Hundewohnung sofort erkennbar?

  • Bei uns sieht man vor allem, daß es viele Kinder gibt. Dreckmäßig haben die eigentlich schon die ganze Arbeit geleistet, sie waren vor dem Hund da. Wir haben einen tollen dunkelgrauen Tretfordteppich im Flur, der jeden Dreck schluckt ( außer Zahncreme). Den lasse ich jeden Abend von einem Kind staubsaugen. Amys Anwesenheit kann man nur in der Küche sehen, da liegt ihr Kissen und da stehen ihr Napf und in einer Pfütze, ihr Wassernapf.
    Auf dem Balkon steht auch noch ein Wassernapf, weil ihr Frischluftwasser besser schmeckt. Über die Haare, die herumliegen, sind wir uns immer uneinig, mein Mann behauptet, Amy haart immer, er hat allerdings ein sehr gespaltenes Verhältnis zu Haaren, er hat eine Fastglatze und alle anderen langes wallendes Haupthaar. Ich finde, Amy haart nur im Frühling, dann aber so, daß überall dicke Haarbüschel rumliegen, egal, wie oft man sie bürstet.
    Sie reibt sich auch gerne an der Wand, benützt dazu aber lieber das Bücherregal meines Mannes, so gibt es auch keine Schmutzstreifen an der Wand.
    Wir ziehen bald um und angesichts der von euch beschriebenen problematischen Bodenbelägen frage ich mich ernsthaft, womit wir unser Wohnzimmer ausstatten sollen, durch dessen Terassentüre wahrscheinlich Horden von Kindern und Rudel von Hunden ein und ausgehen werden ?
    Zumal das Wohnzimmer auch immer das Eßzimmer ist.

  • Super Thema !!!!!!!


    Und ich muss mich jetzt hier vorstellen, wie in einem Forum für Anonyme Schlampen: 'Hallo, ich heisse Chrissi, habe Hunde und sauge nicht jeden Tag'


    Früher, in meinem anderen Leben, da hab ich mit putzteufeligem und pingeligem Mann, zwei Schweinehunden und Kater in einem Haus mit Garten gewohnt. Man, ist das anstrengend. Immer diese Gartenrein- und rauslauferei mit Matschpfoten. Und dann dieses Rumgepingel wegen jeder Tapse auf den Fliesen, es könnte ja mal Besuch kommen.........


    Neeee. AUS. Ich bin geschieden und wohne jetzt im 5. Stock in einem Land wo's fast nie regnet. Das, was die zwei so an Sand rumtragen fällt meistens ab, bevor sie hier oben angekommen sind.
    Mein Freund merkt eh nicht, ob's dreckig ist, das hab ich ja in einem anderen Thread unter 'Zerstreutheit' schon berichtet.


    Wir haben hier so eine Strategie beim Putzen. So ungefähr drei Jahre lang sprechen wir darüber, mal die Fenster zu putzen. Das ist mentale Vorbereitung darauf, dann auch wirklich mal zwei Stunden dafür zu vergeuden.
    Staubsaugen tun wir alle 2 - 3 Tage, das muss reichen. Nass wischen dann, wenn's so ist wie jetzt, dass man sich nach einem Tag in Turnschuhen und Socken hier zuhause ebendiese auszieht; nur um dann vor dem Insbettgehen die Füsse waschen zu müssen, denn die sind hier IN der Wohnung schwarz geworden.


    Ja, man sieht sofort, dass hier zwei grosse Hunde in einer kleinen Wohnung leben. Laken auf dem Sofa, Hundematratzen überall. Fiese Kauknochen liegen meistens direkt vor dem Bett oder mitten in der Küche, da tret ich dann nachts im dunkeln drauf, wenn ich was trinken will.


    Aber wir bekommen hier nie Besuch. In Spanien trifft man sich doch eher in öffentlichen Lokalitäten.
    Somit haben wir kein Problem mit unserer Schlampenwirtschaft.
    Ich putze dann, wenn mich der Dreck stört, nicht wenn mich andere dafür kritisieren könnten.


    LG
    Chrissi

  • Zitat


    Ich putze dann, wenn mich der Dreck stört, nicht wenn mich andere dafür kritisieren könnten.


    LG
    Chrissi




    :gut: :gut: :gut: :gut:
    Sehe ich genau so!
    (Du hast Hundehaare an der Kleidung?? DA ist der Fusselroller!)

  • LOL, sehr nette Beschreibungen teilweise dabei, klasse :gut:


    zum Glueck habe ich Parkett, den einen Quadratteppich hab ich rausgeschmissen, weil wir Floehe hatten, sont waere hier ein heller Teppich im Raum, auf den man natuerlich auch nett die Schwarzen Hundehaare sieht.


    Ansonsten sieht man schon, dass hier ein Hund wohnen muss, weil in einer Ecke steht ihre Transportbox mit Schaffellkorb davor und im Schlazi steht nochmal diese Ausgabe von korb neben meinem Bett am Fussende.


