Ist das übertrieben?

  • Nö,
    die Diskussion ist einfach nur Unsinn, weil man merkt, dass der Autor des Artikels einfach keine Ahnung hat und der Ton ("so jung und schon so erfolgreich") einfach übertrieben ist.
    Wer sich jetzt an den popeligen Fakten im Artikel hochzieht, gibt damit nur deutlich kund, dass ihm das Wissen über den Sport fehlt.
    Und dann noch weiter drauf rumzureiten, dass das angeblich alles so schlimm ist, ist irgendwie Kindergarten...
    Grüßle
    Silvia

  • Aber wenn´s dem Hund doch egal ist wo er Spaß hat, was spricht dann dagegen es dort zu machen wo man auch selbst Spaß hat?

    Und ich finde nicht, dass es ausschließlich um den Spaß des Hundes gehen sollte, auch der eigene ist doch wichtig.

  • Wie überall gehen die Meinungen halt auseinander, aber man sollte doch dem Einzelnen auch seine Meinung lassen, oder?
    Die TS findet es nicht gut und ich auch nicht, da werde ich mich auch nicht belehren lassen, wieso auch?

    Bibo hat auch SD gemacht, wir haben uns auf die Prüfung vorbereitet, gebraucht hat sie das nicht.
    Ihr hat der SD einfach Spaß gemacht und das, obwohl wir immer auf dem gleichen Platz waren.

    Alles andere ist nur für den Ego des HH und nichts weiter. Meine Meinung!!

    Gruß
    Bibi

  • Zitat

    Aber wenn´s dem Hund doch egal ist wo er Spaß hat, was spricht dann dagegen es dort zu machen wo man auch selbst Spaß hat?

    Und ich finde nicht, dass es ausschließlich um den Spaß des Hundes gehen sollte, auch der eigene ist doch wichtig.

    Das halte ich sogar für einen ganz wichtigen Faktor...
    Habe ich keinen Spaß -an welcher Art Sport auch immer- wird mir es nie gelingen, dem Hund freudige Arbeit zu vermitteln!

    Zum Topic:

    Nichts merkwürdiges kann ich erlesen, weder in dem Artikel, noch auf der HP der Abiturientin, was gegen Spaß/Erfolg und einen hundefreien Urlaub spricht.

    Ja und mei, was ist daran nicht richtig, den Hund mit 11 Monaten im Agility einzuführen?

    Was ist bitte schön die 5 Minuten Regel :???:

  • bei solchen sportarten kommt's doch immer auf den hund an find ich; es gibt hunde, die werden bei agility total hochgepusht und hektisch, da find ich solche turniere eher kontra-produktiv

    dann gibt's hunde, denen macht's echt spass.

    meine hu-trainerin hat 2 border-collies, sie hat früher auch turniere bestritten, damit aufgehört, als sie merkte, dass ihre hunde immer nervöser wurden

    jetzt wird mit der nase gearbeitet, pokale sind nicht mehr so wichtig ;)

  • puh,
    hab ein paar Beiträge verpasst.
    trotzdem:

    Zitat

    Habe ich geschrieben, dass jemand schlecht ist, weil er auf Turniere geht? grübel
    Nein, ich habe geschrieben, es ist schade, dass Tiere als Sportgeräte missbraucht werden, nicht mehr und nicht weniger.

    Beziehst du das auf die Abiturientin aus dem Artikel?
    Woher willst du wissen, dass das Tier ein Sportgerät ist? Dann sind meine nämlich auch welche....!
    Grüßle
    Silvia

  • Die 5 minuten Regel, ist die Regel, das man mit einem Welpen pro Lebensmonat nur 5 minuten an der Leine, gassie gehen soll.
    Das heisst, ist der Hund 5 Monate alt, dann soll man mit dem Welpen nicht laenger als 25 Minuten an der Leine gassie gehen usw.
    Wie gesagt, meiner Meinung nach ist das nur ein Richtwert, ganz schoen um sich ein bisschen dran zu orientieren, aber mehr auch nicht.
    Ich habe mich nie exakt an diese Regel gehalten.
    LG
    Gammur

  • Zitat

    Ja und mei, was ist daran nicht richtig, den Hund mit 11 Monaten im Agility einzuführen?

    Kommt drauf an.
    Mit 11 Monaten is der Hund net voll ausgewachsen und sollt daher kein Hürdentraining machen.
    So wurde es mir erklärt.
    Bonnie und ich haben mit AG angefangen, als sie 14 Monate war.
    Und das war reines Führtraining und Hürden mit 10cm Höhe.
    Als nächstes stehen die Kontaktgeräte an, werden aber nicht ganz überlaufen, dann kommen Tunnel und dann erst die Hürden. Wippe ganz zum Schluss.

    WAS ich damit sagen will:
    Wird der Hund richtig aufgebaut, ist es sicher möglich einen Hund mit Spaß und gesund auch auf Tunieren starten zu lassen.
    Eine Hündin unseres Vereines ist jetzt zum Beispiel 2 Jahre alt und hat im Frühjahr mit AG begonnen, sie is voll kontrollierbar im Parcours. Keine Anzeichen von Hektik zu sehen, auch kein nerviges Fiepen wenn sie grad net dran is etc.

    Und Tuniere finde ich nicht Ego Sache, sondern man will ja auch zeigen, was man mit dem Hund kann. Und gute Plätze bestätigen die viele, auch harte Arbeit und motivieren einen wieder. Das kann man auch Ego nennen, natürlich. Aber meiner Meinung nach ist es, wenn alles im Vorhinein richtig lauft, keine Ego Sache.

  • Zitat

    Bonitadsbc deshalb 'einführen' kann also auch für 'anfangen' stehen

    Schon klar. Ich sag ja nur. Gibt ja auch Vereine, oder Hundehalter die darauf bestehen :hust: , dass gleich der volle Parcours trainiert wird.
    Mit 40cm Hürden zum einführen.
    Deshalb mein ich "kommt drauf an" :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!