Wie gefährlich sind Stöckchen und Ball wirklich??

  • Zitat

    Meiner darf sowohl mit Bällen aus auch mit Stöcken spielen. Ich finde es übertrieben einen Hund in Watte zu packen. Manche Leute scheinen ihre Hunde mehr zu bemuttern als es bei Kindern die Norm ist.




    Ich reihe mich mal hier mit ein. Meen Männl und später auch ich haben/hatten jahrlang Hunde, die immer mit Stöckchen & Ball (in jeglicher Größe) spielen durften. Und - jetzt kommts! - sie dürfen auch Knochen fressen =)

  • Was heißt in Watte packen?
    Für mich persönlich würde ich "in Watte packen" als dem Hund jede Sozialkontakte verbieten, dem Hund Schlammpfützen verbieten bezeichnen.

    Man hat als Halter nunmal die Verwantwortung für das Tier. Und als Mensch kann man vorrausschauend denken, dass ein Stock wie in schlimmen Beispielen böse Verletzungen hervorrufen kann.

    Der Hund kann diese "Gefahr" logischerweise nicht einschätzen. Klar, muss es nicht immer tragisch enden, aber es kann und ich finde ein Stöckchen ist eine potentielle Gefahr. Deswegen darf mein Hund Stöcker aus dem Wasser holen, aber ich würde niemals einen werfen oder so. Zum Spiel haben wir einen Ball mit Schnur.

    Tennisbälle sind giftig und nicht für Hunde geeignet.

  • Knochen fressen dürfen meine auch, genauso wie ganze Tiere... :D

    Aber gespielt wird mit den großen TRC-Bällen, Pedigree-Funbällen, Long- und Fun-Mots, Beißwürsten und was sind so geeignet ist, kann auch mal ne PET-Flasche sein.
    Aber Holz und Tennisbälle sind tabu.
    Holz gibts nur als Latte zum Apportieren aus dem Wasser oder als Apportierholz.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Tennisbälle sind bei uns tabu, weil sie die Zähne abwetzen.

    Stöcke schmeisse ich trotzdem immer wieder mal. Weil keiner unserer Hunde Stock/Balljunkie ist. Man lauft dem Teil flott hinterher, sammelt es vom Boden auf und rennt dann damit durch die Gegend. Aus dem Flug fangt nie wer irgendwas.

    Trotzdem spiele ich nur mit Stock, wenn ich gar nix anderes habe, sicher ist sicher. Bei uns werden Fussbälle (Luft zur Hälfte abgelassen) und Mini-basketbälle geworfen, damit kann man auch super Zerrspiele machen.

  • Bis vor kurzem war ich auch total unempfindlich was Bälle angeht und das einzige Kriterium war robust, also meist nen Kong-Ball dabei gehabt. Bis vor 4 Wochen, sonniger Samstag Morgen, völlig entspannte Situation, der Schwarze läuft nach seinem Ball und auf einmal is der Ball weg und der Hund würgt. Blitzartig spring ich hin um ihn wieder rauszuholen aber keine Chance, das Ding steckte einfach so fest, ich konnte ihn im Rachen komplett greifen aber trotzdem nicht rausziehen. Ich habe meinen Hund schon vor mir sterben sehen, ein unerträgliches Gefühl diese Hilflosigkeit, hab aber weiter probiert und irgendwann is mir aufgefallen dass durch den Ball ja nen Loch gebohrt is und als ich ihn gedreht hatte, kam endlich das erlösende Röcheln. Der Ball verdrehte sich aber immer sofort wieder wenn er nen Würgereflex bekam, also Hund hingelegt und mit geöffneter Schnauze ne dreiviertel Stunde festgehalten bis mein Tierarzt endlich da war und wir ihn narkotisieren konnten um den Ball zu entfernen...ich dachte ich muss durchdrehen. Wie meine Hand aussah, brauch ich eigentlich nicht beschreiben. Mein Hund is 70 cm groß und wiegt 45 kg....Er hat mich nicht aktiv gebissen aber durch den Würgereflex und meine Hand in seinem Rachen, konnte man immer wieder auf´s neue zusehen, wie die Zähne butterweich ins Fleisch gleiten...

    Zum Glück is es alles gerade nochmal gut gegangen und er darf auch wieder mit Bällen spielen, die müsen aber deutlich größer sein als nen Tennisball , nen Loch haben und nach Möglichkeit nen festes Seil durch.

    Ich bin jedenfalls geheilt und passe in Zukunft besser auf sowas auf....

  • Muemmel:

    achso =) hui mensch was hast du für eine motte :D
    benutzt ihr die bälle, die innen hol sind und eine kordel haben [fragezeichen]
    die dinger sehen nicht besonders stabil aus, wir haben bälle aus hartgummi oder was das auch immer für ein material sein mag. die dinger sind klasse und äusserst rubust.

    hier mal ein bild:

    Externer Inhalt img689.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Byron:

    krasse geschichte.... .

  • Wichtig fände ich auch noch zu bedenken, das es wegen nem Stock, Ball oä unter Hunden zu echt heftigen klopperein kommen kann.
    Am Anfang noch schönes Spiel und binnen sekunden schlägt es um.
    Oft beobachtet und selbst in die Falle gelaufen. Seitdem komplettes Ball und Stockverbot....muss einfach nicht sein.

    Gruß Gwen

  • Kommt immer auf die Hunde und die Konstellation an. Ich nehm ihm den Ball immer weg , wenn fremde Hunde kommen bzw. werf ihn in solchen Situationen erst gar nicht. Manchmal "kann" es aber auch als Alternativbeschäftigung hilfreich sein, wenn wir mit einer Gruppe unterwegs sind und er seinen Ball einfach nur trägt, weil íhn der andere Rüde den er vielleicht nicht so mag dann nicht mehr interessiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!