch nicht. An der Straße nehm ich daher sowieso lieber eine "kurze" Leine von zwei bis drei Meter und überall anders kann er ja freilaufen.

    Wie es im Wald ist kannst du im Forstamt deiner Stadt erfragen. Bei uns dürfen Hunde ganzjährig freilaufen, insofern sie auf den Wegen bleiben und abrufbar sind. Wenn dein Hund das nicht ist würde ich ihn weiterhin an der Flexi oder Schlepp lassen. Meiner läuft im Wald frei.

  • Zitat

    Was kann da die Art der Leine dafür???

    wäre es eine kurze gewesen wäre der hund nicht bis zu meinem gekommen. ;)

  • Und bei einer Schleppleine? So Dumgedödel der Leute kann man doch nicht an der Leine festmachen.. Zumal ein Hund durch ne Flexi auch nur Ziehen lernt, wenn man inkonsequent ist. Meine ziehen trotz ab und an Flexi-Gebrauch kein bißchen an der normalen Leine...

  • Man läuft ahnungslos des Weges und denkt ach ein freilaufender Hund, okay kein besonderer Handlungsbedarf und meiner darf auch weiter frei laufen und irgendwann merk ich, wieso hat die Person da vorne so nen seltsamen Stellungsfehler im Handgelenk...aaaach neee der Hund is angeleint..jut ich ruf dann eben ab und wir laufen im Fuß vorbei, geht mir trotzdem auf die Nerven sowas, gerade im Dunkeln. Und was ist das Resümee der Geschichte, Leute mit Flexileine wollen dem Hund mehr Freiheit gönnen, ohne sich die Mühe zu machen richtig zu erziehen oder haben einfach keine Lust anständig aufzupassen was der Hund macht bzw. haben sich ne Rasse ausgesucht die nicht zu ihnen passt, dafür darf ich noch mehr aufpassen, weil man sie von weitem oft kaum erkennt, wenn der Hund 5 Meter von Herrchen oder Frauchen entfernt augenscheinlich frei rumläuft....

  • Das Argument find ich aber schlecht. Egal ob angeleint oder nicht, wenn sich der Hund nur fünf Meter um seinen Halter rum bewegt halte ich meinen Hund auch bei mir, weil ich daraus schließe dass kein Kontakt gewünscht ist. Im Zweifelsfall frag ich lieber nach.

  • Zitat

    Man läuft ahnungslos des Weges und denkt ach ein freilaufender Hund, okay kein besonderer Handlungsbedarf und meiner darf auch weiter frei laufen und irgendwann merk ich, wieso hat die Person da vorne so nen seltsamen Stellungsfehler im Handgelenk...aaaach neee der Hund is angeleint..jut ich ruf dann eben ab und wir laufen im Fuß vorbei, geht mir trotzdem auf die Nerven sowas, gerade im Dunkeln. Und was ist das Resümee der Geschichte, Leute mit Flexileine wollen dem Hund mehr Freiheit gönnen, ohne sich die Mühe zu machen richtig zu erziehen oder haben einfach keine Lust anständig aufzupassen was der Hund macht bzw. haben sich ne Rasse ausgesucht die nicht zu ihnen passt, dafür darf ich noch mehr aufpassen, weil man sie von weitem oft kaum erkennt, wenn der Hund 5 Meter von Herrchen oder Frauchen entfernt augenscheinlich frei rumläuft....

    boah da sagst du was,das nervt mich auch ungemein. :roll:

  • Zitat

    Das Argument find ich aber schlecht. Egal ob angeleint oder nicht, wenn sich der Hund nur fünf Meter um seinen Halter rum bewegt halte ich meinen Hund auch bei mir, weil ich daraus schließe dass kein Kontakt gewünscht ist. Im Zweifelsfall frag ich lieber nach.

    Wie weit entfernt soll denn der Hund in der Stadt bitte rumlaufen um zu signalisieren, dass Kontakt okay ist?! Für mich sind eindeutige Zeichen Hund ist an der Leine oder läuft bei Fuß und nicht "hält sich im Umkreis von 5-8 Metern auf.

