
Ist Spielen Unsinn?
-
Flauschi Pieks -
1. Juni 2010 um 08:46
-
-
Da meine Hunde zu mir kommen, sich an mich drücken, mir den Kopf auf den Schoß legen, muß der Körperkontakt ihnen doch etwas bedeuten.
Ich dräng mich ihnen ja nicht auf, sie kommen an.
Allerdings liegen die schweren Jungs auch oft zusammen und pflegen das Kontaktliegen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Wenn beim Zerrspiel sich die Rückenhaare aufstellen ist es wohl ganz klar kein Spiel mehr.
Dann muessteste mein Pits mal sehen......da steht der Kamm oft genug beim Tau-Zerren mit Frauchen.
Stehender Kamm ist ja nicht = Aggression sondern zeigt einfach nur Erregung.
-
Das denke ich ja auch, aber ich rufe ihn momentan eher gezielt her, weil er sonst wieder anfängt zu kontrollieren.
Nur wenn wir ein bisschen raufen und er sich danach auf den Rücken schmeißt, um mir seinen Bauch zu zeigen, will er dann gekrault werden oder unterwirft er sich eher? -
Patricia McConnell erklaert "Play" auch recht schoen und einfach....
http://www.youtube.com/watch?v=FABW-YJx_fU
....selbst Behaviorist's machen nicht allzuviel Geschiss aus einfachem Spielen mit den Viechern
-
Zitat
Das denke ich ja auch, aber ich rufe ihn momentan eher gezielt her, weil er sonst wieder anfängt zu kontrollieren.
Nur wenn wir ein bisschen raufen und er sich danach auf den Rücken schmeißt, um mir seinen Bauch zu zeigen, will er dann gekrault werden oder unterwirft er sich eher?Wenn meine Jungs sich auf den Rücken werfen, wollen sie den Bauch gekrault haben. Unterwürfig ist da nichts
Ich denke mal deiner zeigt dir auch nur wo es besonders schön ist.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Mir geht dieses "Geschiss machen" wie Tanja es nennt, mittlerweile echt auf den Zeiger. Ob der hündische Chef mit dem Pöbel spielt oder nicht, ist mir im Umgang mit den Viechern wurst. Ich bin kein hündischer Chef. Ich mache mir nicht über alles Gedanken, ich habe nicht vor meine Hunde tot zu analysieren. Wir spielen, wir kuscheln, wir haben Spaß und auch Zoff (also ich bezeichne das jetzt mal Zoff *lach*)
Und seitdem ich lerne ordentlich zu spielen, geht sogar Pepper auf Spiele mit der Beißwurst ein.. Spielen ohne Spielzeug war noch nie ein Thema. Meine Ärmel/Hände sind goil, damit spielen beide gerneAufs Kreuz legen, gehört bei Pepper zum Spiel dazu. Von klein an.. Lee und Pepper liegen oft beide da und beissen sich gegenseitig lautstark in die Lefzen und dabei liegt Pepper oft auf dem Rücken.
Sie bewegt sich auf dem Rücken quer durch den Raum bevor ihr Spiel/ihre 5 Minuten anfangen. Sie wälzt sich rum, wenn sie mit einem Tannenzapfen o.ä, spielt..All das hat bei mir noch nicht einmal einen Gedanken in Richtung "oh wieso macht sie das nun??" ausgelöst..
-
Zitat
Dann muessteste mein Pits mal sehen......da steht der Kamm oft genug beim Tau-Zerren mit Frauchen.
Stehender Kamm ist ja nicht = Aggression sondern zeigt einfach nur Erregung.
Schade, dachte das ist ein gutes Beispiel wie aus Spiel ernst wird*g* . Aber du wirst deine Hunde wohl kennen und wenn ich genauer drüber Nachdenke... meine Knurrt mich auch wie doll an beim Spielen und das hat bei ihr auch nix mit Aggression zu tun.
