Hundewohnung sofort erkennbar?
-
-
Hi ihr Lieben
Da in meinem Bekanntenkreis sich nun mal viele Leute mit Hund/Hunden tummeln, staune ich immer wieder über die unterschiedlichen Zustände der Wohnungen.
Bei manchen ist man noch nicht ganz durch die Tür durch und kann sofort erkennen, dass hier ein Hund wohnt. Und damit meine ich nicht, dass man von einem fröhlich wedelnden Hund begrüßt wird, sondern, dass man erst mal einen großen Schritt über einen alten Kauknochen machen muss, um sich dann im Slalom, vorbei an den diversen Hundespielzeugen, zum Sofa zu arbeiten, auf dem natürlich eine Hundedecke liegt.Bei anderen wiederum könnte man selbst beim genauen Durchleuchten diverser Ecken nicht vermuten, dass jemals ein Hund in der Wohnung anwesend war, geschweige denn auf Dauer dort lebt.
Ein Beispiel: Eine gute Bekannte von mir. Eine schöne große, offen gestaltete Wohnung. Edel eingerichtet, der Boden mit hellen, fast weißen Fliesen bedeckt. Der Hund: ein langhaariger DSH.
Nun halte ich die Kombination helle Fliesen und Hund nicht gerade für ideal (bin eher putzfaul :wink: ), aber ich habe noch nie erlebt, dass sich irgendwo in dieser Wohnung ein Krümelchen Dreck oder womöglich sogar ein Hundehaar auf die Fliesen verirrt hat. Auch ansonsten kann man die Anwesenheit eines Hundes eher erahnen, als wirklich sehen. Neben dem Sofa liegt ein nett hindrapiertes, schneeweißes Schaffell (wird wahrscheinlich einmal die Woche gewaschen, gefönt und wieder aufgebürstet) und wirkt eher wie ein Deko-Accessoir von Schöner-Wohnen, als wie eine Hundedecke. In der Küche steht ein auf Hochglanz polierter Wassernapf aus Metall, der, wenn man ihn mit einem Blümchen verzieren würde, auch eher wie ein Dekostück aussehen würde.
Auf meine Frage, wie sie es schafft, die Wohnung trotz Hund so sauber (um nicht zu sagen klinisch rein) zu halten, ernte ich nur ein mitfühlendes Lächeln und ein "ich wisch einmal am Tag feucht durch."Ich schwinge bei mir auch täglich den Staubsauger. Besucher werden bei mir an der Tür also auch nicht gerade von Hundehaarwolken begrüßt, die ihm entgegenwabern, aber dennoch lässt sich die Anwesenheit meiner Hunde im Haus nicht verbergen.
Auf der einen Seite des Sofas liegt eine alte Satteldecke, die sicher schon bessere Tage gesehen hat, die Joey aber über alles liebt. Auf der anderen Seite liegt Kashas Decke, die sie zwar nur selten benutzt, die sich aber bei meinen Katzen großer Beliebtheit erfreut. Irgendwo im Wohnzimmer (meist in der Nähe des Sofas) liegt auch Kashas heißgeliebte, und dementsprechend durchgesabberte, Quietsch-Plüschente. Und meist nicht weit davon entfernt Joeys Lieblingsball. Dazu können sich dann auch noch ein paar Spielzeugmäuse der Katzen gesellen.
Auf dem Sofa selber (dunkles Leder) sieht man leider auch die eine oder andere Krallenspur, die trotz regelmäßigen Lederfetts immer wieder erscheinen.
In der Küche stehen die beiden Freßnäpfe (natürlich auf großen Plastikunterlagen - ich will ja nicht nach jedem Fressen die Küche wischen :wink: ) und ein riesiger Wassernapf. Bei mir trinken eben zwei Hunde und fünf Katzen aus einem Napf, also muss der auch entsprechend groß sein.Ich will jetzt damit nicht andeuten, dass mein Haus im Chaos versinkt. Ich putze täglich (ooh, wie ich das hasse.....) und es ist auch immer sehr ordentlich (ich bin schlicht zu faul um Sachen zu suchen, also räum ich sie immer gleich richtig weg :wink: )
Aber man sieht trotzdem auf den ersten Blick, dass es sich bei uns um einen Hundehaushalt handelt.Wie ist das bei euch? Kann ein Besucher bei euch auf den ersten Blick sehen, dass ihr einen Hund/mehrere Hunde habt, auch wenn die Wauzis gerade nicht daheim sind? Oder schafft ihr es, eure Wohnung so in Schuß zu halten, dass man die Anwesenheit eines Hundes nicht ahnen würde?
