Warum habt ihr eine Leine?

  • meiner kann leider gar net ohne leine,weil er noch(erst kurz bei uns) nicht hört und ausserdem leider versucht jeden anderen hund in kleine schnipsel zu zerlegen *schnief*

  • Zitat

    Aber selbst wenn: Spricht irgendwas dagegen, wenn jemand den perfekten Hund an seiner Seite hat?

    da spricht einiges dagegen, vor allem mein neid :D

    aber im ernst, vielleicht täusche ich mich ja aber es kommt mir bei manchen threads so vor als gäbe es da einen gaaanz leichten touch in richtung sich gegenseitig übertrumpfender gruppendynamik a la "mein hund reagiert auf den geringsten fingerzeig und folgt mir treu zu jeder zeit" ;) .
    da wollte ich mit meinem fröhlichem und nach unabhängigkeit strebendem bauernlümmel in hundegestalt nur mal einen gegenakzent setzen :smile:
    und einfach zugeben das wir an der strasse ohne leine verloren wären.

  • Zitat


    da wollte ich mit meinem fröhlichem und nach unabhängigkeit strebendem bauernlümmel in hundegestalt nur mal einen gegenakzent setzen :smile:
    und einfach zugeben das wir an der strasse ohne leine verloren wären.

    *dazustell*

    Meine laufen nicht nur mit Leine, sondern teilweise sogar im Freilauf an der Schlapp - zu ihrer eigenen Sicherheit. Ok, und zur Sicherheit von zwei anderen Rüden, die sonst recht schnell das Zeitliche segnen würden, kämen sie meinen Beiden in die Quere ;)

  • Zitat

    da spricht einiges dagegen, vor allem mein neid :D

    aber im ernst, vielleicht täusche ich mich ja aber es kommt mir bei manchen threads so vor als gäbe es da einen gaaanz leichten touch in richtung sich gegenseitig übertrumpfender gruppendynamik a la "mein hund reagiert auf den geringsten fingerzeig und folgt mir treu zu jeder zeit" ;) .
    da wollte ich mit meinem fröhlichem und nach unabhängigkeit strebendem bauernlümmel in hundegestalt nur mal einen gegenakzent setzen :smile:
    und einfach zugeben das wir an der strasse ohne leine verloren wären.

    Schau, da kannst Du doch schon stolz auf Dich sein! :gut:
    Bei uns ist es nicht nur die Straße :roll:

  • Zitat

    Weil die Züchter vergessen haben, mir eine Fernbedienung für den Hund mitzugeben. :D

    auch nich übel :ua_clap: :gut:

    Auf mir "bekannten" Stromerrunden, baumelt die Leine meist auch nur obligatorisch mit, wenn ich sie nicht grad wieder irgendwo liegen hab lassen.... :D

    In "fremden Teritorien", werden die Ladys je nach Umfeld vorranig gesichert.....weil z.B. sich meine Jagdnasen schneller zublinzeln können, als das Frauchen mit`m Karabiner klickt.....wir arbeiten dran...

    Frei nach dem Motto: Spielverderber...Vorsicht is sicher nicht nur in diesem Fall besser als Nachsicht...

  • Oh, ich kann nicht behaupten, einen perfekt erzogenen Hund zu haben, davon bin ich weit entfernt, aber mittlerweile hört er im Freilauf wirklich ganz prima, hat keinen sehr ausgeprägten Jagdinstinkt und darf daher auch gerne im Wald frei laufen. Ich hättte bei uns auch Angst, ihn an der Straße laufen zu lassen, denn ich drufte bereits zweimal mit ansehen, wie zwei Hund nur knapp ihrem Tod entgingen, weil die Autofahrer jedes Mal super schnell reagiert haben. Mir ist noch eingefallen, dass es bei uns auch einen Feldweg gibt, auf dem Jeppe nicht unangeleint läuft. Das liegt aber eigentlich nur daran, dass dort sehr oft Radfahrer in einem unglaublichen Tempo den Berg runterrasen und ich Angs hätte, dass mein Hund doch mal vor ein Rad rennt oder übersehen wird. Und da ich nicht die ganze Zeit Ausschau nach Radfahrern halten will, muss sich Jeppe eben gedulden, bis wir um die Ecke gebogen sind und somit den Fadfahrern entkommen konnten.

  • Ich behaupte ohne rot zu werden, dass ich einen sehr gut erzogenen Beagle habe. Aber überall da, wo uns nicht nur Fußgänger, andere Hunde und das ein oder andere Häschen begegnen könnten, wird angeleit.