Vielleicht ist beim Spielen ja wirklich alles erlaubt, ausser sich ernsthaft zu Verletzen
. Man lernt nie aus
-
hier wird gespielt, was das zeug hält.
die buben untereinander, einzeln mit uns, gemeinsam gegen "alle", jeder mit jedem.....
vom frisbeespielen hin zum gepflegten zerrspiel, vom einfachen leckerlisuchen zum mantrailen, vom fussball zum nasenball, vom "zwickst du mich zwick ich dich", fangspiele, rennspiele, herrchens bauch als trampolin benutzen... frauchen die haarspange klauen...vom schubsen zum stubsen....so ziemlich alles was man sich so vorstellen kann...
macht spass, sorgt für gute laune allseits und macht schön müde.
spass, das steckt dahinter. mehr nicht. gottseidank. denn müsste man nun jedes "spiel" auch noch analysieren - dann gute nacht, da wär zumindest mir der spass schon lange vergangen.
-
Also ich hab was spielen angeht nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich hatte mit Siena anfangs so meine Probleme im Freilauf, weil vor allem andere Menschen und Hunde viel interessanter waren als ich und der Rückruf folglich so garnicht geklappt hat, sobald jemand in unserer Nähe war der sie auch nur kurz angeschaut hat. Bei anderen Hunden war ich sowieso völlig abgeschrieben.
Ich hab in der Zeit eigendlich fast nur drinnen mit ihr gespielt.. fragt mich nicht warum.. ich hab keine Ahnung.. ich muss irgendwie blöd gewesen sein
Als ich angefangen hab auch draußen mehr mit ihr zu spielen, war es plötzlich viel leichter ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. Ich denke sie hat gelernt, dass in meiner Nähe mindestens genauso viele tolle Sachen passieren wie bei anderen Menschen und Hunden und es sich lohnt wenigstens mal nachzuschaun was da grad los ist wenn ich rufe.
Siena ist zwar total verfressen, aber mit Futter als Motivator bin ich damals beim besten Willen nicht weiter gekommen. Ich hätt ihr ein halbes Rind vor die Füße schmeißen können, das wär ihr völlig wurscht gewesen.Jetzt wo Abbey so viel Aufmerksamkeit von mir fordert und ich nichtmehr so viel mit Siena spielen kann wie vorher, merk ich wie ihre Aufmerksamkeit wieder ein bisschen nachlässt, vor allem so etwa die ersten 10-15 Minuten die wir unterwegs sind.
Ich denke schon, dass bei vielen Hund-Mensch-Teams Spielen die Bindung stärkt.
Was ich auch sehr wichtig finde ist, wie auch schon von anderen gesagt wurde, dass man beim Spielen sehr gut auch andere Dinge üben kann. "Spucks aus" hat Siena zB. so gut wie nur übers Spielen gelernt.
Was kuscheln angeht.. mag sein, dass das von Hund zu Hund unterschiedlich ist, aber ich denk im großen und ganzen genießen die das genauso wie wir Menschen.
In letzter Zeit liegen Siena und Abbey immer öfter rum und schlecken sich gegenseitig die Ohren ab. Wenn ich also davon ausgehe, dass Streicheln die menschliche Version von ablecken und gegenseitiger Körperplege ist, mach ich ja auch nix anderes als meine Hunde untereinander... -
Hier wird auch gespielt, viel sogar.
Ich habe den Eindruck, dass das ein Riesenspaß für den Bruno ist und neben Kuscheln und Streicheln eine der schönsten Nebenbeschäftigungen.Es kann natürlich sein, dass das politisch unkorrekt ist, weil man nicht soviel Gedöns mit einem Hund machen sollte, wo es gleichzeitig so viel Schlechtes auf der Welt gibt...
Vielleicht wird man/frau deshalb auch nie einen Hund haben, der freudig eine saubere Acht nach der anderen läuft oder es gerade deshalb tut, wer weiß?
Vielleicht sollte man nur mit Welpen oderJunghunden spielen, weil alles andere evolutionär nicht erklärbar ist und wenig Energie effizient.Ach egal, wir spielen weiter.
LG, Friederike
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!