Passform von Zuggeschirren

  • danke für eure Gedanken!

    Also, ja, es ist kürzer als üblich empfohlen, genau wg der rippenbogen Problematik u der Statik des eigentlich zu langen Rückens beim teckel. Denn, ganz ehrlich, zum leistungsmäßig ziehen isser nicht gezüchtet, dessen sind wir uns bewusst. Deswegen kommt auch einmal jährlich die physio für beide Hunde :nicken:

    Schulter ist frei u es rutscht nicht hoch bzgl Atmung behindern.

    Selbst bei wildbooster bleibt der rippengurt weg von den Weichteilen

    Deswegen nehm ich hier das zu kurz in kauf, hab aber insgesamt nen Blick drauf. Das könnt ihr nicht wissen wenn ich nur Bilder einstelle:bindafür:daher schreibe ich es jetzt

    Mir bzw uns geht es hauptsächlich um Fitness u Spaß xD

    Und, last but not least, es ist das erste geschirr überhaupt, was das dackeltier akzeptiert.... probiert haben wir nämlich schon so einiges|)

  • Ich fände es ja mal spannend wenn diejenigen die hier von einer Maßanfertigung sprechen mal auf einem Bild einzeichnen würden wie die aussehen sollte ;)

    Ich glaube, dass das beim Dackel nämlich so gut wie unmöglich ist...

    Ich finde das Geschirr ok für das, was ihr damit macht.

    Bin da ganz bei rinski ... manchmal muss man Abstriche machen...

  • pettersson

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    100 prozentig zufrieden bin ich nicht, bis jetzt hatte ich das Geschirr auch erst ein paar mal (fürs Wandern) drauf. Muss mal zu Hummels fahren und die Fragen, aber ich hatte so viel Stress die letzte Zeit :verzweifelt:

    Er steht auch nicht richtig (!) im Zug auf beiden Bildern

    Und falls jemand ein Geschirr „zeichnen“ möchte, auch wenn es nicht der Dackel von Pettersson ist.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Beim Dackel ist es wirklich wahnsinnig schwer. Ich würde wo am ehesten ein V-Back nehmen und mit längerer (aber natürlich sehr leichter) Zugleine arbeiten, damit der Winkel nicht zu stark nach oben geht und etwas flacher wird.

  • X oder V-Back macht in diesem Fall keinen Unterschied, bzw bei beiden laufen die Gurte in gerader Linie von der Schulter nach hinten. Damit ist das Geschirr entweder zu kurz, oder hängt in den Weichteilen.

    Jorja bei deinem würde ich mir speziell den Halsausschnitt anschauen, der wirkt relativ groß und ich könnte mir vorstellen, daß die vorderen Gurte unter Zug auf die Schultern rutschen?

    Hummels besuchen und fragen ist auf jeden Fall eine gute Idee!

    Von den Fotos her gefällt mir deines leider auch nicht wirklich am Hund, aber das sind Fotos, noch dazu ohne richtigen Zug. Von daher...:ka:

  • rinski Peter hatte ja damals mit mir beim Dackel Geschirre anprobiert und dann hatten wir ihn vermessen und darauf hin kam das Geschirr. Das es nicht so richtig gut sitzt, ist mir ja selber bewusst. Aber durch Corona und dem daraus entstandenen "Freizeitstress" hatte ich einfach keine Zeit zu ihm zu fahren :ugly:

    Denke werde ich die nächsten Wochen nachholen und dann kann er sich den Dackel in echt mit dem Geschirr angucken und seine Meinung dazu sagen :nicken:

  • Sledwork ist das, oder?

    Da habe ich auch zwei Maßanfertigung von gehabt. Die erste habe ich vorher selbst gemessen, die zweite der Mensch von Sledwork selbst.

    Gepasst haben beide nicht, leider. Die Qualität gefällt mir sehr gut

    Das ist so ein Problem mit Maßanfertigungen...

  • Ich finde X-Backs bzw. V-Backs beim Dackelkörper schwierig. Bei uns laufen Bracken und ein Langhaardackel im Freemotion. Das gibt es auch in kleinen Größen. Größe 2 hat z.B. einen HU von 26-31 cm. Eine Bracke trägt aber auch ein Nansen Nome in 4. Aber Bracken sind vom Körperbau nicht ganz so extrem wie Dackel.

    Ich weiß aber nicht, ob man das ausgeben möchte, wenn man den Zugsport nur mal Just for Fun testen möchte. Ggf. kan man das auch gut wieder verkaufen.

    Edit:

    Eine Zeichnung angepasst auf den Dackelkörpen kann man machen, bringt aber keinen Erkenntnisgewinn, da die Druckpunkte die gleichen sind, wie bei allen anderen Rassen auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!