Hundewohnung sofort erkennbar?

  • DarkAngel


    es kommt drauf an wie alt der PVC Boden ist.


    Mit dem Hund hats nichts zu tun, da er mit Abnutzungserscheinungen rechnen muss, egal ob ein Hund da ist oder nicht.


    Wenn der Boden älter ist als 10 Jahre, darf er gar nichts verlangen. Wenn er jünger ist, kommts drauf an wie lange ihr in der Wohnung drin gewesen seid. Da kann er evtl Anteilig etwas verlangen.


    Die Zahlen hab ich aber nicht im Kopf, und seit unserem Umzug kann sich wieder einiges Juristisch verändert haben.


    Am empfehlenswertesten ist es, wernn ihr euch beim Mieterschutzbund informiert. Die können euch genaue Auskungt geben.



    LG Isabella

  • Hmmm, bei uns weiß jeder spätestens, wenn er klingelt, das wir einen Hund haben. Wer er die Wohnung betritt, weiß er, das es zur Zeit 6 sind :gut:
    Im Flur und in der Küche haben wir helle Fliesen (bei schwarzen Hunden *heul*), das wird auch einmal am Tag gewischt. Die Küche sieht allerdings immer aus wie sau, da dort der Wassernapf steht. Da alle Hunde und ein Kater aus der Schüssel trinken, ist sie auch dementsprechend groß. So das die Welpen ganz bequem darin baden und dann das Wasser in der Küche verteilen können :shock:
    Tja, da ich ein schwerbehindertes Kind habe, dürfen die Hunde NICHT ins Wohnzimmer. Mein Sohn liegt oftmals auf der Erde (natürlich auf Decken) und da er sich durchs gesamte Wohnzimmer kugelt, fände ich es nicht sehr appetitlich, wenn er damei Hundehaare essen müßte. Allerdings liegt in der übrigen Wohnung ein Hundespielezug nach dem anderen. Also auch hier müssen die Besucher Slalom laufen und sich ihren Weg bahnen. Dazu müssen sie noch aufpassen, das sie nicht über die unzähligen Socken und T-Shirt´s stolpern, die meine lieben Wuffi´s aus dem Wäschekorb klauen :help:
    Ansonsten stehen noch die Körbchen rum oder meine Tochter macht es den Süßen mit Kissen und Decken bequem....
    Tja, eben ein ganz typischer Hunde- und Kinderhaushalt.
    Wir haben trotzdem andauernd Besuch und noch niemand hat sich beklagt. Also scheint es wohl nicht so schlimm zu sein :wink:


    LG
    Flower

  • Hallo,
    bei uns merkt ein Besucher eigentlich nicht, dass ein Hund vorhanden ist, ausser daran, dass
    an der Garderobe mehr Hundeleinen und Halsbänder hängen und 2 der Jacken seit der Welpenzeit nicht mehr als gesellschaftsfähig gelten können,
    der grosse Spiegel und die Terassentür deutliche Spuren einer feuchten Hundeschnauze zeigen (komisch, irgendwie sind die immer besonders interessant, wenn gerade geputzt),
    auf der Couch ein hellblauer, meist feuchter, Kuschelbär liegt,
    in der Küche der Boden fast immer feucht ist, das ein russicher Bart immer tropft beim Trinken,
    das halbe Wohnzimmer mit Hundeteppichen belegt ist...
    Also man merkt es wirklich nur beim genauen Hinschauen :)


    Katja

  • Hallo,


    keine ahnung wie deine bekannte das macht,aber ich glaube es lässt sich nicht vermeiden das man sieht "hey, da wohnt ein hund!"-warum denn auch?


    jedem der sich einen hund anschafft ist ja klar, der racker verliert haare, wasser wird verschüttet und es ist eben nicht alles so steril!
    natürlich gibt es auch rasseunterschiede-unser hovawart verliert nur sehr wenig haare, der labi etwas mehr.
    wir haben hellen laminat und 2 dunkle hunde-pech gehabt.
    wir staubsaugen auch jeden tag, aber man sieht immer das unsere 2 freunde da sind- und das ist auch gut so.
    mir ist unsere hundewohnung lieber wie ein sterliles designloft:)
    außerdem- ich weiß gar nicht ob sauber-durchgestylte wohnung und hund zusammenpasst.


    ich wünsche dir und allen viel spaß beim putzen- unsere racker entschädigen uns doch dafür oder nicht?!
    :freude:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!