Bin mal gespannt
liebe Grüße
Steffi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
na, ich hab grad eben fertig geputzt...
puh, ich glaub in einer stunde kann man das schon wieder sehen, dass hier ein hund wohnt, der permanent haare verliert, alles vollsabbert und angnupselt, und erst in seinen wassernapf tritt, um das dann schön überall zu verteilen.
ausserdem bedecken regelmäßig krümel mein sofa, vollgehaarte Decken liiegen rum, stinkende sabschige Ochsenziemer...
auf meinem herd steht ein grosser topf fliesch, obwohl ich vergetarierin bin...
tja, nix zu machen.
hier wohnt ein hund. -
Hab ja einen Dalmatiner und mich leider für dunklen Laminat entschieden, jeden Tag sauge ich diesen. Naja, auf alle Fälle entgeht es Besuchern trotzdem nicht das wir einen weißen Hund haben.
Im Bad steht ein Wassernapf und davor ist immer eine kleine Pfütze. Im Wohnzimmer steht der riesen Hundekorb und überall liegen Plüschtiere. Besucher müssen zwangsläufig Slalom laufen. Naja, Agility ist ja sehr beliebt, warum dann nicht auch im Haus? Wehe, es tritt ein Besucher ausversehen auf ein Quitschetier, dann ist sie nicht mehr aufzuhalten und will spielen, spätestens jetzt weiß jeder das wir einen Hund haben. -
Hallo Steffi,
Du bist nicht allein, bei uns ist es nicht anders. Wenn wir Besuch bekommen, dann steht da auch Paul und begrüßt ihn. Im Wohnzimmer liegt dann Pauls riesiges Liegekissen und es steht sein Spielzeugkorb, der meist leergeräumt ist und sein Spielzeug ist in der Regel in der ganzen Wohnung verteilt. Ebenso liegt auf der Couch in Pauls lieblingsecke ein Decke.
Ich kann Dir leider auch nicht sagen, wie diese Mensche es schaffen, so eine Ordnung zu haben. Ich schaffe es auch nicht und wir haben nur einen Hund.
Egal, uns störts nicht und wen es stört, der hat halt Pech gehabt.
LG
agil -
Nuja, auch bei uns sieht man, das hier sowohl Kinder als auch Hunde wohnen... wenn nicht der Hund als erstes an der Haustür steht, die Kids auf jeden Fall :lach:
Wir haben hier bis auf Schlafzimmer und die beiden Kinderzimmer überall weiße Fliesen ( wie ich den Vormieter manchmal hasse ), es geht bei uns zeitlich garnicht, das immer alles tiptop sauber zu halten... zumal wir ja nicht nur unseren eigenen Hund, sondern auch mehrere Pflegis haben, die den ganzen Tag quer rein und raus rennen und genug Matsch usw reintragen...
Gewischt wird hier auch 1 - ?? am Tag, je nach Wetter, aber man sieht es trotzdem, Weiß ist nicht immer total sauberzuhalten :tot:*Dreckig* ist es bei uns ganz sicher nicht, aber man kann es sehen bzw zumindest erahnen, das hier mehrere kleine Wusels ( Hunde sowie auch Kids ) leben...
wenn das stört, der soll halt draussen bleiben... -
-
Hallo,
Ich hab dunkles Parquett in der ganzen Wohnung, in der Küche weisse Fliesen. Ich mach auch jeden Tag die weissen Haare meines Hundes weg. Sein Spielzeug liegt in einem Schrank und er bekommt jeden Tag ein zwei andere Spielzeuge von mir. Die anderen bleiben im Schrank. Das ist auch so, wenn er bei meinen Eltern ist. Ansonsten hat er ein Schafteppich im Wohnzimmer, ein Teppich und sein Napf in der Küche und ein Körbchen im Schlafzimmer. In seiner Lieblingsecke auf der Couch eine Decke. Alles ist farblig mit meinem Wohnstil kombiniert, sodass es nicht wirklich auffällt, dass in dieser Wohnung ein Hund lebt. Der Hund ist tagsüber bei meinen Eltern und das ganze WE bei mir. Doch dadurch sieht die Wohnung nicht wirklich schlimmer aus.
Lg YoLY
-
Wir haben Teppichboden in der ganzen Wohnung und seit dem Einzug unserer kleinen schwarzen Cockerdame habe ich auch einen neuen Sauger, eine Dirt Devil, der in der Regel einmal am Tag zum Einsatz kommt.
Wenn zu uns jemand kommt, trifft er schon im Flur auf diverses Spielzeug (warum können Hunde Spielzeugkörbe aus- aber nicht einräumen ??), auf der Couch habe ich Decken liegen und in der Ecke steht Silky's Körbchen (Vel braucht keins, die kuschelt eh immer mit Herrchen auf der Couch). Auch im Wohnzimmer, Knuddels, Bälle und Quitschis bunt verteilt. Meistens noch irgend ein angeknabbertes Spielzeug, den Vel unterscheidet penibel zwischen ihren Lieblinsspielies und Schredderware. :freude:
In der Küche stehen 2 Futter- und 2 Wasserschüsseln, eine von den Wasserschüsseln meistens mit einem kleinen See davor, weil Madame gerne mal die Füße in ihrer Wasserschüssel badet.
