Passform von Zuggeschirren

  • Ein Zuggeschirr sitzt unter Zug auch nicht richtig und sollte deshalb nur für Zugsport verwendet werden.

    Das Geschirr MUSS am Hals sehr eng sein (bei uns passt da knapp noch ein Finger zwischen Fell und Geschirr). Somit ist es auch schwer anzuziehen. Achselabstand darf es beim Zuggeschirr nicht viel haben. Mich dünkts jetzt von den Bildern allerdings eher etwas zu gross, zumal das Geschirr noch nichtmal voll unter Zug ist. Kannst du es mal unter so richtigem Zug testen? Rutscht es dann hinter die Rippen?

  • In welcher Gegend grob lebst du denn?

    Zumindest einen Verein mit aktiven Sportlern wird es sicher geben, die mal vor Ort drauf schauen können.


    Ich finde eigentlich, daß das Geschirr gar nicht so schlecht aussieht, soweit man das auf Bildern erkennen kann. Der Hals sieht etwas eng aus, aber das kann unter richtig Zug anders aussehen.


    Aber man kann das einfach von Bildern her nicht beurteilen.

  • der Hals scheint ziemlich eng zu sein, das darf dann auch nicht sein. Gut sitzen ja, aber nicht eng.


    Richtig Zug hatte es auf den Fotos nicht, daher ist das schwierig zu beurteilen, ich finde aber es sitzt am Brustkorb bei den Ellbogen gut.

    Die Länge kann man nicht beurteilen, das sieht man erst unter richtig Zug.


    Also: vorne eher etwas zu eng so vom Bild, ab Schulter bis hinten relativ gut auf dem Bild. Aber das muss man live sehen

  • Könnt ihr denn ein Fachgeschäft im Raum Stuttgart empfehlen? Fahre auch gerne weiter, wenn es Sinn macht. Der halbe Schlittenhund hätte bestimmt Spaß daran :rollsmile:

  • retrieverlove danke für die schnelle Rückmeldung. Ich find es auch eher zu groß bzw. zu weit am Körper - nur wird eine Nummer kleiner am Hals nicht passen, das wird dann zu eng. Es rutscht bei starkem Zug nicht komplett hinter die Rippen, der hintere Gurt ist noch "so halb" drauf. Fotografieren kann ich das - alleine - schlecht ...


    rinski in der Eifel. Es gibt einen Verein hier der THS anbietet aber ... na ja ...

  • Von der Eifel aus würde ich vermutlich zu Simply Outside fahren. Wochenenausflug, kombiniert mit einem Tag am Vogelsberg oder so.


    Ansonsten fällt mir Euskirchener Zughunde oder Hessenhounds als Vereine ein, die Mitglieder in deiner Nähe haben dürften.

  • Was ist ein mittelgroßer Hund für dich?


    Meinem Standard-Labbi (57cm, 28kg) passte je nach aktueller Konstitution das Zero-DC Cross in (ich glaube) M und das Sledwork G3 in 6.

  • Was ist ein mittelgroßer Hund für dich?


    Meinem Standard-Labbi (57cm, 28kg) passte je nach aktueller Konstitution das Zero-DC Cross in (ich glaube) M und das Sledwork G3 in 6.

    Ich glaube Terri-Lis-07 meint mit mittelgroß eher ihren Mittelschnauzer :pfeif:

    Der ist ja deutlich kleiner und leicher als ein Labbi.


    Bei breiter mit kurzem Rücken würde ich mal die Zwischengrößen vom Nonstop X-Back anschauen. Ansonsten hilft wirklich einfach nur möglichst verschiedene Marken durchprobieren.


    ich bin erst auf das TrOP Core Harness gestoßen, das wohl auch eher für kompaktere Hunde passen soll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!