Flexi-Leine: ja oder nein?
-
-
Zitat
Also erstmal besteht keine grundsätzliche Leinenpflicht im Wald. (...)
Achtung, das ist abhängig vom Bundesland! In Thüringen z.B. ist ganzjährig Leinenpflicht im Wald.
Zur Flexi:
ich finde sie praktisch, wenn ich die letzte Runde gehe oder wenn ich im Stadtgebiet unterwegs bin und mit der Schlepp Passanten 'erlegen' könnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Flexi-Leine ist:
sauber
praktisch
Ich kann gut mit ihr umgehen, rufe meinen Stinker auch an der Flexi-Leine, nutze die Flexi-Leine je nach Wetter oder Terrain statt Schleppleine, mache es auch von meiner Laune abhängig. Die Flexi wird immer am Geschirr festgemacht. Gehe dennoch den meisten fremden Flexi-Leinen-Nutzern aus dem Weg, weil komischerweise die meisten Leute die Flexi-Leine überhaupt nicht geregelt bekommen und der Hund dann am Ende der 5 oder sogar 8 Meter hängt und auf uns zu zieht, röchelnd, japsend, kläffend...
Für mich ist sie ganz klar ein mega-praktischer und sauberer Schleppleinen-Ersatz je nach Situation... -
Mir ist die Flexi zu unhandlich und schwer und mein Hund und ich brauchen sie nicht... ausser in der Läufigkeit an wenigen Tagen.
In der Stadt hat sie eine Lederleine plus Geschirr, auf dem Land, wo ich wohne, hat sie allermeistens Freilauf, auch im Wald, da sie nicht abhaut und bei uns bleibt.
LG Falbala
-
Zitat
Du weisst aber schon, das es einen Feststellknopf gibt?
Kurzes Intermezzo, wie bringe ich dem Hund "Fuss" laufen an der Flexi bei.
Kleine Info noch, Hund läuft bei mir links.
Flexi in die rechte Hand. Feststellen, so das du den Gurt in die Linke Hand nehmen kannst und Hund noch locker an der Leine ist.
Training genauso wie mit einer normalen Leine. Agiert wird nur mit der linken Hand in der du den Gurt hälst.
Für einhändiges Training wenn Hund das "Fuss" ansich schon kann, aber ein bisschen Auffrischungstraining benötigt. (funktioniert nur bei kleinen Hunden, da dann der Kasten kleiner ist)
Flexi in die Hand, Gurtband locker umwickelt. Gurt zwischen Daumen und Mittelfinger und nur mit diesen Fingern agieren.
Vielleicht interessiert sich ja jemand für Trainingstipps mit Flexi. Ich hätte noch ein paar im Angebot.
Du trainierst also mit Deinem Hund per Leinenruck das "Fuß"? Na Prost Mahlzeit...
-
Ich habe keine Flexileine, ich brauch einfach keine. Mir hat sich der Sinn dieser Leinen noch nicht erschlossen...ich war noch nie in einer Situation, wo ich mir dachte: "Mist, jetzt bräucht ich ne Flexi..."
Ich habe eine 1,2m, eine3m und eine 10m Leine, das sind mehr als genug.Außerdem sieht man so oft Flexis in der "falschen Händen" mit völlig unsachgemäßer Nutzung, dass ich langsam schon aus Prinzip keine will.
-
-
Wo liest du bitte den Leinenruck??
-
Zitat
Du trainierst also mit Deinem Hund per Leinenruck das "Fuß"? Na Prost Mahlzeit...
Sorry, aber das ist eine Unterstellung - das steht nirgendwo.
Ich fände es auch schade, wenn der Thread jetzt in diese Richtung zerredet würde, nur weil du etwas reininterpretierst und dazu auch noch eine moralische Einordnung zufügst.
Ich finde eine Flexi in den richtigen Händen zuweilen sehr praktisch. In den falschen Händen ziemlich ätzend und auch gefährlich.
Der "dauerhafte leichte Zug", der angeblich gegen eine Flexi spricht, ist bei einer Schleppleine ganz genauso gegeben - wenn es eine größere ist, die ggf aus Nylon ist, dann noch viel mehr, weil sie sich vollsaugt.
Wenn derjenige, der den Hund an einer Flexi führt, mit dem Ding umgehen kann, hat er den ernsthaften Vorteil, nicht Schleppleinen-dreckig nach dem Spaziergang aussehen zu müssen.
In der Brut- und Setzzeit ( PlaysPretty, die ist nich nur im Mai, sondern vom 1.4 bis 15.7.) ist sie auch praktisch.
-
ich finde diese leinen unverantwortlich.pico hatte wo er noch ein welpe war auch eine und das war das schlimmste was ich je gemacht hab.als er dann nämlich eine ganz normale leine hatte.hat er das ziehen für sich endeckt.
außerdem heute mal wieder ein vorfall.freund geht mit hund an der leine.frau mit hund und flexi entgegen.beide hunde fast augenhöhe und der hund schießt auf pico zu und die frau hat NIX unter kontrolle,weder die stop taste,noch sonst was.so ein großer hund gehört an eine flexi einfach nicht.die hat ihren hund gar nicht mehr wegbekommen von meinem und dann auch noch dumm rummeckern als wäre man selber schuld oder der eigene hund. :|
-
Zitat
ich finde diese leinen unverantwortlich.pico hatte wo er noch ein welpe war auch eine und das war das schlimmste was ich je gemacht hab.als er dann nämlich eine ganz normale leine hatte.hat er das ziehen für sich endeckt.
außerdem heute mal wieder ein vorfall.freund geht mit hund an der leine.frau mit hund und flexi entgegen.beide hunde fast augenhöhe und der hund schießt auf pico zu und die frau hat NIX unter kontrolle,weder die stop taste,noch sonst was.so ein großer hund gehört an eine flexi einfach nicht.die hat ihren hund gar nicht mehr wegbekommen von meinem und dann auch noch dumm rummeckern als wäre man selber schuld oder der eigene hund. :|
Was kann da die Art der Leine dafür???
-
Flexileinen können irre praktisch sein, wenn der Hund bereits leinenführig ist. Ich sehe ein, dass es zum Lernen etwas schwierig ist. Außerdem muss man mit der Leine umgehen können. Wenn man ständig den Feststell-Knopf löst und es unnötig am Hund ruckt, ist das bestimmt nervig für beide...
Ich habe die Flexi oft dabei, wenn wir an verkehrslastigen Wegen laufen oder wir z. B. in der Erntezeit zwischen Äckern spazieren gehen. Normalerweise benutze ich aber eine normale Leine.
Eine Schleppleine hatte ich noch nie, aber ich sehe bei meiner Mutter, was das für eine Sauerei ist. Da bleib ich lieber bei der Flexi.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!