    Ich hab ein kleines Bummeltrienchen, das sogar über seine eigenen Schlappöhrchen stolptert oder auch mal mit dem Kopf vor eine Laterne läuft (ungelogen, ist schon mehrfach passiert), wenn sie in Gedanken bzw. der Nase am Boden ist. Und wenn die Spur nunmal auf die Straße führt, dann hüpft Madame schneller vor ein Auto, als ich mich bücken kann. Nene, das lassen wir mal lieber.

    Außerdem reagiert sie manchmal noch etwas schreckhaft auf neue Reize (Ex-Laborbeagle), seit einem Fahrradunfall vor allem auf alles, was Räder hat (Inline-Skater, Räder, Roller etc.). Da kann es auch vorkommen, dass sie kopflos Reißaus nimmt und über Hauptstraßen und durch Wohngebiete rennt. Ich hab zwar die längeren Beine, aber so schnell komm ich da gar nicht mehr hinterher.

    Leine ist bei uns einfach nur zur Sicherheit. Selbst wenn ich mich auf einem Spaziergang in Ruhe mit einer Freundin unterhalten möchte, läuft sie frei.

  • Warum ich ne Leine hab?

    1. Weils Pflicht ist
    2. Weil mein Hund innerorts sich sonst selbstständig macht, weil sie so ängstlich ist und vor alles und jedem wegläuft.
    3. Weil ich so die totale kontrolle über Madame habe.
    4. Weils ein Modisches Accesoire ist :D
    5. Weil manche Menschen Angst vor Hunden haben.

  • Ich bin auch eher jemand, der die leine mehr zu Dekozwecken um den Hals traegt, als das ich sie wirklich bei den Hunden benutze.
    Erstens habe ich fuer zwei Hunde, meist, wenn ueberhaupt, nur eine Leine dabei und zweitens benutze ich die sogut wie nie.
    Ich finde Leinen doof und nervig.
    Meine Hunde laufen eigentlich immer frei, entweder wirklich total frei oder an einer befahrenen Strasse einfach im Fuss.
    Ich bin auch oft genug ohne Leine unterwegs, oder stelle ploetzlich mitten in Muenchen fest, das ich die Leine, schon wieder, zuhause vergessen habe. :ops:
    Ich vergesse die Leine eigentlich staendig irgendwo, oder habe sie irgendwo liegen lassen, oder sie ist in einer meiner taschen ganz unten.
    Meine Hunde jagen nicht, lassen Fussgaenger, Radfahrer usw. in Ruhe, gehen nicht zu fremden Hunden, ausser ich sage das sie duerfen und verhalten sich auch ansonsten so, das sie nicht auffallen.
    Dazu kommt noch, das mein Aussie wirklich ganz mies an der Leine laeuft, er kennt es einfach zu wenig. Er laeuft besser ohne Leine neben mir, als mit.
    Wegen Leinenzwang usw. hatten wir noch nie Probleme. Niemand beschwert sich, wenn der Hund ohne Leine, im Fuss neben mir laeuft.
    Bei der BH haben wir fuer Leinenfuehrigkeit uebrigens ein Vorzueglich bekommen, warum weiss ich bis heute nicht. ;)
    LG
    Gammur

  • Bei uns ist es verboten, Hunde in Wohngebieten ohne Leine herumlaufen zu lassen. Kostet sogar Bußgeld (steht auch ab und zu in der Zeitung). Meine Hunde sind immer angeleint, es sei denn, ich gehe auf Feldwegen, die ich ganz genau überschauen kann, und sehe, daß keine Gefahr droht, oder eben bei einem Hundespielplatz.

    Grundsätzlich nehme ich auch meinen Hund bei jedem ungekannten Fremden Hund, den ich auf Feldwegen treffe, an die Leine. Ich finde, das gehört zum guten Ton. Ich weiß ja nicht, ob mein Gegenüber möchte, daß die Hunde sich so "übertrollen" können. Wenn er mir dann bei der Begegnung aber sagt, daß sie ruhig spielen können, leine ich meine Hündin wieder los.

    Und ich muß auch zugeben, daß ich mich über die Umsicht freue, wenn andere Leute auch erst mal ihre uns fremden Hunde bei der 1. Begegnung anleinen. Danach kann man immer noch die "Bahn freigeben". :smile:


    Liebe Grüße

    Amelia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!