  • Zitat

    Du weisst aber schon, das es einen Feststellknopf gibt?

    Ich schon, aber ein Junghund nicht. Der weiß am Anfang nicht, ob er frei laufen darf oder bei Fuß gehen soll. Das muss doch erst aufgebaut werden.

    Inzwischen geht unser Hund längst mit einer festgestellten Flexi bei Fuß oder auch ganz ohne Leine. Aber zum Lernen fand ich das mit den beiden Leinen praktischer und in der Hundeschule hatte ich keine Lust, mir zum xten Mal den Vortrag über die Schädlichkeit von Flexileinen anzuhören.

    Ich finde übrigens eine lange, festgestellt Flexi auch praktischer als eine Schleppleine, mit der ich persönlich leider gar nicht klar komme (Grobmotoriker :lol: )

    Wichtig finde ich auch den Tipp, nicht an der Flexi zu ziehen, sondern den Hund zu rufen!

    elise

  • Zitat

    Wie weit entfernt soll denn der Hund in der Stadt bitte rumlaufen um zu signalisieren, dass Kontakt okay ist?! Für mich sind eindeutige Zeichen Hund ist an der Leine oder läuft bei Fuß und nicht "hält sich im Umkreis von 5-8 Metern auf.


    Aber in der Stadt kannst du deinen Hund doch eh nicht einfach so hinlaufen lassen, egal ob der Hund angeleint ist oder frei läuft. Das ist doch viel zu gefährlich mit Straße und Co. :???:

    Ich muss sagen ich nehme meinen Hund wenn ein fremder Hund kommt immer ins Fuß und beobachte dann erstmal was der andere Hundehalter macht. Wenn der Hund frei auf uns zutrabt dann darf meiner auch hin, wenn der andere angeleint ist lein ich meinen auch an und wenn der andere im Fuß ist bleibt meiner im Fuß.

    Und da er eh nicht aus 100 Metern Entfernung hinstürmen darf ist es dabei völlig unerheblich ob der andere Hund angeleint ist oder nicht, das seh ich schon noch früh genug.

  • Zitat


    Aber in der Stadt kannst du deinen Hund doch eh nicht einfach so hinlaufen lassen, egal ob der Hund angeleint ist oder frei läuft. Das ist doch viel zu gefährlich mit Straße und Co. :???:

    Ich muss sagen ich nehme meinen Hund wenn ein fremder Hund kommt immer ins Fuß und beobachte dann erstmal was der andere Hundehalter macht. Wenn der Hund frei auf uns zutrabt dann darf meiner auch hin, wenn der andere angeleint ist lein ich meinen auch an und wenn der andere im Fuß ist bleibt meiner im Fuß.

    Und da er eh nicht aus 100 Metern Entfernung hinstürmen darf ist es dabei völlig unerheblich ob der andere Hund angeleint ist oder nicht, das seh ich schon noch früh genug.

    Also ich wohn mitten in Berlin und hier ist es eher üblich dass die Hunde frei laufen als angeleint und wenn angeleint, dann in aller Regel an ner festen Leine und im Dunkeln ist es in manchen Nebenstraßen hin und wieder schwer zu erkennen, dass der Hund gerade an ner Flexileine sein soll.

    Ach ja noch besser sind eigentlich die, die zwei freilaufende Hunde haben, von denen sich nur einer als Flexihund entpuppt und mit einmal kurz gehalten wird, während der andere zu uns gelaufen kommt.

    Mir is das inzwischen eigentlich alles relativ wurscht, weil ich meinen Hund abrufen kann und da schon vorbeikomme und eh kein anderer Hund wirklich dicht rankommt, wenn ich ihn bei Fuß hab. Ich wollt nur mal mitteillen, dass die Bequemlichkeit mit ner Flexileine auch mal unachtsam spazieren zu können, die ja hier auch argumentiert wird, für viele andere Hundebesitzer nach sich zieht noch aufmerksamer sein zu müssen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!