Wie gefährlich sind Stöckchen und Ball wirklich??

  • Da ja nun wieder im Wald die aktive Stöckchenzeit losgeht, wollte ich von euch wissen, wie ihr das so mit Ball und Stöckchen handhabt?

    Ich habe bei meiner Maus immer Angst, dass sie mit den Stöcken irgendwo hängen bleibt und sich das Teil dann irgendwo reinrammt.. oder eben, dass sie den Ball zu weit in den Fang nimmt und ihn dann verschluckt...

    Sind meine Sorgen berechtigt? Wie macht ihr das mit euren Wuffis, lasst ihr sie munter Stöcke aportieren oder verbietet ihr es?

  • Bei uns im Wald ist schon ein Hund beim Stöckchenspielen gestorben. Der Hund ist verblutet, der Stock hat eine Ader im Hals verletzt. Bälle nur mit Schnur.

  • Stöckchen werfen ist bei uns auch zum absoluten NoGo geworden, nachdem wir vor anderthalb Jahren einen schlimmen Unfall damit hatten! :sad2:

    Gassi gegangen, gespielt auf der Wiese, kein Ball dabei gehabt, einen Stock genommen, Apportieren lassen, alles okay gewesen, Hundi hatte Spaß...
    Dann fing sie den Stock beim werfen, als er quasi noch in der Luft war und der sauste ihr längs in den Hals. :schockiert:

    Tierklinik, OP, und sie musste über Nacht in der Klinik bleiben:
    Ein Loch innen seitlich im Hals, das zugenäht werden musste und ein Riss/Fetzen auf der anderen Seite und eine Mandel wurde entfernt, die nur noch wie an einem Faden dran hing. Die Ärztin sagte, in ihrem Hals hätte es ausgesehen wie in einem Schlachtfeld. :sad2:

    Seitdem wird nur noch ein Ball mit Kordel genommen. Zum Glück ist unsere Fellnase sowieso ein Ball-Junkie. ;)

    flubenol:
    Wenn der Ball groß genug ist (mindestens Tennisballgröße) dann sollte eigentlich auch nichts passieren mit verschlucken oder so.

  • Bälle gibt es bei uns nur "kontrolliert" - also nur im spiel mit (!) mir und es wird nicht aus dem vollen Lauf "gefangen".
    Stöcker gibt es nur im Wasser - also wir reden nicht über dünne Stöckchen sondern über dicke, kurze Äste/ Baumabschnitte.

  • Hallo!

    Für Henry sind Stöckchen jedweder Art und Größe verboten.

    Ball spielen wir nur sehr selten und wenn, hat der eine Schnur oder ist größer, als ein Tennisball.

    Zu seinem Geburtstag am 24.04. wird Henry ein runningegg bekommen, mal sehen, wie er das findet.

    Aber auch das wird es nur sehr dosiert geben und nur mit uns zusammen.

    Am meisten liebt er aber sowieso seinen (Welpen-)wubba und sein Tau.

  • ich finde es nicht schlimm, den hund einen grossen stock aus dem wasser apportieren zu lassen. die stöckchen um die es sich handelt, sind oft ganze äste.

    alle bälle, mit denen wir spielen, sind aus hartgummi mit einer schnur.
    von tennisbällen habe ich mal gehört, dass sie auch giftig sein sollen und ausserdem die zähne des hundes schädigen können.

  • Also das mit den Tennisbällen verschlucken hab ich nicht gewusst und kann mir das auch nur schwer vorstellen. Gut dass das Thema angesprochen wurde. Man lernt nie aus! :gut:

    Sind Tennisbälle denn wirklich giftig???? :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!