    In der Kueche (die imselben Raum ist wie das Wohnzimmer, Kuechenzeile ) steht ein huebscher Keramikwassernapf und ein Alu-Fressnapf.


    Spielzeug liegt nix rum, weil sie nicht spielt, ergo haben wir ausser einem Ziehtau nix, nur ueber den Futterball koennte man ab und an stoplern.


    Halsband haent neben der Tuer, Leinen liegen im Auto rum, nie im Haus.


    Also alles in allem wuerde man nicht unbedingt sehen, dass hier ein Hund wohnt, wenn die Box nicht waere... ;)


    Staubsaugen im Moment jeden Tag (wegen der Floehe...) , ansonsten so alle 2-3 tage, das reicht.


    aber blitzeblank isses nie, aber mir passt es so :)
    achja, Kaustangen etc frisst sie sofort auf, also liegt da nix rum, auch Knochen etc werden auf der Stelle verputzt.


    Besuch kann immer rein, wens stoert, dass es einen Hund gibt, kann ja wieder gehen. Da ist mehr Unordnung auf meinem Tisch, Papierkram und so...was mich wiederum viel mehr irritiert als Hundehaarflocken, die durch die Bude fluseln...


    zD

  • Da wir noch sehr klein sind( gerade mal 12 Wochen) und erst lernen was es heißt gemeinsam zu wohnen und zu leben sieht es bei uns zu Hause dem entsprechend aus :) Bis die Kleine Stubenrein wird haben wir alle Teppiche zu Hause weggeräumt,ihr Spielzeug liegt auch überall rum da kann man jede halbe Stunde aufräumen es hilft nichts :0) Doch wir haben sehr viel Spaß gemeinsam do dass ich auf keine Fall gegen eine saubere Wohnung tauschen würde,lieber kaotisch mit der Kleinen! :winken:

  • also sauber ists bei uns schon (bis auf die Vogelfedern von oben :lol: )


    Naja, aber man kommt durch die Haustür... stopp, man bekommt sie nicht richtig auf, da Kiras Kissen wieder davor gerutscht ist, nachdem Madame darauf gehüpft ist mit Anlauf.
    Wenn man dann durch die Tür ist und am Kissen vorbei geht, stolpert man ggf. über Kauknochen und im Flur liegen dann eigentlich Spielzeuge.


    Allerdings kann man dann im Wohnzimmer sitzen udn erkennt nur an der zerfetzten Stoffschlange, dass hier was "gefährliches" haust :wink:

  • Es hat ja auch Vorteile, wenn man "dreckresistent" ist.


    Ich habe auch mal so eine sterile Wohnung gesehen und schon habe ich mich irgendwie gefühlt wie im Krankenhaus.


    Das andere Extrem habe ich dann leider auch erlebt, bei einer Familie mit sieben Kindern, da war es so dreckig, dass man als Besucher lieber in den Garten ging, als auf die Toilette und - während die komplette Schule zu hatte wegen Flohbefall der Kinder - haben diese Kinder nicht mal Flöhe gehabt. Vielleicht haben auch Flöhe ihre Grenzen.


    Ich halte mich ans Mittelmaß, das hat bis jetzt ganz gut gepasst.


    Außerdem ist der Hund hier das geringste Problem. Mein Freund hat als Betonbohrer gearbeitet, Betonstaub ist viel schlimmer als ein paar Hundehaare.

  • Hallo,
    also, eine Hunde- Katzenwohnung is nicht zu leugnen.
    Treppenschutzgitter, wegen Katze und Lucky´s Gelenken
    4-5 Türen mit Katzenklappe
    riesen "Hundekörbchen: Lucky hat versprochen er wächst noch mächtig
    diverses Hunde und Katzenspielzeug
    großer Kratzbaum für Jerry
    usw.
    Sauber ist es und wir haben immer noch freies Wohnrecht :lol:
    Liebe Grüße
    Daggi

  • Zitat

    Außerdem ist der Hund hier das geringste Problem. Mein Freund hat als Betonbohrer gearbeitet, Betonstaub ist viel schlimmer als ein paar Hundehaare.


    Ja, ich wollte ja kein Nebenthema aufmachen, aber da triffst Du den Nagel auf den Kopf. Meiner arbeitet als Techniker im Schienenbau (viel Oel, viel Metallspaene) und zu Hause setzt er die Arbeit gern im Kleinen fort (nochmal schnell was gebohrt, ein kleines bisschen geschliffen...). Nur das Saubermachen ist nicht im Leistungsumfang inbegriffen :shock:


    Die Hunde lassen sich wenigstens widerstandslos abrubbeln, buersten und ggf. zum Trocknen eine Weile in die Veranda einschliessen, wo Oscar sich mit dem Hintern vor den laufenden Waeschetrockner stellt und die warme Abluft sichtlich geniesst...


    Also, man sieht hier eher, dass ein Mann mitwohnt, als die zwei Hunde :lol:

  • Da kommt ja eine ganz interessante Wendung des Themas.


    Bin mal gespannt was jetzt noch so für weitere Berichte folgen :gruebel:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!