Warum nur Trockenfutter?

  • Hallo,
    ich würde gerne mal von euch wissen, warum das so ist. Warum gibt man einem Hund täglich nur Trockenfutter? Warum heißt es "das würde ich nicht machen, so erziehst du dir einen Mäkler" wenn gesagt wird, dass man unter das Futter etwas mischt wie Dosenfutter oder Quark? Warum zwingt man Hunde jeden Tag den selben Einheitsbrei zu fressen? Warum kann man bei Fertigfutter nicht auch Abwechslung reinbringen? Ich meine auch nicht zwei Sorten im Wechsel, ich möchte auch nicht einen Tag trockene Nudeln und den anderen trockenen Reis essen. Das ist keine Abwechslung. Warum zwingt man den Hund DAS ODER NICHTS zu fressen, anstatt sich mal die Mühe (was eigentlich keine darstellen sollte) zu machen und etwas Quark unterzurühren?
    Wieso ist das so und warum ist es bei BARF plötzlich kein Problem Abwechslungreich zu füttern?

  • Hattest du schon einmal einen Mäkler?

    Ich spreche aus langjähriger Erfahrung...

    Meine erste Hündin bekam meine Mama immer wieder rum und wir reden hier nicht von einem Trofu-Hund.
    Über lange Jahre lebte dieser Hund von Dickmilch und eingekochtem Fleisch. Hundefutter oder sonst etwas anderes ausßer geklauter Schokolade fraß Hund nicht.

    Auch ein sehr nettes Beispiel: Mein aktueller Rüde
    Er kam zu uns, 2 Jahre alt, 15kg Untergewicht und Profi-Mäkler. Sein Vorbesitzer hatte mehrere Sorten Trofu und zig verschiedene Dosen da, dazu den ganzen Kühlschrank voll mit irgendwelchen "Verfeinerungsmitteln".
    Mehrere Portionen am Tag landeten in der Tonne, der arme Hund war ja so dünn, der musste doch fressen. Und nur weil er heute evtl. gnädigerweise mal eine bestimmte rezeptur gefressen hat, hieß das noch lange nicht, dass er es morgen nimmt.
    Leckerchen gingen gar nicht, dann fraß Hund nämlich ganz sicher nicht.

    Den Stress tue ich mir und dem Hund nicht an.
    Er hat bei uns 9 Tage gehungert, seitdem frisst er und das offensichtlich oft mit Genuss. Sein Untergewicht ist Geschichte, er sieht endlich aus wie ein Hund. Er kann Leckerchen haben und ich muss nicht bangen, ob er denn dann auch frisst.
    Ich lasse mich nicht erpressen, nur weil Hund die Aufmerksamkeit, die man solch schlechtem Fressverhalten schenkt, einfordert. Aufmerksamkeit kann er an anderer Stelle haben.

    Hier gibt es übrigens schon immer Frischfutter, dass man da niemals Mäkler hat, das ist eine Legende. Ein Mäkler mäkelt nicht wegen des Futters an sich. Ich habe gar keine Probleme damit, wenn Hund etwas nicht mag, ich mag auch nicht alles. Aber zwischen einer Abneigung gegen z.B. Kaninchenleber und Mäkeln besteht für mich ein großer Unterschied.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Das Eine hat mit dem Anderen nix zu tun.
    Ich füttere hauptsächlich frisch und sehr abwechslungsreich, und dennoch haben meine Hunde das Trockenfutter ohne alles zu fressen, wenn ich es so will.
    Und das auch z.B. 7 Tage am Stück (was realistisch hier nicht vorkommt), WEIL ich es so will.
    Darum geht es, nicht um die nicht gebotene oder gebotene Abwechslung. ;)
    Wobei ich, wie aus meiner Fütterung ersichtlich, selbstverständlich aus den verschiedensten Gründen für Abwechslung bin.
    Aber der Hund entscheidet nicht, ob er Trofu lieber mit oder ohne Quark haben möchte oder am nächsten Tag den Quark lieber mit Kaviar oder ohne.
    :D

  • ...weil wenn ich meinem Hund ab und zu ne Dose geben würd oder was untermische, dann geht sie garnetmehr ans TroFu :)
    Alles getestet und ich bin froh, dass sie überhaupt wieder gescheit frisst.
    Ausserdem ist mir der Dosenfraß auf Dauer zu teuer, Hund kriegt gern Durchfall davon, Quark & Co werden abgeschleckt, der Rest bleibt liegen.
    Ehrlich? Seh ich garnet erst ein. Und dann wieder das Gerippe an der Leine weil sie stur wie nen Bock is aber dafür wieder das nervtötende Betteln anfängt. Nee - is nich.

