
-
-
bereut? nein!
ab und an mal innerlich geflucht? jap!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben die Entscheidung für einen Zweithund auch nie bereut.
Ich würde auch so gerne noch einen 3. Hund haben, aber im Moment siegt (noch) der Verstand über das Herz. -
Zitat
bereut? nein!
ab und an mal innerlich geflucht? jap!
Die Frage habe ich komplett überlesen..... geflucht wird hier täglich und zwar mehrmals
-
Zitat
Die Frage habe ich komplett überlesen..... geflucht wird hier täglich und zwar mehrmals
Geflucht nie, ich habe zwei Engelchen :angel: :group3g:
-
Ich hab es immer mal wieder bereut. Einfach weil es zu früh war. Ich konnte mich nicht wirklich auf beide Hunde konzentrieren, was die Damen recht schnell merkten (und noch immer merken *motz*). Mittlerweile kann ich aber zumindest über 90% der Blödeleien lachen (wenn mal wieder eine es ausnutzt, dass Fraule sich ganz auf den anderen Hund konzentriert).
Allerdings habe ich es nie so bereut, dass ich deswegen jemals an Abgabe o.ä. dachte!
-
-
Danke für die zahlreichen Antworten
Dass es auch Stress bedeutet zwei Hunde zu haben ist mir natürlich bewusst und dass man doppelt so oft flucht wie mit nur einem Flohfänger, das hab ich schon befürchtet
ZitatDen Zweithund an sich haben wir nicht bereut, auch nicht das der Zweithund für sich gesehen ein Jagdhund ist der viel Auslastung und Erziehung braucht(ich hab sehr viel spass mit ihm).
Nur die Charakterwahl haben wir bereut... =(
Inwiefern denn die Charakterwahl?
Ich frage mich oft ob das, was ich will, überhaupt machbar ist. Denn ich hätte gern einen etwas aktiveren Hund als Balou. Balou ist zwar kein Couchpotato, aber auch nicht annähernd ein Border Collie. Würde er denn mit einem Hund wie zB einem Altdeutschen Schäferhund überhaupt zurecht kommen oder wären die Charaktere zu unterschiedlich?ZitatIch hab es immer mal wieder bereut. Einfach weil es zu früh war. Ich konnte mich nicht wirklich auf beide Hunde konzentrieren, was die Damen recht schnell merkten (und noch immer merken *motz*). Mittlerweile kann ich aber zumindest über 90% der Blödeleien lachen (wenn mal wieder eine es ausnutzt, dass Fraule sich ganz auf den anderen Hund konzentriert).
Kann man denn sagen, dass es die perfekte Zeitspanne gibt, die zwischen den zwei Hunden liegen sollte?
Natürlich sollte der Ersthund bereits einen guten Grundgehorsam haben, aber ist das alles, worauf man achten sollte? -
Bei uns war es weniger das Alter, was zum Problem wurde. Lee war einfach nicht sicher genug. Da fehlte noch sooo viel, was es uns allen einfach auch schwerer gemacht hat.
-
2 Hunde mit unterschiedlichen Bewegungsdrang ist etwas anderes als zwei Charaktere die sich nicht ausstehen können.
Wir haben hier 2 Feger mit extremen Bewegungsdrang! Das ist für uns auch ok soBei uns scheiterts gerade am Charakter, es wird gemobbt - ok kann man managen bzw. erziehen, jedoch mobbt es sich nun von hintenrum (wenn frauchen es nicht mitbekommt, geht's los. wenn doch, reisst Hund sich zusammen)
Unser Ersthund lebt in ständiger Angstund wir haben das Gefühl der bekommt bald einen Nervenzusammenbruch...
Die beiden mögen sich de facto einfach nicht! Das sagt auch unsere Trainerin... anfangs gings noch... nun seit ca 4 Wochen nicht mehr... wir lassen sie auch nicht mehr allein, aus Angst das etwas passiert.
Ansonsten sind beide sozialveträglich, es gibt aber immer Individuen die sie nicht mögen, draußen können diese aber ignoriert werden.Du hast im Forum viele gute Beispiele für 2-Hunde Haltung, aber nicht immer klappts.
Glücklich bin ich darüber nicht... denn Pepper ist "mein" Liebling...
-
Ich habe zu meinem 12 Jahre alten Westie einen 17 Wochen alten Goldi Welpen dazu geholt.
Bereut habe ich keine Sekunde!
Denn...
-mein Westie ist glatt um 10 Jahre jünger geworden, sie spielt mit dem mittlerweile 10 Monate alten Goldi
Ich muss SIE regelrecht bremsen da sie es echt weit treibt.
Bevor der Welpe einzog musste ich sie zwingen raus zu gehen-sie arbeitet mit Begeisterung und viel Elan an allen neuen Tricks mit, macht sogar bei den UO Übungen mit und ist begeistert bei der Nasenarbeit dabei
-im Wald ist sie die erste die über Bäume, Bänke usw springt und sie rennt manchmal sogar vorraus
-mein Goldi hat sich von meinem Westie viel abgeschaut
ich habe es NIE bereut und wenn wir ne größere Wohnung habe zieht evtl ein dritter Hund ein... EVTL und nur vielleicht!
-
Zitat
2 Hunde mit unterschiedlichen Bewegungsdrang ist etwas anderes als zwei Charaktere die sich nicht ausstehen können.
Wir haben hier 2 Feger mit extremen Bewegungsdrang! Das ist für uns auch ok soBei uns scheiterts gerade am Charakter, es wird gemobbt - ok kann man managen bzw. erziehen, jedoch mobbt es sich nun von hintenrum (wenn frauchen es nicht mitbekommt, geht's los. wenn doch, reisst Hund sich zusammen)
Unser Ersthund lebt in ständiger Angstund wir haben das Gefühl der bekommt bald einen Nervenzusammenbruch...
Die beiden mögen sich de facto einfach nicht! Das sagt auch unsere Trainerin... anfangs gings noch... nun seit ca 4 Wochen nicht mehr... wir lassen sie auch nicht mehr allein, aus Angst das etwas passiert.
Ansonsten sind beide sozialveträglich, es gibt aber immer Individuen die sie nicht mögen, draußen können diese aber ignoriert werden.Du hast im Forum viele gute Beispiele für 2-Hunde Haltung, aber nicht immer klappts.
Glücklich bin ich darüber nicht... denn Pepper ist "mein" Liebling...
Das hört sich ja gar nicht gut an. Darf man fragen, was ihr jetzt vor habt? Kann man da etwas ändern oder muss über das Abgeben von einem der Hunde nachgedacht werden?
Das sind die Beispiele, vor denen ich Angst habe, wenn der Zweithund einziehen sollte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!