Also bei uns kann man sofort erkennen, hier wohnt Hund und das ist auch gut so, wem's nicht paßt, der soll sich ein Ei drauf backen und verschwinden.
-
Wir haben uns hier Potjemkinsche Doerfer errichtet: kommt ein Gast durch die Vordertuer, wird er von lieblichem Duft (Orangenoel) sowie sauberen Teppichen begruesst und dann schnell ins Esszimmer (praktisches Laminat) geleitet. Oder ins Wohnzimmer, wo wir rasch die Hundedecken vom Sofa gerupft haben.
Kommt man allerdings durch die Hintertuer in die Veranda, eroeffnet sich dem geneigten Betrachter ein Bild froehlichen Hundelebens. Da haengen Hundehandtuecher zum Trocknen, Kongs in verschiedenen Groessen liegen auf dem Boden und diverse Leinen sind im Eingangsbereich versammelt. Das ein oder andere Hundehaar mag sich in Ecken verfangen haben.
Dazu gesellt sich noch ein gigantischer Wassernapf, auf dessen Praesenz - wenn nicht schon allein seine Groesse - eine lange Klecker- und Sabberspur hinweist. Ein Schrubber steht immer griffbereit um die groebsten Unreinheiten ohne Verzug beseitigen zu koennen.
Von der Veranda gelangt man in die Kueche, die Herberge verschiedener Frischhalteboxen ist, welche mit Normal-TroFu, Senior-TroFu und Leckerlis gefuellt sind. Der Kuehlschrank offenbart sich als Gourmetstation fuer den anspruchsvollen Hund mit frischem Huehnchen, Wuerstchen, Erdnussbutter fuer besondere Gelegenheiten etc.
Das Schlafzimmer - einst romantischer Ruheraum - ermoeglicht nunmehr erschoepften Hunden auf grossem Kissen und im Koerbchen Entspannung vom Alltag zu finden. Da sie dies ungern ganz allein tun, nehmen sie zeitweilig einen zaertlich zerknautschten, versabberten Kong mit zur Ruh.
Von daher wuerde ich mich zur erkennbaren Hundewohnung bekennen... :wink:
-
Tja - ich hadere ja immer noch mit der philosophischen Frage, wie zum Teufel die Mädels es schaffen ihre Dunklen Haare auf die weißen Fliesen und die Weißen Haare auf den dunklen Teppich abzuschmeißen. Aber genau das schaffen sie IMMER wieder. "Oh - mir fällt ein schwarzes Haar aus - schnell in die Küche oder den Flur laufen" :shock:
Bei uns würde man auch auch mit gelecktem Fußboden und frisch gesaugtem Teppich sofort Bescheid wissen. Die Körbe der Mädels stehen direkt im Eingangsbereich, die Leinen liegen genau neben der Tür, die Spielzeugkiste steht genau neben der Garderobe, im Flur haben wir eine ganze Ahnengalerie noch lebender und verstorbener Hunde. Das Wohnzimmer beinhaltet 2 Hundeboxen und einen Riesen Plüschkorb, momentan eine Flyballbox und meist 2 Minuten nahc dem Saugen schon wieder mindestens 1000 weiße Haare. Also - unübersehbar.
-
Blauäugig und von Dummheit geschlagen, statteten wir unser Wohnzimmer mit hellgelber Auslegware und einem schwarzen chinesischen Teppich aus. Es ist logisch, dass da bei Regen- und Matschwetter selbst der beste Staubsauger versagt. Aber man kann ja den Hunden Pfoten und Bauch abputzen, wenn sie hineinkommen. Nun besitzen wir derer vier, die täglich ca. zwanzigmal ein und ausgehen.
Das hieße für mich, an jeder unserer drei Türen einen Eimer mit Wasser zu platzieren und dieses mehrmals zu wechseln, täglich achtzig Bäuche und dreihundertzwanzig Pfoten zu reinigen.
Klar, dass das irgendwann ausbleibt.
Noch extremer wird es in der Frühlingszeit, da meine Hündinnen sich dann zusätzlich noch ihres Winterfells entledigen.
Vor ein paar Tagen wurde ich morgens durch lautes Gerangel im Wohnzimmer geweckt. Ich stand auf und traute meinen Augen nicht! Es hatte angefangen zu regnen, und meine vier Damen tobten nass und matschig durch das Haus. Meine gute Stube sah aus, als hätte man eine Schlammschlacht in ihr veranstaltet. Zusätzlich lagen zerkaute Äste und ein toter Maulwurf fein verteilt auf den Sesseln. Ein Blick durch die offene Tür zeigte mir einen riesigen Krater in unserem Rasen. Dort hatte wohl der Maulwurf gewohnt. Meine Hündinnen schauten nun doch etwas schuldbewusst aus der Wäsche.
Ich will es mal so ausdrücken, meistens sieht man, dass bei uns 4 Hunde wohnen.Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!