
Ist Spielen Unsinn?
-
Flauschi Pieks -
1. Juni 2010 um 08:46
-
-
Hey Ihr Lieben!
Ich lese mich ab und zu durch die weiten welten des internets und bin vor kurzem auf pro und kontra- zum thema spielen gestossen.
von vielen seiten kommt das argument: spielen stärkt die bindung an den hundeführer. vor allem zerr und apportierspiele seien gut geeignet.
die gegenseite sagt, dass man mit dem hund nicht zerren sollte, da ein rudelführer mit seinem hund nicht um eine beute zerrt, da uns die beute als rudelchef im vornherein zustehen würde. angeblich würden wir mit dem hund um unseren status kämpfen, während eines zerrspiels.
was sagt ihr dazu:
haltet ihr gemeinsames spielen für sinnvoll oder überflüssig in der hundeerziehung ?
ich halte ein spielzeug in der hundeausbildung für einen starken motivationsgegenstand, den ich den hund gern als belohnung überlasse. und ich zerre mit ihm auch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Für mich gehört das Spielen seit 21 Jahren dazu.
Da es noch nie Probleme in der Rangordnung gab, gibt es auch bei Zerrspielen keine -
Da stelle ich mal eine Gegenfrage: Macht man sich nicht manchmal zuviel Kopf?
Ich bin bekennender Hundeamateur und bin erziehungstechnisch sicher eher unterbelichtet. Ich habe mir ernsthaft noch nie solche Fragen gestellt, weil ich vor allem Dingen einen Hund habe, um Spaß mit ihm zu haben. Und deswegen spielen wir, natürlich! Wir toben durch den Garten, rangeln, machen Such- und Apportierspiele unterwegs, Versteckspielchen, alles mögliche. Ich habe ja keinen Arbeitshund, sondern ein Familienmitglied, das beschäftigt werden will. Und wenn nicht mit spielen, wie dann? Für mich fällt das alles unter Spielen, ich wüßte gar nicht, wie ich das anders benennen soll. Profis sehen das sicherlich anders.Gruß Lilibeth
-
Spielen hat für die meisten Hundehalter die Bedeutung, über eine Beute mit dem Hund zu spielen.
Wenn man Hunde untereinander beobachtet, dann gibt es da aber viel mehr Facetten.
Jedes Verhalten, dass in den Funktionskreisen vorkommt, wird ersteinmal spielerisch getestet. In diesem Rahmen hat der Hund die Möglichkeit sich zu trainieren in einem Verhalten, ohne, dass es gleich "ernst" wird.
Das sieht man beim Jagdverhalten, aber auch beim Komfortverhalten, bei Sexualverhalten etc... Es ist elementar im Umgang mit anderen Hunden (und sich selbst), ersteinmal vorsichtig im spielerischen Kontext anzutesten.
Dazu fällt mir die Diskussion über den Deckakt ein, die wir vor Kurzem hatten. Jeder normale Deckakt beginnt mit dem Spiel der beiden untereinander - und das hat seinen Grund.
Genauso wie der Hund ersters Jagdverhalten immer spielerisch zeigt.
Auch erste Unterwerfungen fremder Hunde werden ersteinmal spielerisch geübt.
Die Liste ist endlos... Das Spiel ist das Übungsfeld für junge Lebewesen.
Viele Grüße
Corinna -
Spielen gehört für mich zur Hundehaltung und Erziehung einfach dazu.
Mit meinen Hunden spiele ich dabei sehr unterschiedlich z.B.
Lucky apportiert gerne und Akasha zerrt gerne. Wir machen auch gerne Fangspiele, da sind beide total hin und weg davonIch würde allerdings nicht mit jedem Hund ein Zerr- oder Fangspiel machen. Mit dem Hund eines Bekannten würde ich mich hüten solche Spiele zu machen. Der tickt einfach anders.
Wenn es aber keine Probleme in der Mensch-Hunde-Beziehung gibt und wenn das Spiel kontrollierbar bleibt, kann mir erzählen wer will wie "gefährlich" Spiel XY ist, denn ich habe dadurch keinen Schaden
-
-
ich habe auch gelsen, das futterbälle, kongs und ähnliche dinge bedenklich sein sollen, sowie futterdummys
es soll die bindung zum hundeführer nicht stärken sondern der hund lernt, eine wichtige ressource (futter) selbst zu erbeuten.
ducrh umherrollen des balls oder bearbeiten des kongs gelangt der hund eigenständig an seine beute.
er würde für das hetzen in dem sinn belohnt.
ich habe einen futterball hier zu hause liegen, aus dem futterbocken kullern, wenn mein hund den ball bewegt. also würde dieses spielzeug unter die kategorie fallen.ist an der behauptung etwas dran, dass der Hetztrieb und das Beutefangverhalten verstärkt werden?
-
Da kann man ganz klar Jain antworten.
Wenn man regelmäßig Zerrspiele mit seinem Hund spielt, oder regelmäßig Ball spielt, dann steigert man bei den meisten Hunden die Intensität, mit der das Verhalten gezeigt wird. Gleichzeitig "schaltet" man den Hund nach einer Zeit mit Hervorholen eines bekannten Spielzeuges "an".
Aber das beschränkt sich dann auf die "geübten" Aktivitäten.
Ein typischer Balljunkie hetzt keine Radfahrer, eine viel und oft zerrender Hund hängt sich nicht in die Kleidung irgendwelcher Passanten.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
ist an der behauptung etwas dran, dass der Hetztrieb und das Beutefangverhalten verstärkt werden
Mal relativ laienhaft bemerkt, wie soll ein Kong aus dem das Futter ja nicht einfach so rieselt den Beutetrieb anregen??? Der Hund muß sich das Futter ja richtig erarbeiten und er muß den Kong weder hetzen, jagen, noch in einer anderen Form stellen ???? Versteh ich nichtBei den Futterbällen sehe ich es ähnlich. Da ist zwar etwas mehr Bewegung dabei, aber soweit habe ich mir noch nie Gedanken gemacht.
Würde mir ein Verhalten mißfallen, z.B. der Hund fährt extrem hoch, dann würde er das Ding einfach nicht mehr bekommen. Vielleicht meinten die so etwas??
Ich finde das extreme und sinnfreie Ballspiel mancher Hundehalter viel schlimmer
-
Nicht jeder Hund apportiert gern. Frag doch da mal die meisten Neufi-oder Bernhardinerbesitzer
Auch Zerrspiele sind nicht für jeden Hund geeignet, z.B. wenn ein Hund gern mal seine Ressourcen verteidigt, und die Situation kippt.
Ich selbst halte Spielen für immens wichtig für die Bindung zwischen Hund und HH. Ich will ja nicht nur der Boss meiner Hunde sein.
-
dann frage ich mich: was sind sinnvolle spiele, die man mit seinem hund machen kann oder ist sinnvole beschäftigung eine bessere variante als mit dem hund zu spielen?
sinnvolle beschäftigung= kopfarbeit, Suchspiele, personen suchen usw. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!