  • Ich glaube, du kennst einen Mäkler nicht. ;)

    Es geht doch nicht darum, dass man - wie du es überzogen beschreibst - immer nur jeden Tag das selbe füttert - trockenes Brot, geschmackloses Industriefutter...

    Es geht bei einem Mäkler ums Prinzip. Mein Hund hatte mich in Windeseile weggebracht vom Trockenfutter. Dann auch vom Nassfutter. Dann auch von Futterfleisch-frisch. Dann war er bei Menschenessen - und auch nur, wenn es täglich was anderes gab - wenig Gemüse bitte.

    Der Kerl war untergewichtig - man konnte auf den Rippen Klavier spielen.

    Wenn man so einen Mäkler hat (oder ihn sich erzieht), dann geht es nicht anders, denn denen geht es nicht um "Abwechslung", sondern darum, zu bestimmen.


    Ich rate jedem, seinen Hund abwechslungsreich zu ernähren - auch und vor allem bei Fertigfutter Fütterung.

    Aber einem Hund etwas immer schmackhafter zu machen - ist der direkte Weg bei gewisser Veranlagung beim Hund, ihn zum Profi-Mäkler zu machen.

  • Zitat

    Spricht dein Bretone gerade mit der Katze?
    Auf dem Avatarbildchen sieht es fast so aus.

    :)


    Du Bretonenversteher... :D

    Nein - er spielt. Mit seinesgleichen. Aber er muss doch das Waltraud-Image loswerden.


    @TS

    Ich bin übrigens total für Frischfutter. Das ist per Definition abwechslungsreich.

  • Ich denke nicht das irgendjemand was gegen abwechslungsreich füttern hat, sonst gäbe es hier im Forum nicht so viele barfer.

    Mit Trockenfutter wählst du aber eine einfache und bequeme Art der Fütterung. Die Verhältnisse von Eiweiß, Fett, Kohlehydrahte, Calcium etc. sind (wenn du ein gutes Trockenfutter nimmst) relativ ausgeglichen. Wenn du dann beispielsweise Quark unterrührst stimmt dieses Verhältnis nicht mehr. Kommt natürlich auch drauf an wie viel du dazu gibst und wie oft etc. Das man Nassfutter drunter mischt verstehe ich auch nicht, da könnte man doch genauso gut hochwertige Dosen füttern und das olle Trockenfutter ganz weg lassen.

    Dann kommt noch die Mäkler-Problematik dazu. Außerdem verstehe ich deinen Thread gar nicht so ganz bzw deine Logik erschließt sich mir nicht. Wenn man abwechslungsreich füttern will stellt man das Futter selbst zusammen, investiert etwas Zeit und kocht für den Hund oder barft ihn. Wenn man es einfach und bequem haben will gibts Trockenfutter aber da muss dann eben nicht mehr dazu weil es eine Fertignahrung ist.

  • Meine THP geht sogar soweit, dass der Hund sich quasi sein Futter aussuchen darf.
    Sie geht davon aus, dass ihr Hund am besten weiß was gut für ihn ist und wenn er dann einen Tag nur Karottensuppe und Rind will, dann bekommt er es. Wobei sie ihm nicht jeden Tag die Wahl lässt und er mäkelt auch nicht immer, wenn es denn mäkeln ist.
    Ihr Hund verträgt auch nicht alles und von dem her finde ich das gar nicht so schlecht. Sie sagt auch, dass er das dann auch immer sehr gut verdauen kann.

    Bei meinem Hund wäre das auch mal praktisch, aber die schlingt alles runter was ich ihr vorsetze, auch wenns gar nicht gut für sie ist.
    Andererseits würde ich Nele aber auch keine 3 Sachen vorsetzen und mal gucken was sie frisst.

    Früher gabs für Nele immer nur Trockenfutter, Jahre lang. Erst im Alter wollte sies dann nicht mehr so richtig und zögerte vor dem Futtern.
    Warum? War praktisch, der Hund wurde satt und man brauchte keine Zeit für die Vorbereitung.

  • Zitat

    Das man Nassfutter drunter mischt verstehe ich auch nicht, da könnte man doch genauso gut hochwertige Dosen füttern und das olle Trockenfutter ganz weg lassen.

    Klar könnte man. Aber ist dir schonmal aufgefallen, dass "hochwertige Dosen" auf Dauer ein hochwertiges Loch in die Kasse reißen?
    Ich füttere boos Reinfleischdosen dazu, und zwar so, dass 1 Dose 3 Tage hält. Und die Dinger gibts nicht unter 3-4 Euro pro Stück (800 Gramm)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!