Irgendwie kann ich es nicht glauben ...

  • Zitat

    Das steht für mich ausser Diskussion, und ich kredenze dann wirklich lieber hausgemacht :p
    Wenn die Nudel nur noch Pasta heisst, und wenn nur an Gemüsen und auf schwarzen Designer-Tellern serviert wird... , dann frage ich mich schon :???:
    Verdrehte Welt, und an der Realität irgendwie völlig vorbei...
    Zumindest ist das mein Empfinden, und ich glaube, dass Hundi das nun wirklich nicht braucht.
    Die leckeren und besonderen Zutaten kann man selber kostengünstiger in den Hundenapf füllen.


    LG Britta


    So sehe ich das auch. Das teuereste was ich kaufe, sind die getrockneten Sachen wie Straussensehnen oder Rinderkopfhaut und dergleichen. Ansonsten bekommt sie normales Hundefutter und Leckerlies mache ich selber...gekochte Innereien, mal Käse oder manchmal auch einen Rest von unserem Essen.

  • ich glaube, das "herrchen" oder "frauchen" dieses teure zeugs gar nicht für den hund kauft (also nun mal bildlich gesprochen! ;) ) sondern fürs eigene auge und fürs eigene gewissen......


    "das ist sooo teuer, für fiffi nur das beste und gedanke muss man sich dann auch nicht mehr machen"


    ich denk mir schon immer, dass meine hunde gesünder ernährt werden, als ich selber und dass ich echt eigen bin, bei der fütterung.....aber das sprengt für mich denn doch den rahmen...

  • Da bin ich ja froh, dass es Euch auch so geht. Die Hersteller lassen sich schon was einfallen, das muß man Ihnen lassen. Und anscheinend gib es Hundebesitzer, die das kaufen - schaut halt schick aus auf dem schwaren Designerteller.
    Übrigens die Hundekeks "Buchweizenleckerlis mit Frischkäse" oder so ähnlich kann man auch bei der Hundebäckerei kaufen, die sehen genau so aus, ich denke fast, das sind nur Zukaufartikel.


    Gruß
    Ebo

  • Zitat

    ich glaube, das "herrchen" oder "frauchen" dieses teure zeugs gar nicht für den hund kauft (also nun mal bildlich gesprochen! ;) ) sondern fürs eigene auge und fürs eigene gewissen......


    "das ist sooo teuer, für fiffi nur das beste und gedanke muss man sich dann auch nicht mehr machen"


    ich denk mir schon immer, dass meine hunde gesünder ernährt werden, als ich selber und dass ich echt eigen bin, bei der fütterung.....aber das sprengt für mich denn doch den rahmen...



    Teuer muss ja nicht immer besser sein, aber Hirschfleisch z.b kostet eben auch im Spupermarkt einiges ;) Ich pflege und hege meinen Wauzi auch und geb ihm sehr viel frisch Fleisch. Wir essen da weniger selber :D Das kann meine Schwester z.b nicht nachvollziehen. Aber übertreiben wie bei den Keksen würd ich da bestimmt nicht. Zumal er sowas glaub auch gar nicht fressen würde :D

  • Nö, würd ich nicht kaufen.


    Ich kauf auch für mich kein Bio-Fleisch und überteuerten Lebensmittel, somit verkneife ich es mir auch bei meinen Hunden. Da bin ich zu sehr Schwabe. Ich achte auf eine einigermaßen vernünftige ausgewogene Ernährung und da braucht es keiner Buchweizenkekse auf Frischkäse. Den Frischkäse gibts billiger im Supermarkt.

  • Zitat


    Wenn die Nudel nur noch Pasta heisst, und wenn nur an Gemüsen und auf schwarzen Designer-Tellern serviert wird... , dann frage ich mich schon :???:
    Verdrehte Welt, und an der Realität irgendwie völlig vorbei...



    LG Britta


    Hi,
    nun, es gibt auch einen (Luxus)Trend fernab jeglicher Realität ;)


    Man schaue nur mal in die hippen Dogs-Hochglanzmagazine.....überall Glamour, Glitzer und Exklusives für viel Geld.
    Bunte Näpfe für 80€
    Halstücher in Fähnchenqualität für 30€
    Schmückende Halsbänder mit bunten Glasperlen: 60€.....dazu passende Betten und Kissen für 200-300€
    ....und Bio-Kekse( selbst gebacken und hübsch verpackt) für schlappe 8€ (250g)
    Tja......während die einen täglich im Dreck nach Fressbarem suchen, werden die anderen überschüttet mit Edel-Krams und Schnick-Schnack ;)


    .....dabei fällt mir ein: Ashley könnte ja mal wieder ihr superschickes Piratenhalstuch von der letzen Hundemesse tragen :ops: :ops:


    LG

  • Zitat

    .. da wird tatsächlich ein Hundefutter angeboten, dass pro 100 gr. 2 Euro kostet schockiert


    Ich bin doch nicht des Wahnsinns kesse Beute :lol:


    100 gr füllen bei meinen schweren Jungs mal gerade den sprichwörtlichen hohlen Zahn.


    Kurz und knapp, nein, so etwas gibt es bei mir nicht.


    Hundekekse kaufe ich bei unserem "Hundebäcker" (ja, wir haben so etwas) und da kostet das Kilo 5,90. Das reicht. Bullenpesen, Rinderohren, Kalbsknorpel wird zu erträglichen Preisen als Leckerchen für zwischendurch gekauft.


    Das ist für uns ausreichendes Verwöhnprogramm.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat


    Gegen die Dorschnuggets hab ich nix einzuwenden, die gabs hier auch mal und Fisch möcht ich ungern in der Bude trocknen. Aber für Buchweizenleckerlis mit Frischkäse ??? Ganz ehrlich, bevor ich mein Geld für so ein überteuertes Zeugs rauswerfe, entscheide ich mich lieber für Selbstgebackenes UND finanziere so eine weitere Hundepatenschaft, als mein Geld anderen in den Hals zu werfen.



    Wir sind da völlig beieinander, ich sehs genauso. Mein "Einwand" mit den höheren Preisen für Trockenartikel bezog sich auf Jennifers Beitrag, dass das teuerste, was sie kauft, getrocknete Hühnermägen sind.


    Vielleicht frisst mein Hund deshalb sein Futter so gerne, weil ich es in einem schwarzen! (Ikea)-Napf kredenze? Und überhaupt, es ist doch völlig klar, dass wenn ich selbst koche, dass es dann hier nur exquisite Mahlzeiten gibt. Da gibt es dann Seelachsfilets AN Erdapfelmus und Zucchinischaum - zu gut deutsch: gekochter Fisch mit KaPü und pürierter Zucchini :D


    LG, Henrike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!