Wie gefährlich sind Stöckchen und Ball wirklich??
-
-
ich meine mich zu erinnern mal gelesen zu haben, dass die Fasern aussen am Tennisball die Zähne des Hundes zu stark beanspruchen.
diese Moosgummi-Bälle können halt schnell in den Schlund "rutschen", wenn ein Hund zB. volle Kanne in den Ball springt, daher wird bei uns nur kontrolliert mit Bällen gespielt, die in den Hals des Hundes passen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie gefährlich sind Stöckchen und Ball wirklich?? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
An Tennisbällen bleibt viel Sand und andere gröbere Partikel hängen und können an den Zähnen des Hunde "schleifen". Auch dieser "Stoff" (also das fasrige Zeug) der an Tennisbällen ist, soll wohl nicht gut für die Zähne sein.
-
zum thema Tennisball:
Hab mal gelesen, dass dieser Mantel von den Tennisbällen wie ne Art kleines Schmiergelpapier wirkt und die Zähne mit der Zeit immer mehr abstumpfen und wenn der Hund alt wird womöglich eben nur noch wenig Zahnmaterial zur Verfügung hat- oder so ähnlich.
Und irgendwo bild ich mir ein gelesen zu haben, dass in dem Mantel auch Stoffe drin sind, die nicht soooooooooo gut sind für Hunde und diese extra hundetennisbälle anders gemacht sein sollen.
LG Bea
-
angeblich soll die farbe der tennisbälle für den hund giftig sein. es würde immer etwas davon "abfärben", wenn die dinger nass werden und mit den schleimhäuten des hundes in kontakt kommen.
in wie weit das jetzt stimmt, weiss ich nicht. -
Gut zu wissen, dass das mit den Stöcken auch andere so sehen. Viele die ich kenne spielen mit ihren Hunden Stöckchen und gucken mich immer doof an, wenn ich sage, dass die Hannah das nicht darf...
Wie bekommt ihr eure Hunde dazu nicht mit Stöckchen zu spielen - vor allem wenn es andere dürfen?
Das die Bälle giftig sein sollen, wusste ich auch nicht. Ich habe immer nur das Gefühl, wenn wir mit dem Ball spielen ist er irgendwie verdamt weit hinten. Manchmal findet sie auf dem Feld welche und spielt dann damit
-
-
Meine dürfen große Stöcke aus dem Wasser holen, auf Stöcken kauen und mit mir an Ästen ziehen.
Auf Bälle stehen sie eh nicht.
Ein befreundeter Hund hat schon 2mal Bälle verschluckt weil er bedrängt wurde und sie nicht hergeben wollte... -
Zitat
Wie bekommt ihr eure Hunde dazu nicht mit Stöckchen zu spielen - vor allem wenn es andere dürfen? grübel
hunde reagieren auf bewegungen. sie lassen sich mit einer beute, wie einen ball an einer schnur, den man über den boden bewegen kann, sowie in der luft, schnell anlocken. (hunde die gern spielen).
der stock, mit dem der hund bis zu diesem zeitpunkt liebäugelt, wird schnell uninteressant, da du die beute hast, die sich bewegt.ZitatEin befreundeter Hund hat schon 2mal Bälle verschluckt weil er bedrängt wurde und sie nicht hergeben wollte...
oh man....das ist übel
-
Zitat
hunde reagieren auf bewegungen. sie lassen sich mit einer beute, wie einen ball an einer schnur, den man über den boden bewegen kann, sowie in der luft, schnell anlocken. (hunde die gern spielen).
der stock, mit dem der hund bis zu diesem zeitpunkt liebäugelt, wird schnell uninteressant, da du die beute hast, die sich bewegt.aber wie soll ich die Maus ablenken, wenn ihr Objekt der Begierde schon auf dem Weg zu ihr ist...oder andersrum
-
wie sehen diese situationen aus, kommt ein stock angeflogen oder kommt euch ein hund entgegen, der einen stock im fang trägt [fragezeichen]
-
Zitat
Meine dürfen große Stöcke aus dem Wasser holen, auf Stöcken kauen und mit mir an Ästen ziehen.
Auf Bälle stehen sie eh nicht.
dito. Meiner liegt am liebsten auf der Wiese im Garten und zerkaut Stöcke aus dem Wald. Beim morgendlichen Hundetreff im Park spielen sämtliche Hunde mit Stöckchen fangen etc. pp. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!